Cork kulinarisch erleben – Geschmackserlebnisse im Süden Irlands - ☘ gruene-insel.de
Allgemein

Cork kulinarisch erleben – Geschmackserlebnisse im Süden Irlands

Cork kulinarisch erleben
Written by Nadja Uebach

Cork ist als die zweitgrößte Stadt der Grünen Insel nicht nur für einen ganz besonderen Charme und – dank ihrer Einwohner – Humor bekannt. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die sogenannte Rebel City auch einen Namen als kulinarische Hochburg auf der kleinen Atlantikinsel gemacht. Bei einem Besuch in der Stadt sollte man sich die einzigartigen Geschmackswelten dieser Region auf keinen Fall entgehen lassen. Frische Meeresfrüchte und Fisch gehören dabei genauso dazu wie herzhafte traditionelle Gerichte, die in Kombination mit modernen Einflüssen nicht selten für Überraschungen sorgen. Fest steht: Cork hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Wie die irische Küche in der kleinen Stadt zu dem geworden ist, was sie heute ist und wo man Cork kulinarisch erleben kann, verraten wir Euch jetzt.

Die Geschichte kulinarischer Vielfalt

Die Geschichte von Cork als Hafenstadt spielt eine große Rolle, wenn man einen Blick auf die Entwicklung der kulinarischen Kultur des Ortes wirft. Schon früh war der Hafen ein bedeutender Umschlagplatz für Waren aus aller Welt. Während die Stadt für den Export von Butter, Fleisch und Fisch bekannt war, importierte man Wein und exotische Gewürze, die mit der Zeit ein Teil der Ernährung wurden. Im 18. Jahrhundert kamen in der südwestirischen Stadt, wie im Rest des Landes, überwiegend Kartoffeln, Milchprodukte, Hafer in sämtlichen Variationen und Fleisch auf den Tisch.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die irische Küche aufgrund der großen Hungersnot auf das wesentliche reduziert. Es ging nicht mehr um Geschmack, sondern ums Überleben. Die Jahre der Hungersnot haben nicht nur die Bevölkerungszahlen durch Tod und Abwanderung dezimiert, sondern auch noch Jahrzehnte später ihre Spuren auf den Esstischen der Grünen Insel hinterlassen. Erst die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts brachte den kulinarischen Aufschwung. Heute hat sich die irische Küche zu einer Mischung aus Tradition und Moderne entwickelt, bei der hochwertige, lokale Zutaten im Mittelpunkt stehen. Cork bietet eine unglaubliche Vielfalt an Restaurants, Pubs und Märkten, in der man nicht nur der irischen Küche, sondern auch regionalen Besonderheiten auf den Geschmack kommen kann.

English Market: Kulinarisches Herzstück der Stadt

English Market in Cork

English Market in Cork © Tourism Ireland

Seitdem man die Markthalle des English Market im Jahr 1788 eröffnete, gibt sie den kulinarischen Puls der Stadt an. Wie der Name vermuten lässt, waren es die Engländer, die den Markt ins Leben riefen. Sogar in den Jahren der Hungersnot konnten die wohlhabenden englischen Landbesitzer dort sämtliche Lebensmittel kaufen.

Heutzutage ist der Markt nicht nur einer der ältesten durchgehend betriebenen Märkte Europas, sondern auch ein Symbol für die Vielfalt und Qualität der irischen Produkte. In der einzigartigen Atmosphäre der historischen Markthalle findet man dort von frischem Obst und Gemüse über Fisch und Meeresfrüchte bis hin zu handgefertigten Backwaren und exotischen Gewürzen alles, was das Genussherz begehrt. Besonders berühmt ist der Stand von Kay O’Connell’s, der fangfrische Fische und Meeresfrüchte anbietet und sogar schon die ehemalige englische Königin Elizabeth II begrüßen durfte. Ein weiterer Klassiker ist das Sortiment von Tom Durcan Meats, bekannt für seine speziellen Spiced Beef-Produkte, die besonders zu Weihnachten beliebt sind.

Nach dem Marktbesuch sollte man sich ein Gericht in der einzigartigen Atmosphäre des hauseigenen Farmgate Cafés nicht entgehen lassen. Im ersten Stock der Haupthalle wird dort Frühstück und Mittagessen serviert, dabei stehen traditionelle Gerichte mit modernen Noten auf der regelmäßig wechselnden Speisekarte.

Cork kulinarisch entdecken: Hier ist es besonders lecker

Fisch & Meeresfrüchte der Extraklasse

Dank der Lage am Atlantik stehen frische Meeresfrüchte in Cork hoch im Kurs. Ob Austern, Muscheln, Hummer oder der fangfrische Fisch – die Qualität ist unvergleichlich. Ein absolutes Muss ist ein Besuch im Goldie in der Oliver Plunkett Street. Hier werden fangfrischer Fisch und Meeresfrüchte auf Arten zubereitet und kombiniert, die weit über die Stadtgrenzen bekannt und geschätzt werden.

Nur eine halbe Stunde von Cork entfernt, kommen im Restaurant Fishy Fishy in Kinsale traditionelle irische Fischgerichte auf den Tisch. Dabei sind die Geschmacksnoten so exzellent, dass man hier auch regelmäßig berühmten Besuch antrifft. Es heißt, sogar George Clooney wäre den Kochkünsten des Fishy-Fishy-Küchenteams bereits verfallen.

Traditionelle irische Gerichte mit modernen Einflüssen

Wer die typisch irische Hausmannskost in moderner Interpretation erleben möchte, sollte das Market Lane in der Oliver Plunkett Street besuchen. Hier stehen Klassiker wie Irish Stew, Pies oder Gerichte mit traditionellen Zutaten wie Black Pudding auf der Karte. Oft werden Traditionsgerichte jedoch mit exotischen Zutaten, Gewürzen oder ungewöhnlichen Kombinationen auf eine einzigartige Weise neu erfunden.

Besonders lecker und besonders irisch schmeckt es außerdem im Spitjack in der Washington Street. Die Karte zeichnet sich mit saisonalen und typisch irischen Gerichten aus. Besonders in der Vorweihnachtszeit kommt man hier in den Genuss eines echten irischen Weihnachtsessens.

Cork kulinarisch entdecken: Bestes Pub-Food in Cork

Wer wirklich traditionell irische Hausmannskost probieren möchte, geht ins Pub. Dort lässt man sich Irish Stew & Co. mit einem Pint of Guinness in uriger Gemütlichkeit und manchmal auch bei Live Musik schmecken. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Gastropubszene in Irland zudem mit eigenen, aufregenden Geschmackskreationen einen Namen gemacht, wodurch das Pub-Food zu einem echten kulinarischen Highlight wird.

Besonders lecker schmeckt es im Dwyers in der Washington Street, wo allen voran Fish & Chips zu empfehlen sind. Auch im Clancys in der Princes Street kommt man der kulinarischen Seele Corks beim Genuss von traditionellem Sonntagsbraten, Steak oder Fish & Chips ganz nah. Für das echte Irish Breakfast stattet man dem O’Sullivans in Douglas einen Besuch ab.

Die leckersten Backwaren in Cork

irische Scones Rezept

© Pixabay

Zu einer echten kulinarischen Reise nach Cork gehören natürlich auch Scones und Sodabrot. Diese Leckereien findet man meist in Cafés oder in Pubs. Scones werden meist mit Sahne und Marmelade serviert, während Sodabrot oft zu Suppen gereicht wird. Besonders die vier Cafés der Cork Coffee Roasters sind ein Geheimtipp für hausgemachte Scones, begleitet von frischer Clotted Cream und Erdbeermarmelade. Wenn es um Sodabrot und andere irische sowie internationale Backwaren geht, sollte man einer der Filialen von The Grumpy Bakers einen Besuch abstatten.

Cork kulinarisch entdecken: Für Streetfood Fans

Streedfood und Foodtrucks werden auch in Cork immer beliebter. Kein Wunder also, dass der Marina Market mit seinen unzähligen Essensständen in den letzten Jahren zu einem populären Ort für Schlemmerfreunde geworden ist. In hipper und lockerer Atmosphäre schlemmt man sich hier durch internationale Straßenküche und lokale Spezialitäten. Das Beste: Nach dem Essen hat man außerdem die Möglichkeit, zu bummeln oder an einer der regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen teilzunehmen.

Sehenswürdigkeiten in Cork

Cork, Co. Cork (Irland), © Failte Ireland

Cork on a Fork: Foodfestival der besonderen Art

Im Sommer verwandelt sich die Innenstadt Corks mehrere Tage lang in ein echtes Paradies für Foodies. Während man auf geführten Touren, Vorträgen und Märkten der Herstellung und Geschichte von Zutaten näher kommt, so hat man außerdem überall die Möglichkeit, die lokalen Gerichte und Kreationen zu kosten. Das unumstrittene Highlight: Die meterlangen Esstische mitten auf der Straße, an denen das Beste, was das County Cork kulinarisch zu bieten in einem einzigartigen Menü serviert wird.

Cork kulinarische erleben: heimliche Hauptstadt für Feinschmecker

Cork hat sich längst von einem Geheimtipp zu einer festen Größe auf der kulinarischen Weltkarte entwickelt. Die perfekte Mischung aus Tradition und Innovation, gepaart mit einer unglaublichen Vielfalt an frischen Zutaten und leidenschaftlichen Köchen, macht diese Stadt zu einem der Top-Orte in Irland für Genießer.

Egal, ob in den urigen Pubs, zwischen den Ständen des English Market oder in einem der vielen Restaurants – Cork verzaubert mit einzigartigen Geschmacksnoten, deren Wurzeln tief in der irischen Geschichte und Kultur liegen und bis heute zu schmecken sind.

Möchtest Du eine Reise zu Dir antreten?

Wächst in Dir die Sehnsucht, Dein Leben langsamer, tiefer und bewusster zu erleben? Möchtest Du eine Reise zu Dir selbst in Irland unternehmen? Auf Dich wartet eine Reise, die so individuell und wunderbar ist wie Du.

>> Weitere Infos <<

Über den Autor

Nadja Uebach

Da ich seit 2008 auf der grünen Insel lebe, bedeutet Irland für mich in erster Linie Alltag. Wenn ich nicht mit meinem Laptop bewaffnet in einem Café oder Zuhause sitze und schreibe, findet man mich höchstwahrscheinlich mit meinen drei Kindern am Strand. Die Natur, die Kultur und insbesondere die Menschen sorgen dafür, dass sich in unseren Alltag immer wieder ein bisschen Magie einschleicht. Diese besondere irische Alltagsmagie versuche ich in meinen Texten in Worte zu fassen.

Kommentar hinterlassen