Reiseplan für 3 Tage Galway und Connemara - ☘ gruene-insel.de
Reiseplanung Irland

Entschleunigter Reiseplan: 3 Tage Galway und Connemara entdecken

schönsten Strände Connemara Dogs Bay
Written by Neil Saad

Um eine bestimmte Region intensiv und mit all ihre Wundern zu entdecken, ist ein mehrtägiger Aufenthalt absolut empfehlenswert. Insbesondere bei der Reise durch Gegenden wie die Stadt Galway und die angrenzenden Landschaften von Connemara füllen Sehenswürdigkeiten schnell die Wunschliste. Gleichzeitig dürfen Entschleunigung und Erholung nicht zu kurz kommen. Wer 3 Tage in Galway und Connemara verbringen mag, der kann die Stadt in ruhigen Zügen genießen und anschließend zwei entspannte Tage durch den wundervollen Westen von Galway reisen. Dabei zieht die rege Atmosphäre der Stadt eine kontrastvolle Linie zu dessen wilder Natur. Unser entschleunigter Reiseplan für 3 Tage in Galway und Connemara gibt euch die richtigen Anregungen für eine abwechslungsreiche Rundreise durch diesen beliebten Teil von Westirland.

Die Stadt Galway und das traumhafte Connemara

Das County Galway mit seiner Stadt gleichen Namens ist ein populäres Reiseziel im Westen der Grünen Insel. Sie ist über die Autobahn M6 an die Midlands und Dublin angebunden. Zudem führen die M17 nach Norden und die M18 nach Süden. Durch diese Kreuzverbindung und die relativ kurze Fahrtzeit von Dublin aus, dient Galway für viele Irlandreisende als Startpunkt für die Entdeckung der Westküste und des Wild Atlantic Way. Vor allem treibt es viele von dort in Richtung Süden. Dabei sind der angrenzenden Burren, die Arran Islands, die Cliffs of Moher wichtie Ziele. Schließlich eröffnet sich dahinter der ganze Südwesten der Insel.

Jedoch zunächst bietet die Stadt selbst viel Kultur als Erlebnis. Dazu besitzt sie ein tolles architektonisches Erbe und eine reichhaltige Geschichte. Hauptausflugsziel von hier ist die westliche Region Connemara. Jene zieht Besucher mit ihrer rauen Magie seit Ewigkeiten an. Deshalb lohnt es sich, Stadt und Region nicht nur an einem einzelnen Tage zu entdecken. Wer einen weiteren Tag zur Verfügung hat, dem empfehlen wir den Reiseplan für 2 Tage in Galway und Umgebung. Dagegen setzt unser entschleunigter Reiseplan hier noch mehr Akzente auf Entspannung und das Entdecken in aller Ruhe und mit Muße. Darum erkundet Galway und Connemara in 3 Tagen, besichtigt die Highlights der Region und atmet dabei tief durch.

Sonny Molloys Pub Galway

Einladend: Sonny Molloy’s Whiskey-Bar (Foto: Neil Saad/ MyEmeraldBlog)

Dein Reiseplan: 3 Tage Galway und Connemara entdecken

Der entschleunigte Reiseplan für 3 Tage Galway und Connemara bringt alle Highlights der Stadt und der angrenzenden Region zusammen. Dabei legt er viel Wert auf einen gemächlichen Slow Travel. Ganz im Sinne von Entspannung und dem gemächlichen Entdeckens.

Anreise und Abendgestaltung in Galway City

Am Anfang steht die Anreise. Erreicht man Galway City am Nachmittag, bleibt genug Zeit für den Check-in sowie einen ersten Spaziergang. Hierbei laden die lebhaften Straßen und Gassen zum gemächlichen Bummeln ein. Insbesondere im Latin Quarter reihen sich Geschäfte, Cafés, Restaurants und Pubs aneinander. Dazwischen sitzen Busker und lassen ihre Instrumente erklingen. Wer mag, kehrt einfach in eines der vielen Läden ein. Hier lässt es sich erfrischen, stärken und für den Abend vorbereiten. An diesen wird es in der Stadt nie langweilig. Vielerorts ertönt Musik aus den Pubs. Jedoch bieten einige auch eine eher ruhige Atmosphäre zum gemütlichen Tagesausklang.

Reiseplan für 3 Tage Galway und Connemara: City Sightseeing am ersten Tag

Am ersten Tag steht auf dem Reiseplan für 3 Tage Galway und Connemara das City Sightseeing in der Stadt. Nach einem leckeren Frühstück heißt es, den Ort zu Fuß zu entdecken.

Galway Atlantaquaria von außen, Vogelperspekive

Salthill, Vorort von Galway ©Galway Atlantaquaria/Fáilte Ireland

Hinaus aus der Stadt

Hierzu bietet sich ein Spaziergang vom Hafen in den Promenadenvorort Salthill an. Die drei Kilometer lange Route startet vor dem alten Gebäude der Limerick Steamship Company an den Docks. Sie führt entlang des Hafenbeckens zum Long Walk. Dieser führt unter dem Spanish Arch hindurch und weiter nach Claddagh. Dem Ufer folgend kommt man zum schmalen Damm, der nach Mutton Island führt, ein schöner Abstecher hinaus auf das Meer. Die Hauptroute führt weiter am Ufer entlang. Sie endet auf der beliebten Promenade von Salthill. Hier finden sich Cafés in denen mit Blick aufs Meer und dem Schrei der Möwen in den Ohren die Seele automatisch beginnt zu baumeln.

Zurück in die Stadt

Der Weg zurück in die Stadt folgt der Route des Hinwegs. Alternativ fahren Linienbusse von Salthill zurück ins Zentrum. Deren Fahrtzeit beträgt lediglich wenige Minuten. Zurück im Herzen von Galway City geht die Entdeckungsreise der Innenstadt los. Auch hier heißt es wieder, gemächlich vorzugehen. Zwischen den Sehenswürdigkeiten wie dem Eyre Square, dem Lynch Castle oder der St. Nicholas Church finden sich immer wieder Sitzgelegenheiten oder Cafés zum Innehalten. Ein Highlight in Galway ist die Kathedrale mit ihrem prächtigen Innenausbau. Zum Abend hin finden sich Köstlichkeiten in den vielen Restaurants der Stadt. Und selbstverständlich ein erfrischendes Pint Bier zum Ende des ersten Tages.

Tag 2: In die Gaeltacht und darüber hinaus

Am zweiten Tag führt der Reiseplan für 3 Tage Galway und Connemara in den südlichen Teil von Connemara. Mit dem Mietwagen beginnt die Fahrt und führt aus der Innenstadt hinaus nach Salthill. Nach einer Fahrt entlang der Küste von Süd-Connemara endet die Tagestour im Örtchen Clifden. Insgesamt 120 Kilometer sind insgesamt zu bewältigen.

Grafschaft Galway

Roundstone, Co. Galway, Irland © Chris Hill, Tourism Ireland

Cois Fharraige und die Kilkieran Bay

Die Uferstraße R336 wird nun der Begleiter für den ersten Teil der Reise. Dabei führt diese aus Galway hinaus und in die Gaeltacht-Region Cois Fharraige. Dabei handelt es sich um einen 30 Kilometer langen Küstenstreifen, in dem Irisch für viele der Bewohner die Alltagssprache ist. Neben diesem Aspekt bietet Cois Fharraige ein paar Sehenswürdigkeiten für den ein oder anderen Zwischenstopp. Hinter Cois Fharraige führt die Straße nördlich ehe sie auf die R340 trifft. Auf dieser geht die Fahrt entlang einer Seenlandschaft weiter in Richtung Westen. Schließlich windet sie sich wieder nach Süden und folgt dem Ufer der Kilkieran Bay. Hier heißt es schlicht und einfach: Entspannen! Die Landschaft zieht vorbei, niedrige Hügel zur Rechten, das Ufer der Bucht zur Linken. Eine einsame Welt, gesprenkelt mit nur wenigen Häusern.

Hinter dem kleinen Ort Kilkieran wendet sich die Route westlich. Hier folgen ein paar kleine Sandstrände und felsige Buchten für kurze Zwischenhalte. Entlang dieser Route ist das Treibenlassen und Spontanität ausschlaggebend. Immer wieder lohnt es sich, kleine Nebenstraßen zu nutzen und zu erkunden, was sich an deren Ende findet.

Entlang der Bertraghboy Bay nach Roundstone und Clifden

Die R340 führt nördlich nach Glinsk mit seinem pittoresken Pier. Hier beginnt die Bertraghboy Bay und und wenige Kilometer hinter Glinsk teilt sich die R340 auf. Die R342 führt nun weiter westlich um die Bucht herum. Verschiedene Aussichtspunkte liegen entlang der Strecke ehe sie sich südlich wendet und in Roundstone ankommt. Das Hafendorf ist ein beliebter Punkt für Ausflügler und Besucher von Connemara und ideal für einen Halt gemacht. Wer es lieber ruhig mag, fährt ein paar Minuten länger und macht einen Stop an der Dog’s Bay, einem der schönsten Strände der Gegend. Von der Dog’s Bay aus ist es eine kurze Strecke bis Clifden, dem Etappenziel des zweiten Tages auf dem Reiseplan für 3 Tage in Galway und Connemara. Der kleine Ort bietet Unterkünfte, Pubs und Restaurants für einen entspannten Abend.

Tag 3: Reiseplan für 3 Tage in Galway und Connemara

Für den dritten Tag steht auf dem Reiseplan für 3 Tage in Galway und Connemara der Connemara Loop. Dieser führt von Clifden aus um den Connemara Nationalpark herum nach Leenaun am Killary Fjord und schließlich zurück nach Galway City. Die Tagesroute umfasst 130 Kilometer.

Connemara Nationalpark, Irlands Nationalparks

Connemara Nationalpark, Co. Galway (Irland), ©Tourism Ireland

Clifden

Der Morgen von Tag 3 beginnt in Clifden. Nach dem Frühstück bietet sich ein kleiner Rundgang durch den Ort an ehe es mit dem Mietwagen weiter geht. Das erste Ziel ist die Ruine des Clifden Castle. Gleichzeitig ist diese Startpunkt für eine Fahrt auf der Sky Road, der bekannten Panoramastraße außerhalb von Clifden. Nach der Fahrt mit traumhafter Aussicht auf Meer und Land, geht es auf der N59 weiter nach Letterfrack.

Letterfrack und der Connemara Nationalpark

Das Dorf Letterfrack liegt am Connemara Nationalpark und ist Heimstatt des Besucherzentrums. Wer seiner Reise einen vierten Tag anhängen mag, der bleibt nun hier und macht sich auf, den Diamond Hill zu erwandern. Dazu finden erfahrene Bergwanderer ihre Freuden in den Twelve Bens, den hohen Bergen der Region.

Kylemore Abbey und Renvyle

Ein kurze Wegstrecke entlang der N59 ist es von Letterfrack zur berühmten Kylemore Abbey. Hier lassen sich die altehrwürdige Klosteranlage sowie der historische Mauergarten besichtigen. Anschließend führt unsere Route zurück nach Letterfrack und hinaus nach Renvyle. Strände, eine alte Burgruine sowie das malerische Dorf Tully Cross liegen auf der Rundstrecke.

Connemaras Märchenschloss - Kylemore Abbey

© Tourism Ireland

Killary Fjord und Leenaun

Von Tully Cross aus geht es nordöstlich weiter. Zwischen Bergen und entlang von Seen folgt die Tagesroute einer kleinen Landstraße. Letztlich trifft diese wieder auf die N59. Nun erwartet der Killary Harbour die Rundreisenden auf dem Connemara Loop. Am Ende der Fahrt entlang des Ufers liegt das Dorf Leenaun, ein perfekter Stop für eine Rast.

Durch Maumturks zurück nach Galway City

Von Leenaun führt die R336 in südliche Richtung durch eine wilde Bergregion. Während sich im Westen die Twelve Bens auftürmen, befindet sich im Osten die Maumturks. Eine beeindruckende Bergregion und eine der schönsten in Irland. Die Straße trifft in Maam Cross auf die N59. Nach Westen verläuft sie zurück nach Clifden und beendet so den Connemara Loop. Jene, die den vierten Extratag samt Wanderungen im Nationalpark planen, folgen ihr zurück zum Ausgangspunkt der Tagestour. Dagegen alle anderen folgen der N59 nach Osten zurück nach Galway City. Unterwegs liegt noch der Ort Oughterard mit dem nahen Aughnanure Castle. Das historische Gemäuer ist ein perfekter, letzter Stop auf der Route.

Möchtest Du eine Reise zu Dir antreten?

Wächst in Dir die Sehnsucht, Dein Leben langsamer, tiefer und bewusster zu erleben? Möchtest Du eine Reise zu Dir selbst in Irland unternehmen? Auf Dich wartet eine Reise, die so individuell und wunderbar ist wie Du.

>> Weitere Infos <<

Über den Autor

Neil Saad

Bereits seit 2009 bereiste ich Irland mehrmals im Jahr und zu jeder Jahreszeit. Im Herbst 2021 zog ich schließlich auf die Grüne Insel und lebe seit dem im Kingdom of Kerry. Besonders das Wandern in Irland hat es mir hier angetan und so erkunde ich zu Fuß die irischen Gebirge und Wanderwege. Aber auch auf klassischen Road Trips liebe ich es, das Land immer wieder neu zu entdecken. Dabei bevorzuge ich das Prinzip des Slow Travel, denn gerade in Irland ist weniger ganz oft so viel mehr. Mit der Liebe zur grünen Insel kam auch der Wunsch, über Land und Leute zu schreiben und möglichst viele Menschen daran teilhaben zu lassen.

Kommentar hinterlassen