Dein Reiseplan: 2 Tage Galway und Umgebung erleben - ☘ gruene-insel.de
Reiseplanung Irland

Dein Reiseplan: 2 Tage Galway und Umgebung erleben

Sehenswürdigkeiten in Galway
Written by Neil Saad

Entspannt reisen und viel erleben – das ist für viele das Credo, wenn sie den Fuß auf die Grüne Insel setzen und aufbrechen um Land und Leute zu entdecken. Allerdings gibt es so viel zu sehen und zu erleben, dass die Entspannung hin und wieder zu kurz kommt. Denn wer kennt es nicht? Bei der Reiseplanung kommen immer mehr Sehenswürdigkeiten, versteckte Strände und lokale Aktivitäten auf die Liste. Vor allem wenn so atemberaubende Regionen wie Galway und seine Umgebung auf der Agenda stehen, lässt sich  in der Fülle an To Dos schnell der Überblick verlieren. Darum findet ihr hier unseren Reiseplan für 2 Tage in Galway und Umgebung. Hiermit entdeckt ihr die schönsten Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps und bleibt dennoch ganz entspannt.

2 Tage Sightseeing in Galway und Umgebung

Unser Reiseplan für 2 Tage in Galway und Umgebung eine Hilfestellung für den Aufenthalt in einer ganz besonderen Region Irlands. Denn Stadt Galway ist das Tor zur Westküste und für viele ein Synonym für den gesamten Westen der irischen Insel. Während sich vor den Mauern der Stadt die weite Landschaft Connemaras ausbreitet und der Burren nur einen Steinwurf entfernt liegt, ist die Stadt selbst ein Zentrum irischer Lebenskultur. Dadurch bietet sich für Besucher ein vielseitiges Sightseeingprogramm. Dazu ist die Stadt über die Autobahn angenehm einfach angebunden. Lediglich zwei Stunden sind es im Mietwagen von Dublin aus an die Westküste. Wer den Fernbus bevorzugt, benötigt nicht wesentlich länger.

Galway City

Galway, Co. Galway (Irland) © Tourism Ireland

Dein Reiseplan: 2 Tage Sightseeing in Galway und Umgebung

Mit unserem Reiseplan für 2 Tage Sightseeing in Galway und Umgebung entdeckt ihr die schönsten Fleckchen der historischen Stadt und deren Umgebung. Angefangen mit der Anreise und einem Abend in den Straßen von Galway über die Erkundung der Stadt am nächsten Tag bis zu einem entspannten Tagesausflug in die umliegenden Regionen, sind 2 Tage in Galway gefüllt mit reiner Entdeckerlust.

2 Tage Galway und Umgebung: Anreise und ein Abend in den Straßen von Galway

Wer Dublin früh verlässt, der darf sich auf der Anreise gerne Zeit lassen. Entlang der Reiseroute von Ost nach West liegen einige schöne Sehenswürdigkeiten für einen oder mehrere Zwischenstops. Je nach Ankunftszeit in Galway lässt sich vom Nachmittag mit einem ersten Spaziergang durch die Innenstadt in den Abend übergleiten. Hierzu empfehlen wir einen Rundgang durch das Latin Quarter. Hier finden sich nicht nur manch attraktive Bauwerke und kleine Shops. Viel mehr ertönt hier aus den Gassen schon die Musik, die Türen der Pubs sind offen und wer einen frühen Pint Bier genießen mag, ist hier genau richtig. Zudem findet sich schnell das richtige Restaurant, sobald sich der abendliche Hunger einstellt. Erfrischt und gestärkt, startet nun der Abend. Dabei lässt sich entweder in aller Ruhe mit einem kühlen Getränk der nächste Tag planen. Oder bei Livemusik das rege Nachtleben entdecken. Zum Beispiel mit einem Pub Crawl durch die schönsten Bars der Stadt.

2 Tage Galway und Umgebung: Der erste Tag

Der erste Tag der Erkundung von Galway und seiner Umgebung rückt die Stadt selbst in den Fokus. Er beginnt mit einem Uferspaziergang, hinaus aus dem trubeligen Zentrum, entlang der luftigen Bucht und an die Promenade von Salthill. Anschließend folgt ein Stadtrundgang am Nachmittag, der die schönsten Highlights der Stadt erforscht.

1. Die Morgenluft genießen: Uferspaziergang nach Salthill

Wer in Galway erwacht, der hört die Luft erfüllt mit dem markanten Schrei der Möwen. Die Morgenstimmung in der Hafenstadt ist magisch und ein jeder sollte die frische Morgenluft, die von der nahen Bucht heranzieht, spüren. Hierfür bietet sich ein fantastischer Uferspaziergang nach Salthill an. Die etwas drei Kilometer lange Strecke startet vor der alten Fassade der Limerick Steam Ship Company an den Docks von Galway. Am Ende des Hafenbeckens beginnt der Long Walk, welcher dem Fluss Corrib auf seinem Weg in die Stadt folgt. Unter dem historischen Spanish Arch hindurch, erreicht man schließlich die Wolfe Tone Bridge. Diese überquert den Fluss und die Route führt durch Claddagh, bekannt als Heimat des berühmten Claddagh Ring.

Von Claddagh folgt die Strecke dem Ufer. Sie erreicht den schmalen Damm, der über die Fluten nach Mutton Island führt. Wer den Abstecher zu der kleinen Insel machen mag, muss für die beiden Wege insgesamt knapp zwei Kilometer extra einplanen. Von der Insel, die Heimat eines Leuchtturms und eines Klärwerks ist, bieten sich schöne Aussichten auf die Galway Bay sowie Salthill.

Der Damm befindet sich auf ungefähr halber Strecke zwischen dem Long Walk und Salthill. Die restliche Strecke folgt der Küste und erreicht schließlich die Promenade des kleinen Vororts an der Küste. Für diesen wunderschönen Uferspaziergang, darf sich in einem der Cafés mit einem leckeren Kaffee oder auch einem Scone belohnt werden. Wer mag, kann sich zu Fuß auf den Rückweg machen. Alternativ fahren regelmäßig Busse von Salthill zurück in das Stadtzentrum. Diese benötigen lediglich wenige Minuten.

Galway Atlantaquaria von außen, Vogelperspekive

Salthill am Ufer der Bucht (©Galway Atlantaquaria/Fáilte Ireland)

2. Stadtrundgang am Nachmittag

Zurück in der Stadt, heißt es die schönsten Sehenswürdigkeiten von Galway zu erkunden. Empfehlenswert ist zunächst ein Besuch im Galway City Museum. Dieses liegt unmittelbar am Spanish Arch und erzählt die Geschichte der Stadt. Somit bietet ein Besuch die ideale Grundlage für eine Erkundungstour entlang ihrer Sehenswürdigkeiten. Hierzu zählt zweifelsohne die Galway Cathedral. Das imposante Bauwerk mit seiner beeindruckenden Innenausstattung lohnt die Besichtigung.

Der zentrale Punkt der Innenstadt ist der Eyre Square, wenige Minuten von der Kathedrale entfernt. Neben einem adretten Park befindet sich hier ein kunstvoller Brunnen sowie der historische Browne Doorway. Dabei handelt es sich um den alten Torbogen des abgerissenen Browne House aus dem 17. Jahrhundert. Vor allem ist der Eyre Square ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen.

Vom Eyre Square aus, bietet es sich an, der William Street zu folgen. Sie führt zum historischen Lynch Castle. Heute Heimat einer Bank, ist die historische Fassade noch intakt. Nur ein kurzes Stück dahinter befindet sich die St. Nicholas Church sowie an deren Nordseite das Lynch Memorial Window.

Wer den Stadtrundgang mit Muße betreibt, wird unterwegs weitere kleine und größere Details in der historischen Landschaft Galways entdecken. Wichtig ist vor allem, regelmäßig für einen Kaffee oder ein erfrischendes Getränk zu stoppen oder einfach nur um inne zu halten. So lässt sich die Atmosphäre der Stadt am besten aufsaugen und genießen. Schneller als einem lieb sein kann, vergeht so die Zeit, und wieder senkt sich der Abend über die schöne Stadt an der irischen Westküste.

Galway Cathedral bei Nacht

Galway Cathedral bei Nacht (Photo by ©Chaosheng Zhang)

2 Tage in Galway und Umgebung: Der zweite Tag

Der zweite Tag führt aus der Stadt hinaus und in das Herz von Connemara. Dabei beinhaltet das Ausflugsprogramm ein mittelalterliche Burg, die berühmte Kylemore Abbey, führt durch den Connemara Nationalpark nach Letterfrack und Clifden, folgt der Sky Road und durch die traumhafte Landschaft zurück nach Galway.

1. Aus der Stadt zum Aughnanure Castle

Am nächsten Morgen lässt die Fahrt im Mietwagen das Stadtzentrum und die Vororte Galways schnell hinter sich. Bereits nach 30 Minuten Fahrt auf der N59 liegt der erste Halt beinahe unmittelbar an der Hauptstraße. Das Aughnanure Castle ist eine gut erhaltene Burgruine, die viele Geschichten ihrer einstigen Besitzer erzählt. Ein äußerst spannende Zwischenstop auf dem Weg nach Connemara.

Aughnanure Castle Connemara

Aughnanure Castle in Connemara (Foto: Neil Saad/ MyEmeraldBlog)

2. Hinein nach Connemara!

Vom Aughnanure Castle folgt die Ausflugsroute für weitere 30 Minuten der Hauptstraße. Hier geht es nun hinein nach Connemara. Umgeben von weiten Mooren und hohen Bergen zeigt sich diese einmalige Landschaft von ihrer schönsten Seite. Die Strecke verlässt die Hauptstraße und folgt der R344 nördlich. Dabei passiert sie die mächtigen Twelve Bens und den Connemara Nationalpark zur Linken sowie die Maumturk Mountains zur Rechten. Ein kurzer Halt empfiehlt sich am Lough Inagh, einem der vielen spiegelglatten Bergseen der Region.

3. Kylemore Abbey

Schließlich trifft die R344 nach einer Viertelstunde Fahrt durch dieses Bergpanorama wieder auf die N59. In Richtung Westen erreicht diese wenige Kilometer später die berühmte Kylemore Abbey. Die alte Abtei ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen von Connemara und darf auf dem Reiseplan für 2 Tage in Galway und Umgebung keinesfalls fehlen.

Connemaras Märchenschloss - Kylemore Abbey

Kylemore Abbey (© Tourism Ireland)

4. Letterfrack

Nur wenige Minuten von Kylemore entfernt liegt das Dorf Letterfrack. Hier befindet sich das Besucherzentrum des Nationalparks. Daneben beherbergt der winzige Ort ein paar schöne Pubs und Cafés. Dadurch ist er die erste, gute Gelegenheit für einen entspannten Lunch Break. Zudem ist Letterfrack berühmt für den Diamond Hill, in dessen Schatten das Dorf liegt. Ist der spitze Berg mit seinen Wanderwegen vielleicht Ziel des nächsten Ausflugs nach Connemara?

5. Nächster Halt: Clifden und die Sky Road

Der Ort Clifden ist so etwas wie die inoffizielle Hauptstadt von Connemara. Das kleine Städtchen befindet sich 15 Minuten Autofahrt von Letterfrack entfernt. Der deutlich größere Ort bietet mehr Shops, Restaurants und Pubs als sein nördlicher Nachbar. Dazu liegt das Clifden Castle außerhalb des Ortszentrums, eine weitere historische Sehenswürdigkeit der Region. Außerdem ist die alte Burganlage Start der Sky Road, einer der bekanntesten Panoramastraßen Irlands. Die Fahrt entlang der Sky Road bietet großartige Aussichten auf das südliche Connemara, den Atlantik und die Inseln vor der Küste. Die Rundfahrt auf der Panoramastraße ist gute 15 Kilometer lang.

Clifden Irland

Clifden (© Tourism Ireland by Chris Hill)

6. Über Pine Island zurück nach Galway

Nach dem Stop in Clifden führt die N59 zurück nach Osten und in Richtung Galway City. Der letzte Halt auf der Rückfahrt ist der Aussichtspunkt am Derryclare Lough. Das Postkartenmotiv des Sees und der Insel Pine Island gehört zu den meistfotografierten Ansichten Irlands. Ein Anblick, den man nicht verpassen darf. Der Aussichtspunkt ist bereits 15 Minuten nach dem Verlassen von Clifden erreicht. Vom Derryclare Lough ist es eine Stunde Autofahrt bis nach Galway und dem Ende des zweiten Reisetages.

Möchtest Du eine Reise zu Dir antreten?

Wächst in Dir die Sehnsucht, Dein Leben langsamer, tiefer und bewusster zu erleben? Möchtest Du eine Reise zu Dir selbst in Irland unternehmen? Auf Dich wartet eine Reise, die so individuell und wunderbar ist wie Du.

>> Weitere Infos <<

Über den Autor

Neil Saad

Bereits seit 2009 bereiste ich Irland mehrmals im Jahr und zu jeder Jahreszeit. Im Herbst 2021 zog ich schließlich auf die Grüne Insel und lebe seit dem im Kingdom of Kerry. Besonders das Wandern in Irland hat es mir hier angetan und so erkunde ich zu Fuß die irischen Gebirge und Wanderwege. Aber auch auf klassischen Road Trips liebe ich es, das Land immer wieder neu zu entdecken. Dabei bevorzuge ich das Prinzip des Slow Travel, denn gerade in Irland ist weniger ganz oft so viel mehr. Mit der Liebe zur grünen Insel kam auch der Wunsch, über Land und Leute zu schreiben und möglichst viele Menschen daran teilhaben zu lassen.

Kommentar hinterlassen