Gaeltacht Regionen in Irland - ☘ gruene-insel.de
Irlands Sprache

Die Gaeltacht Regionen in Irland: Wo die irische Sprache lebt

Gaeltacht Regionen Irland
Written by Neil Saad

Wer Irland bereist, sucht oft mehr als nur grüne Hügel und tosende Klippen. Viele wünschen sich Begegnungen, Geschichten, Kultur. Genau das findet man dort, wo die irische Sprache nicht nur gelernt, sondern von den Menschen noch gelebt wird: in den kleinen Gaeltacht Regionen, die sich über Irland verteilen. Hier sprechen die Menschen miteinander noch täglich die ursprüngliche Sprache der Insel. Dabei laden sie Irlandreisende nicht nur zur Entdeckung der gälischen Sprache ein. Viel mehr liegen viele der irischsprachigen Gebiete auch in den schönsten Ecken der Grünen Insel. Dadurch lohnt sich eine Reise in die Heimat der irischen Sprache direkt doppelt. Aus kultureller Sicht sowie aus Entdeckerlust. Darum Bí linn (komme zu uns) und sag Dia duit (hallo) zu den Menschen der Gaeltacht Regionen in Irland.

Was sind die Gaeltacht Regionen in Irland?

Als Gaeltacht werden seit dem frühen 20. Jahrhundert jene Regionen in Irland bezeichnet, in denen Irisch (oder Irisch-Gälisch) für eine Mehrheit der Bewohner als Alltagssprache gilt. Seit den 1920er Jahren erfasst der irische Staat diese Gebiete und definiert ihre Grenzen. Zum Erhalt und Förderung der irischen Sprachkultur stellt er Mittel zur finanzielle Verfügung und unterhält Programme an den örtlichen Schulen. Hierdurch sollen die Menschen ermutigt werden, die Sprache in Wort und Schrift im Alltag anzuwenden. Für Besucher drückt sich dies insbesondere in den Straßenschildern aus. Wo im Rest der Grünen Insel, Schilder zweisprachig sind, finden sich in den irischsprachigen Regionen nur noch die irischen Bezeichnungen. Dies kann zu Verwirrung führen. Wo gerade noch der Wegweiser Dingle anzeigte, steht fortan lediglich Daingean Uí Chúis.

Notwendig wurde diese Initiative, nachdem Irisch ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts über die Jahrzehnte mehr und mehr verschwand. Erst zum Jahrhundertwechsel kam ein kulturelles Revival auf, welches auch die Alltagssprache umfasste. Heute verteilen sich die Gaeltacht Regionen hauptsächlich auf die Westküste von Irland. Hierzu zählen Gebiete in den den Counties Donegal, Mayo, Galway und Kerry sowie kleinere Teile in Cork, Meath und Waterford. Insgesamt 100.000 Menschen leben hier. Hierunter definieren sich laut dem Census im Jahr 2022 eine Mehrheit von 65.000 Personen als irischsprachig. Wenngleich Englisch die gängigere Alltagssprache der Bewohner untereinander ist, unterhalten sich jene irischsprachigen Bewohner vornehmlich im Familienkreise miteinander auf Irisch.

Gaeltacht Straßenschilder Irland

Straßenbeschilderung in der Gaeltacht Region (Photographer/Creator: Declan Murphy/ Copyright: ©Failte Ireland)

Muss ich Irisch sprechen können wenn ich in einer Gaeltacht bin?

Nein, keinesfalls. Während sich ein großer Teil der Bewohner häufig untereinander auf Irisch unterhält, sprechen sie alswohl alle Englisch. Deshalb sprechen sie mit nicht-irischsprachigen Bewohnern und Besuchern stets auf Englisch. Dazu sind sie behilflich, falls es mit dem Schilderlesen oder anderen Sprachbarrieren während der Rundreise mal hapert. Dabei freuen sie sich natürlich über jeden Versuch, ihnen auf Irisch zu begegnen. Darum lohnt es sich, im Vorfeld einfache Grußformeln wie “Hallo” (Dia duit), “Auf Wiedersehen” (Slán abhaile) oder “Danke” (Go raibh maith agat) zu lernen.

Die Gaeltacht Regionen in Irland entdecken

Bei einem Besuch der Gaeltacht Regionen von Irland merkt man schnell: Hier geht es nicht nur um Sprache. Vielmehr geht es um ein kulturelles Lebensgefühl. Irisch ist Teil dieses Selbstverständnisses, welches sich zudem in Musik, Tanz und Literatur ausdrückt. Dabei ist die Reise in die Heimat des Gälisch-Irisch nicht nur ein Kulturtrip. Auch landschaftlich und historisch bieten die Gegenden für ihre Besucher sehr viel.

Mayos Küste

Die Küste von Mayo – Heimat der irischen Sprache

Die Gaeltacht in Donegal

Das abgelegene County Donegal (Dún na nGall) im windumtosten Nordwesten besitzt mehrere Gaeltacht Regionen, die außerdem zu den schönsten Landschaften von Irland zählen. Besonders in der Region rund um Gweedore (Gaoth Dobhair), zwischen der Küste und den Bergen des Glenveah Nationalparks, ist Irisch keine touristische Zutat, sondern echte Muttersprache. Grundsätzlich erstrecken sich die Gaeltacht entlang der wilden Küstenlandschaft der Grafschaft. Regionen wie The Rosses (Na Rossa) und Glencolumcille (Gleann Cholm Cille) sind hier vor allem zu nennen. Doch auch auf Tory Island (Toraigh), der nördlichsten der irischen Inseln, finden sich viele Muttersprachler. Wer am Abend in einem der lokalen Pubs landet, hat gute Chancen, eine spontane Trad Session in Irisch mitzuerleben. Vielleicht versteht man nicht jedes Wort, doch jede Melodie.

Irisch im County Mayo

In der Grafschaft Mayo (Mhaigh Eo) befinden sich drei irisch-sprachige Regionen: Auf der Mullet-Halbinsel (Iorras), Tourmakeedy (Tuar Mhic Éadaigh) am Lough Mask und auf Achill Island (Acaill). Diese können bei einer Rundreise durch die Region im wilden irischen Westen erkundet werden. Hierbei ist die Mullet-Halbinsel und der sich von ihr aus in Richtung Osten erstreckende Küstenstreifen eine der wildesten Gegenden der Grünen Insel. Einsame Moore und steile Klippen erwarten die Rundreisenden. Während der Lough Mask ein Paradies für Angler ist, bietet Achill Island einen traumhaften Mix aus Stränden, Klippen, Mooren und schroffen Bergen.

Mullet Peninsula Broadhaven Bay County Mayo

Die Broadhaven Bay auf der Mullet-Halbinsel (Foto: Yvonne Treptow-Saad)

Connemara im County Galway: Offizielles Zentrum der Gaeltacht Regionen in Irland

Die größte unter den Gaeltacht Regionen in Irland befindet sich in Connemara im County Galway (Gaillimh). Sie erstreckt von Galway City aus westwärts entlang der Küste der Galway Bay. Bekannt unter dem Namen Cois Fharraige, ist der Küstenstreifen mit den Dörfern Bearna, Na Forbacha, An Spideal und Indreabhán nicht nur eine der größten und lebhaftesten der irischsprachigen Gegenden. Viel mehr findet sich hier auch die zuständige Staatsabteilung für die Gaeltacht Regionen in Irland sowie der Sender TG4. Doch auch die Aran Islands (Oileáin Árann) sind eine Gaeltacht im County Galway.

Irisch im County Kerry Die irische Sprache im Südwesten der Grünen Insel

In der beliebten Reiseregion Kerry ist vor allem die Dingle-Halbinsel (Corca Dhuibhne) für ihren hohen Anteil irischer Muttersprachler bekannt. Hier erklingt die ungewohnte Sprache auf der Straße, im Pub oder im Supermarkt um die Ecke. Doch auch abseits des Ring of Kerry auf der Iveragh-Halbinsel (Uíbh Ráthach) gehört die Region Ballinskellig (Baile an Sceilg) zu den Gaeltacht Regionen in Irland. Entlang dieses abgelegenen Küstenstreifens vermengen sich irische Geschichte, Sprache und die malerische Natur zu einem echten Reiseerlebnis.

Gaeltacht Regionen im Rest von Irland: Cork, Waterford und Meath

Entlang der Westküste erhielt sich die irische Sprache und Kultur am längsten. Deshalb finden sich hier noch heute die meisten und größten der Gaeltacht Regionen in Irland. Doch auch in Teilen von Cork, Waterford und Meath gibt es kleine Gegenden in denen das Herz des gälischen Irisch stärker schlägt. In Cork befindet sich die Muskerry-Region (Múscraí) im Nordwesten der Grafschaft an der Grenze zum County Kerry.

Ganz im Süden von Irland liegt die Gaeltacht Region An Rinn. Die kleine Halbinsel gehört zum County Waterford und befindet sich nahe des Hafenorts Dungarvan. Wer die schmale Halbinsel befährt, erkennt, wie sich hier, umgeben vom Meer, die irische Kultur ihren Stellenwert bewahren konnte.

Im Osten von Irland ist das County Meath die letzte Bastion der irischen Sprache. Traditionell eher englisch geprägt, hat es diese auf der Ostseite der Grünen Insel schwer. So finden sich in den ländlichen Dörfern zwischen Kells und Trim noch vermehrt Bewohner, welche Irisch im Alltag anwenden und pflegen.

Die Gaeltacht Regionen in Irland: Irisch-Gälisch erleben

Die Gaeltacht Regionen zeigen oftmals verstärkte Einblicke in die irische Kultur. Nicht auf die Sprache begrenzt, sind sie Heimat von Musik, Tanz und Kunst. Auf der Irlandrundreise lohnt es sich, hier ein ganz besonderes Auge auf Veranstaltungen zu werfen um authentische Erlebnisse zu erfahren und unvergessliche Erinnerungen zu kreieren.

Möchtest Du eine Reise zu Dir antreten?

Wächst in Dir die Sehnsucht, Dein Leben langsamer, tiefer und bewusster zu erleben? Möchtest Du eine Reise zu Dir selbst in Irland unternehmen? Auf Dich wartet eine Reise, die so individuell und wunderbar ist wie Du.

>> Weitere Infos <<

Über den Autor

Neil Saad

Bereits seit 2009 bereiste ich Irland mehrmals im Jahr und zu jeder Jahreszeit. Im Herbst 2021 zog ich schließlich auf die Grüne Insel und lebe seit dem im Kingdom of Kerry. Besonders das Wandern in Irland hat es mir hier angetan und so erkunde ich zu Fuß die irischen Gebirge und Wanderwege. Aber auch auf klassischen Road Trips liebe ich es, das Land immer wieder neu zu entdecken. Dabei bevorzuge ich das Prinzip des Slow Travel, denn gerade in Irland ist weniger ganz oft so viel mehr. Mit der Liebe zur grünen Insel kam auch der Wunsch, über Land und Leute zu schreiben und möglichst viele Menschen daran teilhaben zu lassen.

Kommentar hinterlassen