Eine der historisch bedeutendsten irischen Regionen ist das County Meath mit seinen Sehenswürdigkeiten. Hierbei blickt die Grafschaft auf eine Jahrtausende alte Geschichte zurück. Zahlreiche Monumente, Bauwerke und Ortschaften haben diese langen Zeiten überstanden und können besichtigt werden. Von steinzeitlichen Grabkammern über einen Königssitz bis zu mittelalterlichen Burganlagen ist die Bandbreite an Ausflugszielen riesig. Kommt im Artikel mit auf eine Rundreise entlang der historischen Sehenswürdigkeiten der Grafschaft Meath.
Die Grafschaft Meath: Historische Sehenswürdigkeiten entdecken
Das County Meath und seine Sehenswürdigkeiten liegen im Osten Irlands. Während es nur einen sehr kurzen Anteil an der Ostküste hält, grenzt die Grafschaft im Inland an nicht weniger als sieben Grafschaften. Darunter auch die irische Hauptstadt Dublin. Von dieser aus ist es lediglich eine kurze Fahrt zu den vielen Highlights der Region. Zudem lassen sich viele Orte ideal auf der Durchreise in den irischen Norden oder Nordwesten ansteuern. Insbesondere lohnt sich aber natürlich ein längerer Aufenthalt in diesem Teil von Irlands historischem Osten.
Das Boyne Valley und seine Sehenswürdigkeiten im County Meath
Das Zentrum der Region ist der große Fluss Boyne und das Boyne Valley, durch das sich dessen kühle Wassermassen bewegen. Entlang des Flusses siedeln seit Jahrtausenden Menschen. Dabei haben sie deutliche Spuren hinterlassen. Viele davon sind unglaublich faszinierend und lassen einen häufig staunend zurück. In einem ausführlichen Artikel über das Boyne Valley stellen wir diese vor. Die wichtigsten Highlights fassen wir in der Folge für euch zusammen:
Newgrange: Steinzeitliche Sehenswürdigkeit im County Meath
Die berühmteste Sehenswürdigkeit im County Meath ist Brú na Bóinne. Der steinzeitliche Gräber-Komplex besteht aus mehreren Fundstellen. Darunter ist das Kammergrab von Newgrange das berühmteste. Hierbei schätzen Historiker die Anlagen auf ein Alter von über 5.000 Jahren. Deshalb ist eine Besichtigung der Grabkammer ein bewegendes Erlebnis. Insbesondere zur Wintersonnenwende kommt es zu einem beeindruckenden Schauspiel durch die sich absenkende Sonne. Alles über die Gräber und die Wintersonnenwende fassen wir in unserem Artikel über Newgrange und Brú na Bóinne zusammen.
Das Loughcrew Megalithic Centre
Nicht weniger spektakulär als die Funde im Brú na Bóinne sind die Grabstellen im Loughcrew Megalithic Centre. Den 32 Gräbern ordnen Geschichtsforscher ebenfalls ein Alter von 5.000 Jahren zu. Jeweils zur Frühjahrs- und zur Herbst-Tagundnachtgleiche spielt sich in einem der Gräber ein Sonnenschauspiel ab. Ähnlich wie in Newgrange ist dieses Anlass zu Spekulationen über dessen Bedeutung. Um mehr über das Loughcrew Megalithic Centre zu erfahren, lohnt es sich eine geführte Tour zu buchen. Hierüber befinden sich Informationen auf der Webseite des Loughcrew Megalithic Centre.
Der Hill of Tara: Sehenswürdigkeit mit Aussicht im County Meath
Einst war der Hill of Tara das Machtzentrum Irlands. Hier hielt während der Eisenzeit (500 vor Christus bis 400 nach Christus) der High King of Ireland seine Treffen ab. Zudem belegen Grabkammern die Nutzung des Ortes schon während der Steinzeit. Nachdem das irische Herrschersystem unterging, verfiel auch die Bedeutung des Hill of Tara. Jedoch ist es heute eine besondere historische Sehenswürdigkeit im County Meath. Dazu ist die Aussicht von dem kleinen Hügel auf das Umland, vor allem bei Sonnenuntergang, wunderschön. Eine umfassende Beschreibung dieses bedeutungsschwangeren Ortes haben wir in Form eines Artikels über den Hill of Tara zusammengestellt.
Auf Städte-Trip im County Meath
Die Grafschaft Meath besitzt lediglich eine wenige Kilometer lange Küste. Viel mehr ist das County eine Binnenregion, die einer typischen, irischen Landschaft entspricht. Enge Landstraßen verbinden winzige Dörfer, umgeben von hügeligen, sattgrünen Weiden. Weidende Schafe und Kühe prägen beim Blick aus dem Fenster das urige Landschaftsbild. Lediglich wenige, größere Ortschaften befinden sich im County Meath. Jedoch blicken diese auf eine lange Geschichte zurück. Deshalb sind sie allesamt lohnenswerte Ausflugsziele.
Sehenswürdigkeiten in der Grafschaft Meath: Kells
Die Geschichte von Kells geht zurück bis in das 5. Jahrhundert als der Heilige St. Columban ein Kloster gründete. Auf diese Gründung fußt die heute zu besichtigende Kells Abbey, erbaut im 9. Jahrhundert. Ein irischer Rundturm gehört zu der Anlage. Daneben befinden sich in Kells insgesamt fünf irische Hochkreuze. Jedoch ist der Ort Kells vor allem für ein Schriftstück berühmt. Das Book of Kells, heute im Trinity College in Dublin ausgestellt, entstand einst in der Abbey of Kells. In unserem Blog-Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Kells erfahrt ihr mehr über den Ort.
Der Ort Trim und das mächtige Trim Castle
Historisch war Trim einst das Machtzentrum in der Grafschaft Meath. Von seiner Bedeutung und vor allem seiner Stärke zeugt die wichtigste Sehenswürdigkeit von Trim: Das mächtige Trim Castle aus dem 12. Jahrhundert. Zwar ist die Anlage heute ein Ruine, doch diese ist noch immer äußerst imposant. Nicht umsonst galt das Trim Castle einst als die größte Festungsanlage Europas. Darüber befinden sich alle Informationen in diesem Text über das Trim Castle.
Neben der Burganlage können Besucher im Ort selbst weitere Sehenswürdigkeiten besichtigen. Verschiedene Kirchen sowie historische Gebäude machen einen Stadtrundgang zu einer kleinen Entdeckungsreise.
Sightseeing rund um den Ort Navan
Eine Viertelstunde mit dem Mietwagen von Trim entfernt liegt der Ort Navan. Heute ist Navan der Verwaltungssitz des County Meath. Somit hat er das historische Trim als Zentrum der Macht abgelöst. Der Ort erlangte Bedeutung nach der anglo-normannischen Invasion Irlands im 12. Jahrhundert. Der Normanne Hugh de Lacy, Bauherr des Trim Castle, gab Länder an einen seiner Ritter. Dieser befestigte den Ort am Zusammenfluss der Flüsse Boyne und Blackwater und etablierte sich dort. Heute bietet sich Navan als idealer Zwischenhalt auf einer Rundreise entlang der Sehenswürdigkeiten im County Meath an. Die zentrale Lage und die zahlreichen Shops und Pubs im Ort laden zu einem entspannten Aufenthalt ein. Dazu befinden sich in Donaghmore, ein kleines Stückchen außerhalb des Zentrum von Navan die Ruinen einer Kirche und eines weiteren Rundturms. Während von dem Kirchengebäude lediglich eine Wand erhalten ist, befindet sich der Turm in einem sehr guten Zustand.
Slane Castle
Nicht weniger zentral als Navan liegt der Ort Slane. Seine Lage am Fluss Boyne und seine Brücke machten ihn früh zu einem wichtigen Stützpunkt. Im 18. Jahrhundert kam das Slane Castle hinzu. Seitdem überwacht es von einer Anhöhe aus die Flussbiegung unter sich. Dazu war das Slane Castle über die Jahre Schauplatz großer Konzerte. Hierbei gaben sich irische wie internationale Stars das Mikro in die Hand. Seit Neuesten entsteht auf dem Anwesen des Castle in einer eigenen Brennerei irischer Whiskey. Die gesammelten Informationen haben wir in einem Artikel über das Slane Castle zusammengefasst. Updates über die Konzerte und Festivals bietet die Webseite des Slane Castles an.
Auf dem Boyne Valley Drive die Sehenswürdigkeiten in der Grafschaft Meath entdecken
Eine großartige Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten in der Grafschaft Meath zu entdecken ist eine Rundfahrt mit dem Mietwagen auf dem Boyne Valley Drive. Die Route führt durch das gesamte Flusstal. Dabei umfasst diese nicht nur die Highlights innerhalb der Grafschaft Meath. Viel mehr führt sie Reisende auch zu den angrenzenden Zielen in der Grafschaft Louth. Hierzu zählen die alten Klostersiedlung Mellifont und Monasterboice. Aber auch die von Wikingern gegründete Hafenstadt Drogheada ist einen Ausflug wert. Alle Sightseeing-Ziele für eine Erweiterung der Rundreise durch den Osten Irlands befinden sich im Artikel über das County Louth.
[…] Grafschaft Louth. Allerdings gehen die südlichen Stadtränder bereits in das südlich angrenzende County Meath über. Deshalb lohnt sich ein längerer Aufenthalt mit Tagesausflügen in das Boyne Valley und eine […]
[…] betrachtet ist die Grafschaft Westmeath verwandt mit ihrem östlichen Nachbarn, dem County Meath. Einst bildeten sie das Königreich Mide, welches zu den historischen Provinzen Irlands zählte. […]