Malerisch präsentiert sich die kleine Stadt Westport in Irland am Fuße des heiligen Berges Croagh Patrick. Mit ihren bunten Häuserfassaden, den liebevoll gepflegten Blumenarrangements und den mittelalterlichen kleinen Brücken scheint dieser Ort wie aus einem Bilderbuch zu entspringen. Die gregorianische Prägung, das erstklassige kulinarische Angebot und Charme, der hier überall spürbar ist, machen Westport zu einer der schönsten Städte in Irland.
Inhaltsverzeichnis
Der beste Ort zum Leben
Was denkt ihr, welche ist wohl der beste Ort zum Leben in Irland? Killarney mit seiner malerischen Seenlandschaft? Galway mit dem trubeligen, aber historischen Stadtzentrum? Oder vielleicht sogar Clifden, umgeben von dem wunderschönen Connemara Nationalpark? Nein, obwohl all diese Orte durchaus charmant sind. Es ist nach einer Umfrage der Irish Times Westport in der Grafschaft Mayo. Und bereits auf den ersten Blick können wir den Lesern nur zustimmen. Westport in Irland ist garantiert ein wundervoller Ort zum Leben, mit einer intakten Infrastruktur und einer Landschaft, die uns immer wieder den Atem raubt. Doch auch als Reiseziel bei einer Rundreise oder auch für einen längeren Aufenthalt im Ferienhaus können wir die zauberhafte Stadt an der Clew Bay nur empfehlen.
Die zauberhafte Stadt Westport in Irland
Das Stadtzentrum Westports ist gregorianisch geprägt. Überall zieren wunderschöne Ornamente die Häuser, deren Geschichten tief in den uralten Backsteinfassaden verborgen liegen. Doch wie es so typisch für Irland ist, werden die Häuser nicht in einem sanften Weiß oder schlichten Braun gestrichen. Mit kunterbunten Anstrichen wird das Stadtzentrum geradezu zum Leben erweckt. Abgerundet wird dieser Anblick von liebevoll errichteten und gepflegten Blumenarrangements, die in der ganzen Stadt zu finden sind.
Bei einem Spaziergang durch die Stadt erwarten Besucher erstklassige Gastronomieangebote. Von urigen und traditionellen Pubs über gemütliche Cafés bis hin zu fantastischen Restaurants. Auf der Speisekarte steht selbstverständlich Fisch, für dessen Reichtum diese Stadt bekannt und bei Anglern sehr beliebt ist. Neben Gastronomie bietet die Stadt auch alles, was es für einen längeren Aufenthalt braucht. Charmante kleine Buchläden mit alten Klassikern und neuen Bestsellern. Souvenirshops für irische Mitbringsel, familiengeführte Handwerksläden, Galerien und kleine Boutiquen.
Das historische Westport
Die historische Seite Westports ist überall präsent. Steinerne Brücken führen Besucher trockenen Fußes über den Carrowbeg River und an der Quay Road wird deutlich, wie die Oberschicht im 18. Jahrhundert wohl gelebt haben muss.
Die Geschichte dieser Stadt beginn in den 1780er Jahren, als John Brown, Hausherr des Westport Houses, das Dorf Cathair na Mart durch eine Stadt für die im Anwesen beschäftigten Leute errichten ließ. 1879 hielt der Politiker und spätere Führer der Home Rule League Charles Stewart Parnell in Westport eine bedeutende Rede. Er forderte die bei der Versammlung anwesenden Pächter und Bauern auf, trotz der drohenden Vertreibung durch die Briten, Widerstand zu leisten. Sie konnten aufgrund von Missernten und der Kartoffelfäule ihre Pacht nicht mehr bezahlen. Diese Rede war der Grundstein für die Gründung der Irish Land League. Eine Organisation, deren Ziel es war, die Situation der pachtenden Bauern zu verbessern.
Sehenswürdigkeiten in und um Westport
Westport in Irland verzaubert seine Besucher von der ersten Minute an. Das liegt nicht nur an den malerischen kleinen Gässchen, den prächtigen Straßen und dem kulinarischen Angebot. Sondern auch an den fantastischen Sehenswürdigkeiten in und um Westport.
Das Westport House
Das Westport House, das als eines der schönsten Häuser Irlands gilt, birgt so manch dunkles Geheimnis hinter seinen Mauern. So wurde es 1650 von Colonel John Browne und Maude Burke erbaut, die Urenkelin der berühmt berüchtigten Piratenkönigin Grace O’Malley. Dabei erbauten sie das Haus auf den Ruinen eines der vielen Schlösser der skandalösen Piratenkönigin. Das Anwesen selbst ist bereits ein atemberaubender Anblick. Mit seiner italienischen Marmortreppe, der Bibliothek und den gepflegten Garten ist das Westport House durchaus einen Besuch wert. Außerdem beinhaltet es in seinen rund 30 Zimmern viele kleine Schätze und Reliquien, die sich in den 300 Jahren seiner Geschichte angesammelt haben.
Rund um das Anwesen gibt es verschiedene Wanderwege. Besucher können sich auf Falkenwanderung begeben und diese faszinierenden Vögel aus nächster Nähe erleben. Auch ein kleiner Freizeitpark, der Pirate Adventure Park und ein Tierpark sind hier zu finden. Vor allem für Kinder ist ein rasanter Ritt auf der Piratenschiffschaukel oder eine erfrischende Floßfahrt ein lohnenswerter Ausflug. Und wer möchte, kann anschließend auf dem Campingplatz des Westport Houses übernachten.
Der heilige Berg Croagh Patrick
Markant erhebt sich der Croagh Patrick hinter Westport empor, dessen Stadtbild von dem heiligen Berg geprägt wird. Der Croagh Patrick liegt etwa zehn Kilometer westlich der Stadt. Er ist ein beliebtes Ziel für Pilger aus aller Welt. Auf seinem Gipfel befindet sich eine kleine Kapelle, die auch aus der Ferne gut zu sehen ist. Und bereits beim Aufstieg werden die Pilger von einer schneeweißen Statue des Heiligen empfangen.
Einst soll der heilige Patrick, Schutzpatron der Iren, im 5. Jahrhundert den damals unter dem Namen „Cruach Aigle“ bekannten Berg bestiegen haben. Er fastete 40 Tage lang auf dem Gipfel, um die Nähe Gottes zu finden. Dabei soll er von Dämonen in Schlangengestalt aufgesucht worden sein. Der heilige Patrick rang mit ihnen und es gelang ihm, mit seinem Stab auf den Boden zu schlagen und damit alle Schlangen für immer auf Irland zu vertreiben.
Auf seiner Pilgerreise soll St. Patrick barfuß auf den Berg gewandert sein. Viele Pilger machen es dem Heiligen gleich und brechen ohne Schuhe auf zu ihrer Pilgerreise auf den Croagh Patrick.
Clew Bay
Die Clew Bay, eine Bucht vor den Toren Westports, ist einer der schönsten Orte auf der Grünen Insel. Denn malerische kleine Inseln durchziehen das Gewässer und Robben sonnen sich an den goldenen Stränden. Das azurblaue Wasser bietet einen fantastischen Kontrast zu dem saftigen Grün der Wiesen und die schäumenden Wellen des Atlantiks tun ihr Übriges. Die Clew Bay in Mayo ist geprägt von landschaftlicher Idylle. Dabei führt ein Fahrrad- und Wanderweg, der Great Western Greenway, direkt entlang dieser Naturschönheit. Auf einer Distanz von 42 Kilometern können Outdoorfans entlang einer stillgelegten Bahntrasse das traumhafte Küstengebiet von Westport bis nach Achill Island erkunden.
Achill Islands
Westport gilt als das Tor zur größten Insel Irlands: Achill Island. Schroffe Berge, sanfte Strände und eine einsame Wildnis prägen das Landschaftsbild der auf irisch „Acaill“ genannten Insel. Dabei ist diese durch eine Brücke mit dem Festland verbunden, was Achill zu einem beliebten Ausflugsziel und einer lohnenswerten Sehenswürdigkeit rund um Westport macht. Denn hier scheinen die Uhren geradezu still zu stehen. Einige kleine Dörfer und Gemeinschaften finden sich entlang der Straßen, wo sich Besucher in den Pubs kulinarisch verwöhnen lassen oder ein kühles Guinness genießen können. Dann folgt aber bald darauf wieder nichts außer die unendliche Weite des irischen Westens.
Ballycroy Nationalpark
Nördlich von Westport befindet sich der Ballycroy Nationalpark. Dieser Park gilt als ein Paradies für Wanderer, nicht nur weil unzählige Wanderwege durch diese wilde und faszinierende Natur führen. Sondern auch, weil es zum Erhalt der Flora und Fauna weder eine Straße noch ein Dorf im gesamten Naturschutzgebiet gibt.
Der Ballycroy Nationalpark wird von den imposanten Bergen der Nephin Beg Range eingerahmt. Riesige Moorlandschaften und tiefe Wälder laden Wanderer und Naturfreunde ein, Irland abseits der Zivilisation zu entdecken.
Westport ist eine charmante Stadt mit historischen und landschaftlich vielseitigen Sehenswürdigkeiten. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Im Frühling, wenn bunte Wildblumen in dem saftigen Grün hervorragen. Oder im Sommer, bei langen Spaziergängen entlang der Clew Bay. Und im Herbst, wenn sich der Westen Irland von seiner wildesten Seite zeigt. Aber natürlich auch im Winter, wenn stimmungsvolle Lichter die Stadt in eine magische Atmosphäre tauchen. Wenn Ihr gerne selbst einmal Westport und die Grafschaft Mayo entdecken möchtet, sind unsere Irland-Experten Euch gerne dabei behilflich, Eure unvergessliche Reise zu planen.
Kommentar hinterlassen