Mit der Fähre nach Irland reisen - ☘ gruene-insel.de
Reiseplanung Irland

Mit der Fähre nach Irland reisen

Fähre in Irland unter dunklem Himmel
Written by Jessica Jirschik

Es gibt kaum etwas Traditionelleres, als mit dem Schiff nach Irland zu kommen. Erinnert nicht genau diese Reisemöglichkeit an die historische, tragische Zeit, der Auswanderung zur Großen Hungersnot. Wenn Ihr mit der Fähre nach Irland reisen wollt, spürt Ihr das Gefühl wie es für einen Rückkehrer sein könnte, nach all der Zeit endlich wieder diese weiten, grünen Hügel zu sehen. Wir geben Euch wichtige Tipps an die Hand, wie und wo Ihr mit der Fähre nach Irland reisen könnt.

Reisen wie vor 200 Jahren – Mit der Fähre nach Irland reisen

Stellt Euch vor, Ihr steht an der Reling. Der Wind peitscht Euch das Haar aus dem Gesicht, während sich vor Euren Augen die Unendlichkeit des Horizontes ausbreitet. Es gibt wohl keine romantischerer Art nach Irland zu reisen als mit der Fähre. Doch warum sollte man das heute überhaupt noch tun, wo doch die Flugreise so viel schneller und bequemer ist? Folgende Gründe sprechen deutlich für eine Fährfahrt nach Irland:

  • Flugangst
  • überwältigende Ausblicke auf die Landschaft und das Meer
  • Mitnahme von Haustieren
  • keine Einschränkungen beim Gepäcktransport
  • Komfort und Entspannung
  • erste Kontaktmöglichkeit mit anderen Reisenden
  • umweltfreundlicher
  • familienfreundliche Angebote
  • vielfältige Routen
  • Anreise mit dem eigenen Auto, Motorrad, Camper …

Bei genauer Betrachtung wird schnell gar, es gibt deutlich mehr Gründe, mit der Fähre nach Irland zu reisen als man denkt. Darüber hinaus ist die Fährfahrt allein schon für viele Reisende ein Erlebnis, statt notwendiges Übel. Das Ambiente und Feeling auf hoher See stimmt Irlandfans viel mehr auf das raue, traditionsreiche Land ihrer Träume ein als es eine Flugreise je könnte.

Kann man mit dem Schiff nach Irland fahren?

Ja, man kann mit der Fähre nach Irland reisen, wenn auch von Deutschland aus nicht auf dem direkten Wege. Wir haben Euch die beliebtesten Fährverbindungen auf die Grüne Insel herausgesucht:

  • Von Großbritannien nach Irland: Um nach Irland zu gelangen, könnt Ihr einen Abstecher über Großbritannien machen. Dafür nehmt Ihr die Fähre von Amsterdam nach Newcastle oder Calais bzw. Dünnkirchen nach Dover. Von dort geht es dann weiter von Holyhead, Liverpool oder Fishguard auf die Grüne Insel. Möglich ist auch über Schottland anzureisen; dann nehmt Ihr die Fährverbindung zwischen Cairnryan und Larne in Nordirland. Ein schöner Tripp für alle, die etwas mehr Zeit mitbringen.
  • Von Frankreich nach Irland: Von Cherbourg in der Normandie könnt Ihr mit der Fähre nach Dublin oder Rosslare reisen.

Für die perfekte Wahl der Fährverbindung nach Irland ist Euer Reiseablauf ausschlaggebend. Wollt Ihr schnell ans Ziel kommen, solltet Ihr von Frankreich aus direkt auf die Grüne Insel anreisen. Dann spielt noch eine Rolle, wo genau Ihr in Irland ankommen wollt. Die Route von Cherbourg nach Dublin hat sich bewährt.

Was kostet eine Fährüberfahrt nach Irland?

Das kommt von dem Abfahrtsort und der Fährgesellschaft an. Die beliebtesten Fährgesellschaften sind Stena Line, Irish Ferries und P&O Ferries. Für eine Fährüberfahrt nach Irland könnt Ihr mit 300 – 400 Euro rechnen. Achtung: die Reisekosten bis zum Abfahrtshafen sind noch nicht einberechnet!

Die Fahrzeiten variieren je nach Route und Fährgesellschaft zwischen zwei und 14 Stunden. Die kürzeste Überfahrtsdauer habt Ihr von Cairnryan nach Larne mit nur einer Stunde. Je nachdem, von wo Ihr anreist, kann es allerdings insgesamt mehr Zeit in Anspruch nehmen, als vom Süden Deutschlands über Frankreich direkt anzureisen, ohne im Vereinigten Königreich umsteigen zu müssen.

Folgendes solltet Ihr für Eure perfekte Fährverbindung nach Irland bedenken:

  • euren Wohnort
  • womit reist Ihr zum Hafen?
  • nehmt Ihr das Auto/Motorrad mit
  • Zielort in Irland

Bei Unsicherheiten könnt Ihr in einem Reisebüro oder der bei Fährlinie Eurer Wahl nachfragen, welche Verbindung in Eurem Fall die Beste wäre. Und nicht vergessen: Der Weg ist das Ziel.

Vorbereitung auf die Fährreise nach Irland

Eine lange Reise sollte, gerade mit Kindern an Bord, gut geplant und vorbereitet sein. Dazu gehört nicht nur das Heraussuchen der besten Route zum Hafen und der idealen Fährverbindung, sondern auch das Packen der Koffer für die ganze Familie. Denkt daran, dass es nicht erst in Irland ggf. kühl und regnerisch wird. Auch auf einer langen Fährreise wollen Kinder an Deck. Packt wetterfeste Kleidung für den rauen Wind auf hoher See ein und denkt an ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten für die ganze Familie! Im folgenden findet Ihr unsere Checkliste zur Vorbereitung für die Fährreise nach Irland:

  • Onlinebuchung der Fährverbindung, um Frühbucherrabatte zu nutzen
  • Recherche nach Parkmöglichkeiten am Hafen, sollte das Auto zuhause bleiben
  • Bereitlegen von wetterfester Kleidung für den Reisetag (Zwiebellook für innen und außen)
  • Zusammenpacken von Getränken und Snacks
  • Einpacken von Zeitschriften, Hörspielen und Brettspielen für die ganze Familie
  • vorsorgliches Einpacken von Kaugummis gegen Reiseübelkeit (Tipp: Ingwer-Pastillen können Wunder bewirken!)
abgehakte Checkliste mit den To-Dos "Fun" "No Fear" und "Good Mood"

Foto by Canva/Jirschik

Extra-Tipp: solltet Ihr mit ganz kleinen Kindern nach Irland reisen, die noch keine Schifffahrt hinter sich haben, empfehlen wir die Flugreise. Testet doch im Irlandurlaub aus, wie seetauglich Eure Kinder wirklich sind, ehe Ihr sie auf die lange Fährreise mitnehmt. In Irland gibt es zahlreiche Inselexpedtionen oder Delfinsafaris, die geradezu perfekt dafür sind. So bleibt das Meer für Eure Kleinsten stets in bester Erinnerung. Ihr seid keine Landratten oder Leichtmatrosen? Worauf wartet Ihr dann? Setzt die Segel. Ahoi!

Was erwartet Euch an Bord?

Um Euch die Aufregung vor Eurer vielleicht ersten größeren Schiffreise zu nehmen, erzählen wir Euch gern etwas darüber, womit Ihr an Bord einer Fähre nach Irland rechnen könnt. Neben Restaurants und Cafes, die mit kulinarischen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl sorgen, könnt Ihr Euch in den Bordläden mit Souvenirs, Snacks und Beschäftigungsmöglichkeiten eindecken. Selbst für Unterhaltung ist gesorgt. Viele Fähren nach Irland bieten Lounges und Spielbereiche, in denen sich die ganze Familie die Zeit vertreiben kann.

Bei längeren Überfahrten mit noch sehr kleinen Kindern empfiehlt es sich, die Buchungsoption einer Kabine zu nutzen. Dieser private Bereich ist ideal für ein erholsames Schläfchen oder traute Zweisamkeit für die Flitterwochenreise nach Irland.

  • TIPP: In Kabinen im Schiffszentrum spürt man den Seegang am wenigsten.

Ankunft mit der Fähre in Irland

Hafen von Howth bei Sonnenuntergang

©Failte Ireland

Reist Ihr mit der Fähre nach Irland, habt Ihr drei mögliche Ankunftsorte auf der Grünen Insel: Larne, Dublin, Rosslare und Cork. Wir erzählen Euch etwas über die jeweilige Gegend des Hafens und wie Ihr Eure Reise am besten fortsetzen könnt:

  • Dublin: Die irische Hauptstadt ist das Mekka für Touristen. Nicht umsonst ist der Hafen in Dublin einer der verkehrsreichsten der Insel. Und die Docks sind an sich schon eine Reise wert. Wenn Ihr mit dem Auto anreist, könnt Ihr Euch den Luxus gönnen, das Gepäck im Kofferraum zu lassen und zu Fuß die Gegend zu erkunden. Danach lohnen sich Tagesausflüge in das Naturparadies der Wicklow Mountains oder ins malerische Howth, ehe Ihr den Tag bei einem kühlen Guinness in einem der zahlreichen Pubs der Stadt ausklingen lasst.
  • Rosslare: Nicht ganz so populär aber kaum weniger schön ist die schöne Küstenregion um Rosslare. Hier ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Grafschaften Wexford und Waterford. Ein Spaziergang an dem malerischen langen Sandstrand ist ein absolutes Muss nach Ankunft.
  • Cork: Der zweitgrößte Hafen Irlands öffnet den Weg in die lebendige Kulturszene Corks. Spaziert durch Märkte und historische Stätten oder macht einen Ausflug zum berühmten Blarney Castle mit dem magischen Blarney-Stone, der jene, die ihn küssen mit der Gabe der Eloquenz ausstatten soll.
  • Larne: In Nordirland erwarten Euch faszinierende Landschaften und geschichtsträchtige Orte. Besucht die Hauptstadt Belfast mit ihrer bewegenden Vergangenheit und dem beeindruckenden Titanic-Museum. Und unternehmt eine Fahrt entlang der Causaway Coastal Route – eine der schönsten Panoramastraßen auf der Insel.

Ob mit Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. In Irland angekommen eröffnen sich Euch vielfältige Reise -oder Verweilmöglichkeiten. Oder macht es wie die Iren, getreu dem Motto: gar kein Plan ist der beste Plan und lasst Euch von den Wundern überrasschen, die Euch auf Eurer Irlandreise begegnen.

Fazit

Mit der Fähre nach Irland reisen hat nicht nur Klasse, sondern eröffnet im wahrsten Sinne des Wortes neue Horizonte. Genießt den spektakulären Ausblick auf die schroffe Küste Irlands vom Wasser aus, während Ihr die ersten Kontakte zu anderen Irlandfans auf dem Schiff knüpft. Und wer weiß, vielleicht findet Ihr hier nicht nur einen Reisebegleiter, sondern auch einen Freund fürs Leben?

Möchtest Du eine Reise zu Dir antreten?

Wächst in Dir die Sehnsucht, Dein Leben langsamer, tiefer und bewusster zu erleben? Möchtest Du eine Reise zu Dir selbst in Irland unternehmen? Auf Dich wartet eine Reise, die so individuell und wunderbar ist wie Du.

>> Weitere Infos <<

Über den Autor

Jessica Jirschik

Wenn es wahr ist, dass wir schon einmal gelebt haben, dann war mein Zuhause definitiv Irland. Seit meiner Jugend zog mich ein undefinierbarer Sog auf die Grüne Insel, doch erst 2017 konnte ich meinen Traum, einer Irlandrundreise wahrmachen. Seitdem ist der Sog nur noch stärker geworden. Wenn es regnet, denke ich an Irland. Im Pub kann es für mich nur Guinness sein. Laute Musik, Geschichten und Gesseligkeit gehören für mich zum Glücklichsein. Im Herzen bin ich eine waschechte Irin.

Kommentar hinterlassen