Die irische Küche wartet mit vielen deftigen Leckereien auf, denn die Iren verstehen es zu schlemmen und zu genießen. Wir haben für Euch die 8 bekanntesten und traditionellsten irischen Rezepte zusammengetragen. Viele Freude beim Nachbacken, Nachkochen und natürlich: Beim Genießen!
Inhaltsverzeichnis
Irische Rezepte, die Ihr einfach lieben werdet
1. Irische Scones
Scones sind das wohl berühmteste Teegebäck Irlands. Wer schon einmal einen Fuß auf die Grüne Insel gesetzt hat, ist sicherlich schon einmal in ihren Genuss gekommen und ihnen dann restlos verfallen. Diesen köstlichen innen luftig weichen, außen bestenfalls etwas krossen irischen Scones. Ganz gleich, ob mit Beeren, Rosinen oder einfach plain – irische Scones sind einfach köstlich. Am besten genießt man sie noch warm mit etwas Butter und/oder Marmelade. Scones sind schnell und einfach selbst zu backen. Hier findet Ihr unser echt irisches Rezept zu irischen Scones
2. Irisches Sodabread und Brownbread
Zugegeben, an den etwas säuerlichen Geschmack von Soda- und Brownbread muss sich der deutsche Gaumen etwas gewöhnen. Wer aber schon einmal eine frische Scheibe, mit salziger irischer Butter gekostet hat, womöglich noch eingetunkt in die Soßenreste eines Irish Stew oder Seafood Chowders, der möchte das irische Brot schnell nicht mehr missen. Hier stellen wir Euch die Rezepte für irisches Sodabrot und Brown Bread vor.
3. Cottage Pie
Die Grüne Insel ist das geheime Reich der Pies. Die schmackhaften salzigen oder süßen Teigtaschen verführen Besucher und Einheimische zugleich. Hier stellen wir Euch das Rezept für einen pikanten Cottage Pie vor in der handlichen Variante. Bekannt als sogenannter „hand pie“. Die Teigtaschen sind frisch und heiß aus dem Ofen wie auch kalt ein wahrer Genuss. Bei den Füllungen könnt Ihr Euch kreativ austoben.
4. Full Irish Breakfast
Das Full Irish Breakfast ist nichts für schwache Mägen. Das deftige Frühstück sollte ein gediegener entspannter Start in den Tag hinein sein und hält lange vor. Zu einem echten Full Irish Breakfast gehören Spiegeleier, kross gebratener Speck, gebratene Würstchen, weiße Bohnen, außerdem Blut- und Leberwurst. Hier findet Ihr das Rezept für ein Full Irish Breakfast.5. Shepherd’s Pie
Ebenfalls ein typisch irisches Gericht ist der Sheperd’s Pie. Der pikante Pie wärmt den Magen und ist perfekt für die kalte Jahreszeit. Er besteht aus Kartoffeln und traditionell aus Lammfleisch. Daher hat der Pie auch seinen Namen „Schäfer-Kuchen“. Aber selbstverständlich könnt Ihr die Zutaten nach Belieben variieren. Hier findet Ihr das Rezept für den irischen Sheperd’s Pie.
6. Plumpudding
Der Plumpudding ist unbedingter Bestandteil eines irischen Weihnachtsfestessens. Der Name dieser köstlichen irischen Süßspeise ist etwas irreführend, denn mit einem deutschen Pudding hat das nichts gemein. Es ist vielmehr eine Art Früchtekuchen. Und er ist zeitaufwändig, weshalb er gut und gerne vier bis sechs Wochen vor dem Weihnachtsessen zubereitet werden sollte. Ursprünglich kommt der Plumpudding aus England. Dort wurde aus einer einst fleischhaltige Vorspeise, genannt “Plum Porridge” im Laufe der Zeit der Plumpudding. Das Rezept für diese Leckerei findet Ihr in unserem Artikel Plumpudding – eine irische Tradition.7. Potato Cake
Der Potato Cake ist eine typisch irische Spezialität. Er ist schnell und leicht zuzubereiten, schmeckt lecker und sättigt. Insbesondere in den nördlichen Regionen Irlands gehört der irische Potato Cake auf die Speisekarte. Man nimmt an, dass der Potato Cake aus der Zeit der irischen Hungersnot stammt (1845-1852). Große Teil der Kartoffelernte wurden durch einen Pilz vernichtet. Die verbleibenden Kartoffeln suchte die hungernde Bevölkerung so gut es ging zu strecken – in Form eines Fladens. Hier ist das irische Rezept für einen echt irischen Kartoffelfladen.
8. Irish Stew
Irish Stew ist ein deftiger Eintopf, der typisch ist für die Grüne Insel und schön sättigt. Da wird auch wieder die ein oder andere Urlaubserinnerung wach – zum Beispiel an schöne Pub-Abende bei Stew und Guinness. Hier ist das Rezept für ein waschechtes Irish Stew.
Hallo, Ina – eine tolle Seite hast Du da geschaffen. 🙂
Viele Grüße
Marcus