Geokaun Mountain und die Fogher Cliffs in Kerry - ☘ gruene-insel.de
Allgemein Südirland Sehenswürdigkeiten

Geokaun Mountain und die Fogher Cliffs: Traumaussicht auf Süd-Kerry

Blick vom Geokaun Mountain auf die Skelligs
Written by Neil Saad

Im westlichsten Teil der Iveragh-Halbinsel, hier, wo der Ring of Kerry endet und der Wind stets streng über den Atlantik weht, befindet sich eine einmalige Küstenlandschaft. Weite Moorflächen, hohe Berge, steile Klippen und das allgegenwärtige Meer prägen das Bild. Zu dieser irischen Bilderbuchlandschaft gehört Valentia Island. Die wellenumtoste Insel liegt nur ein kurzes Stück vom Festland entfernt, über eine Brücke mit diesem verbunden. Hierbei ist ihr höchster Punkt, der Geokaun Mountain, eine perfekte, natürliche Aussichtsplattform mit einem einmaligen Rundumblick über Land und Meer. Jener umfasst die Dingle-Halbinsel, Dingle Bay, die steile Küste der Iveragh-Halbinsel sowie die massiven Bergwelten in ihrem Zentrum. Dazu fällt die Nordseite des Geokaun Mountain steil in die Bucht hinab und bildet die Fogher Cliffs. Jene bieten einen weiteren, spektakulären Ausblick dar. Ob zu Fuß oder mit dem Auto – der Geokaun Mountain ist ein Muss um sich den idealen Überblick über diesen Teil von Kerry zu verschaffen.

Der Geokaun Mountain und die Fogher Cliffs auf Valentia Island

Valentia Island ist Teil des zurückgezogenen Teils der Iveragh-Halbinsel im Süden des County Kerry. Etwas über eine Stunde von Killarney und gute 90 Minuten von Tralee entfernt, windet sich der Ring of Kerry nach Süden. Eine schmale Landstraße biegt hinter Cahersiveen von der Hauptroute in Richtung West ab. Wer hier den Ring of Kerry westwärts verlässt, verliert sich schnell in einer neuen, weiten Landschaft zwischen einer niedrigen Hügelkette im Süden und einem schmalen Meeresarm im Norden. Jenseits des Meeresarms liegt Valentia Island. Dabei ist ihr höchster Punkt schon aus der Ferne gut erkennbar: Der Geokaun Mountains samt der Fogher Cliffs.

Zugang zu Valentia Island gibt es über zwei Punkte. So pendelt eine Fähre zwischen dem Reenard Point und Knightstown auf der Insel. Lediglich fünf Minuten dauert die Überfahrt. Alternativ bildet eine Brücke in Portmagee eine Überfahrtmöglichkeit. Sowohl von der Brücke als auch von Knightstown aus sind es zehn Minuten Autofahrt bis zum Parkplatz am Fuße des Geokaun Mountain und der Fogher Cliffs.

Cromwell Point Lighthouse, Valentia Island

Cromwell Point Lighthouse, Valentia Island, Co, Kerry, © Tourism Ireland

Den Geokaun Mountain und die Fogher Cliffs in Kerry besichtigen

Auf dem Hauptparkplatz an der Straße ist eine kleine Eintrittsgebühr fällig. Dabei berechtigt diese zum Parken und gewährt Zugang entlang des Weges, der den Hügel hinauf führt. Besucher können hier ihr Auto zurücklassen und den Geokaun Mountain samst der Fogher Cliffs zu Fuß entdecken. Mit dem Wind im Haar und der Sonne im Gesicht, ist der kurze Spaziergang bergauf eine schöne Abwechslung vom der Fahrt im Auto. Insgesamt eineinhalb Kilometer beträgt der direkte Weg entlang der geschotterten Straße zur Spitze des Hügels.

Unterwegs bieten zahlreiche Infotafeln viele Details über die umliegende Landschaft. Dabei verweist sie auf verschiedene Landmarken von Valentia Island, entlang der Küste, in der umliegenden Bucht und auf und vor der Dingle-Halbinsel.

Zu Fuß unterwegs

Bereits nach 500 Metern teilt sich der Weg. Wer hier der Strecke geradeaus folgt, erreicht nach weiteren 500 Metern die Aussichtsplattform an den Fogher Cliffs. Die von einem sicheren Geländer umgebene Plattform bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Bucht von Dingle sowie auf die Klippen selbst. 180 Meter tief fallen diese von ihrer höchsten Stelle hinab in das schäumende Blau des Meeres.

Zurück auf dem Hauptweg, ist es ein weiterer Kilometer bis zur Spitze. Allerdings gibt es neben dem direkten Weg einen Pfad, der im Kreis um die Erhebung herum verläuft. Er verlässt den Hauptweg kurz vor dem höchsten Punkt und folgt dem Hangverlauf für eineinhalb Kilometer, ehe er an selber Stelle wieder endet. Diese Extraroute ist eine schöne Ergänzung, um den Aufenthalt mit ein wenig Mehr an Bewegung zu verlängern und die wundervolle Aussichten rund um Valentia Island zu genießen.

Schließlich ist der höchste Punkt des Geokaun Mountain das Aussichtsplateau. 266 Meter thront es über dem Meeresspiegel, gekrönt von einem Sendemasten. Von hier bietet sich die beste Aussicht auf die landschaftliche Schönheit der Region. Der Spaziergang von der Hauptstraße zur Spitze dauert zwischen 20 und 30 Minuten. Der Abstecher zum Aussichtspunkt an den Klippen fügt weitere 15 Minuten hinzu. Der Rundpfad um die Hügelspitze herum dauert ebenfalls 20 bis 30 Minuten.

Valentia Island

© Arthur Ward, Tourism Ireland

Parken am Geokaun Mountain und den Fogher Cliffs

Neben dem Hauptparkplatz gibt es drei weitere Möglichkeiten, das Auto abzustellen. Somit lassen sich die Highlights des Geokaun Mountain sowie die Fogher Cliffs auch ohne Fußmarsch erkunden. Die zweite Parkmöglichkeit befindet sich an der Gabelung zu den Klippen. Der dritte Parkplatz liegt am Start- und Endpunkt des Rundweges. Zu guter Letzt ist auch die Aussichtsplattform mit dem Auto erreichbar. Somit können auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität in den Genuß des traumhaften Ausblicks kommen.

Valentia Island und der Skellig Ring

Valentia Island samt des Geokaun Mountain und den Fogher Cliffs ist Teil des Skellig Rings. Wer die verschiedenen Wunder der Insel für sich entdeckt hat, findet entlang der Skellig Ring Route weitere Sehenswürdigkeiten und natürliche Highlights wie die Kerry Cliffs um den Tag im äußersten Westen der Iveragh-Halbinsel voll auszukosten.

 

Möchtest Du eine Reise zu Dir antreten?

Wächst in Dir die Sehnsucht, Dein Leben langsamer, tiefer und bewusster zu erleben? Möchtest Du eine Reise zu Dir selbst in Irland unternehmen? Auf Dich wartet eine Reise, die so individuell und wunderbar ist wie Du.

>> Weitere Infos <<

Über den Autor

Neil Saad

Bereits seit 2009 bereiste ich Irland mehrmals im Jahr und zu jeder Jahreszeit. Im Herbst 2021 zog ich schließlich auf die Grüne Insel und lebe seit dem im Kingdom of Kerry. Besonders das Wandern in Irland hat es mir hier angetan und so erkunde ich zu Fuß die irischen Gebirge und Wanderwege. Aber auch auf klassischen Road Trips liebe ich es, das Land immer wieder neu zu entdecken. Dabei bevorzuge ich das Prinzip des Slow Travel, denn gerade in Irland ist weniger ganz oft so viel mehr. Mit der Liebe zur grünen Insel kam auch der Wunsch, über Land und Leute zu schreiben und möglichst viele Menschen daran teilhaben zu lassen.

Kommentar hinterlassen