Auf dem Offaly Way wandern: Zwei Tage in den Midlands - ☘ gruene-insel.de
Wandern in Irland

Auf dem Offaly Way wandern: Zwei Tage in den Midlands

Offaly Way Wandern
Written by Neil Saad

Die Midlands sind nicht nur das geographische Herz der Grünen Insel. Hier schlägt auch das irische Herz in seinem ganz eigenen Rhythmus. Ein Rhytmus, den man hört und spürt, wenn man sich mit Bedacht und Aufmerksamkeit durch die sanfte Landschaft aus Hügeln, Mooren und sich windenen Flüssen bewegt. Welch bessere Weise gäbe es, diesen Rhythmus zu spüren, als den Rucksack zu packen, die Wanderschuhe zu schnüren und sich auf eine Wanderung zu machen? Hierzu bietet sich das Wandern auf dem Offaly Way an. In gerade einmal zwei Tagen durchquert er knapp 40 Kilometer im Herzen von Irland. Dabei ist sein leichtes Profil perfekt auch für unerfahrene Wanderer und somit ideal für jeden, der das Herz der Grünen Insel ganz intensiv schlagen hören möchte.

Unterwegs auf dem Offaly Way: Fernwanderung in den Midlands von Irland

Der Offaly Way verläuft durch das gleichnamige County im Zentrum von Irland. Der lineare Fernwanderweg verbindet die Dörfer Lemanaghan und Cadamstown miteinander. Während sich Camdamstown am Nordwestrand der Slieve Bloom Mountains befindet, liegt Lemanaghan gute 25 Kilometer nördlich auf halber Strecke zwischen Tullamore und der historischen Klostersiedlung von Clonmacnoise. Dadurch liegen die beiden Orte zwischen den beiden Autobahnen M7 und M6, welche die direkten Verbindungen von Dublin nach Galway und Limerick und Kerry darstellen. Lediglich eineinhalb Stunden von Dublin entfernt, ist die Region ein guter Zwischenstop auf der Reise nach Westen. Warum diesen Halt nicht etwas länger gestalten und auf dem Offaly Way wandern?

Hierfür hält der Fernwanderweg verschiedene Sehenswürdigkeiten und Landschaftsmerkmale bereit, die es unterwegs zu entdecken gilt. Bei der Wanderung auf dem Offaly Way durchkreuzen Wanderer den Lough Boora Discovery Park und den Turraun Wetlands & Nature Park, folgen dem Grand Canal und überqueren den Fluss Brosna.

Slieve Bloom Mountains Wandern

Unter’m Laubdach unterwegs (Photographer/Creator: Roamer/ Copyright: ©Fáilte Ireland)

Der Offaly Way: Eine einfache Wanderung für Jedermann

Was den Offaly Way besonders macht, ist nicht nur seine zentrale Lage und die landschaftliche Schönheit der Region. Vielmehr ist es sein eingängiges Profil, wodurch er auch für unerfahrene oder weniger sportliche Wanderer zugänglich ist. Die weite Landschaft durch die er verläuft ist weitestgehend flach. Die Route folgt schattigen Waldwegen und entlang von Trampelpfaden über saftige Weiden. Hier grüßen Kühe von links und rechts. Die wenigen asphaltierten Wegen sowie kleinen Landstraßen sorgen für Abwechslung und machen das Wandern unbeschwerlich. Zudem ist er mit 37 Kilometern eine der kürzeren Fernwanderwege Irlands. Hierfür sind zwei Wandertage zu veranschlagen. Jedoch bewältigen ambitionierte Wandersleute diese Strecke gar an einem einzelnen Tage.

Wie üblich, ist die Strecke durchgängig mit Wegweisern versehen und auf den gängigen Landkarten eingezeichnet. Somit ist auch das Folgen seines Routenverlaufs beim Wandern auf dem Offaly Way problemlos für Jedermann möglich. Für die Wanderung empfehlen sich leichte, wasserfeste Wanderschuhe mit bequemer Sohle. Das sonstige Outfit gilt es der Jahreszeit und dem stets wechselhaften Wetter anzupassen.

Ein Problem für die Wanderung ist der Transport. Zwar gibt es gute Parkmöglichkeiten in beiden Ortschaften. Jedoch gibt es kaum Nahverkehr, der die Wanderer nach Beendigung ihrer Tour zurück zum Fahrzeug bringt. Auch existieren nur sehr wenige Lösungen, um ohne ein Auto in die Orte zu kommen. Hier sind Taxis, sowohl für die Anreise, als auch für den Transport zurück zum Start, und eine entsprechende Vorausplaung die beste Wahl. Hinzu kommt die geringe Verfügbarkeit von Unterkünften entlang der Route. Auch hier ist eine gute Planung oder eine Transportlösung unerlässlich.

Schritt für Schritt: Wandern auf dem Offaly Way

Die Wanderung auf dem Offaly Way führt durch die wundervolle Landschaft der irischen Midlands. Im gemächlichen Tempo des eigenen Schrittes rückt diese ganz nah an den Wanderer heran. Zwischen Kuhweiden, Mooren und den kleinen Dörfern gewährt sich ein gänzlich anderer Einblick in das Leben in Irland. Fern von den Städte und den touristischen Küstenregionen, spürt man hier den wahren Charm der Grünen Insel mit jedem Schritt.

Wanderung Offaly Way

Infotafel für den besten Überblick (Photographer/Creator: Roamer/ Copyright: ©Fáilte Ireland)

Tag 1: Von Cadamstown zum Lough Boora Discovery Park (20 km)

Wir starten unsere Reise durch Irlands Zentrum im Dorf Cadamstown. Die Hügel der Slieve Bloom Mountains im Hintergrund, führt die Route schnell aus dem kleinen Dorf hinaus. Dabei folgt ein Pfad dem Silver River für fünf Kilometer. Dieser Abschnitt ist sehr naturbelassen und die Idylle an dem kleinen Fluss sorgt dafür, dass jeglicher Stress abfällt, während sich die Beine an das Wandertempo gewöhnen. Schließlich trifft der Pfad auf eine Landstraße. Sie wendet sich vom Fluss ab und verläuft für weitere fünf Kilometer bis sie das Dorf Ballyboy erreicht. Hier grüßt der Silver River die Wanderer wieder und freut sich über das Wiedersehen. Erneut führt ein wunderschöner Pfad an seinem Ufer entlang. Nach schon zwei Kilometern ist das Dorf Kilcormac erreicht, die größte Siedlung entlang der Wanderung auf dem Offaly Way. In dem ruhigen Ort bietet sich ein Zwischenhalt für einen Kaffee oder eine Erfrischung an.

Ledigliglich drei weitere Kilometer sind es von Kilcormac entlang der nördlichen Landstraße aus, bis ein Pfad zum Lough Boora Discovery Park führt. Der Offaly Way führt durch den Park hindurch. Als Heimat von frühzeitlichen Monumenten, einem Skulpturenpark sowie weitere Einrichtungen für Jung und Alt. Vor allem aber ist er ein Ort, in dem sich zu Fuß das allgegenwärtige Moor mit seiner Flora und Fauna intensiv entdecken lässt. Dies sollte Endpunkt der Tagesetappe sein und eine ausgiebige Erkundung des Parks mit Muße stellt einen tollen Abschluss dar.

Lough Boora Discovery Park Offaly

Der Wanderweg führt durch den Lough Boora Discover Park (Photographer/Creator: Roamer/ Copyright: ©Fáilte Ireland)

Tag 2: Von Lough Boora Discovery Park nach Lemanaghan (17 km)

Am nächsten Morgen heißt es, die Route vom Vortag am Lough Boora Discovery Park wieder aufzunehmen. Hinter dem Park nimmt der Streckenverlauf die Landstraße wieder auf und trifft nach zwei Kilometer auf die etwas größere R357. Eine weitere Landstraße bringt die Wanderer neuerlich nach zwei Kilometern in den Turraun Wetlands & Nature Park. Hierbei handelt es sich um einen idyllischen See, umgeben von einer natürlichen Landschaft, die bevölkert ist mit einer Vielzahl an Lebewesen. Es lohnt sich ein kurzer Abstecher von der Hauptroute des Offaly Way und auf dem Rundweg durch den kleinen Park zu wandern. Weniger als zwei Kilometer später trifft die Hauptroute auf den Grand Canal. Hier vereint sich der Offaly Way mit dem Grand Canal Way. Beide teilen die Route entlang des ruhigen Gewässer des Kanals für zwei Kilometer.

Schließlich wendet sich der Offaly Way nördlich und nach einem Kilometer überquert er den Fluss Brosna. Nun geht die Wanderung auf dem Offaly Way ihrem Ende entgegen. Weitere fünf Kilometer entlang einer kleinen Straße gilt es zu bewältigen, ehe das Ziel in Lemanaghan erreicht ist. Eine heilige Quelle, ein kurzes Stück abseits der Wanderstrecke stellt eine schöne Gelegenheit dar, sich ein letztes Mal in Ruhe von der Landschaft einnehmen zu lassen.

Mehr entdecken: Der Slieve Bloom Way und der Grand Canal Way

Während der Offaly Way eine kurze Fernwanderroute darstellt, ist er zudem ein Verbindungsstück zwischen dem Slieve Bloom Way und dem Grand Canal Way. Dadurch lässt sich das Wandererlebnis in den Midlands von Irland erweitern.

 

Möchtest Du eine Reise zu Dir antreten?

Wächst in Dir die Sehnsucht, Dein Leben langsamer, tiefer und bewusster zu erleben? Möchtest Du eine Reise zu Dir selbst in Irland unternehmen? Auf Dich wartet eine Reise, die so individuell und wunderbar ist wie Du.

>> Weitere Infos <<

Über den Autor

Neil Saad

Bereits seit 2009 bereiste ich Irland mehrmals im Jahr und zu jeder Jahreszeit. Im Herbst 2021 zog ich schließlich auf die Grüne Insel und lebe seit dem im Kingdom of Kerry. Besonders das Wandern in Irland hat es mir hier angetan und so erkunde ich zu Fuß die irischen Gebirge und Wanderwege. Aber auch auf klassischen Road Trips liebe ich es, das Land immer wieder neu zu entdecken. Dabei bevorzuge ich das Prinzip des Slow Travel, denn gerade in Irland ist weniger ganz oft so viel mehr. Mit der Liebe zur grünen Insel kam auch der Wunsch, über Land und Leute zu schreiben und möglichst viele Menschen daran teilhaben zu lassen.

Kommentar hinterlassen