Endlose, grüne Hügel, malerische Weiten und historische Sehenswürdigkeiten hinter jeder Biegung des Weges. Das sind die irischen Midlands, das spannende Zentrum von Irland. Oftmals überblickt, ist die irische Mitte ein Hort der Kultur und Geschichte. Hier lohnt sich nicht nur ein Zwischenhalt auf der Durchreise. Denn neben den vielen historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten sind die Midlands Heimat eines authentischen Irlands, fernab vom Tourismus. Dieses lässt sich während eines längeren Aufenthalts am besten erleben.
Inhaltsverzeichnis
Irische Midlands: Die Mitte von Irland entdecken
Die Mitte Irlands hat einiges zu bieten. Dabei ist die Definition, was genau die Midlands von Irland umfassen, flexibel. Offiziell beschreibt es eine Region bestehend aus den Counties Longford, Westmeath, Offaly und Laois. Jedoch können weitere Counties oder Teile davon der Region zugeschrieben werden. Wie auch immer die gewählte Definition, die Region befindet sich in der geographischen Mitte der Grünen Insel. Diese Mitte ist durch eine einzigartige Landschaft gekennzeichnet. Als Binnenregion ohne Zugang zum Meer fehlen nicht nur Küstenlandschaften. Auch existieren keine größeren Gebirgszüge. Dagegen ist die Landschaft hügelig und ihren endlosen, grünen Weiden und versprenkelten Wäldern verdankt die Grüne Insel schließlich ihren farbigen Namen. Zudem zeichnet sie sich durch eine Vielzahl an Flüssen und Seen aus. So fließt der Fluss Shannon entlang des Westrandes und bildet dort den großen Lough Ree. Doch auch sowohl der Grand Canal als auch der Royal Canal durchfließen die Region.
Daneben sind zahlreiche Stätten Zeitzeugen einer Jahrtausende alten Besiedlung. Einmalige, historische Sehenswürdigkeiten wie der Hill of Uisceneath oder Clonmacnoise geben Einblicke in die Lebensweise früher Bewohner, des heidnischen und christlichen Erbes sowie in kulturelle Eigenarten, die sich teils bis heute erhalten. Diese lassen sich am besten während einer Rundreise durch die Midlands in Irland entdecken. Dabei finden Irlandreisende hier, anders als an der lebhaften Ostküste rund um Dublin und im vielbereisten Südwesten und Westen, eine authentischere Erfahrung. Ob in einem heimeligen B&B oder im Pub unter den Einheimischen, schlägt hier das Herz des ländlichen Irlands.
Städte in den Midlands von Irland
Die Midlands von Irland sind ländlich geprägt. Deshalb finden sich in den Counties Longford, Westmeath, Offaly und Laois nur wenige, größere Städte. Hierbei liegen größere Orte vor allem in östlichen Teil in Richtung Dublin. Dazu zählen Portlaoise, Tullamore und Mullingar. Auf der westlichen Seite der Region sind dies Birr, Athlone und Longford Town. Alle samt haben diese eine faszinierende Geschichte, die sich vor Ort in der Architektur lesen lässt. Vor allem aber sind es die einmaligen Sehenswürdigkeiten, die den Charme der Städte ausmachen. Highlights wie die berühmte Tullamore DEW Whiskeybrennerei, das Birr Castle oder Sean’s Bar in Athlone, der vermeindlich älteste Pub Irlands.
Irische Midlands: Die Top-Sehenswürdigkeiten in Irlands Zentrum
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in den Midlands von Irland gehören gleichzeitig zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Grünen Insel. Dazu zählt Clonmacnoise, die historische Klosterruine am Fluss Shannon. Eine ähnliche Bedeutung hat neben dem Birr Castle der Rock of Dunamase außerhalb von Portlaoise. Wahrlich einzigartig ist der Corlea Trackway, ein uralter Holzpfad, im Moor erhalten aus der Eisenzeit. Landschaftliche Sehenswürdigkeiten sind vor allem die wunderschönen Slieve Bloom Mountains, der einzige Gebirgszug der Region. Dazu sind die vielen Gewässer nicht nur einen Fotostop wert. Auf dem Fluss Shannon, dem Grand Canal und dem Royal Canal sowie den großen Seen Lough Derg und Lough Ree lassen sich auch vielerlei Aktivitäten betreiben. Hierbei müssen diese nicht zwingend auf dem Wasser stattfinden. Auch Wanderungen und Radtouren sind hier beliebt.
Irische Midlands erkunden: Ab durch die Mitte von Irland
Als irische Midlands gelten die Grafschaften Longford, Westmeath, Offaly und Laois. Im Herzen von Irland gelegen, sind die Midlands die perfekte Region für kurze und längere Urlaube. Dabei gibt es viel zu erkunden und zu entdecken.
Das County Longford
Das County Longford liegt im Nordwesten der Midlandregion. Im Herzen der Grafschaft liegt die Stadt Longford Town. Diese ist zentraler Anziehungspunkt und größte Siedlung des Counties. Wichtigstes Bauwerk der Stadt ist die St. Mel’s Cathedral, eine Kathedrale aus dem 19. Jahrhundert.Durch die Stadt fließt der Royal Canal, welcher in Dublin beginnt und im Richmond Harbour, ein kurzes Stück außerhalb der Stadt endet. Daneben liegt ein großer Teil des Lough Ree auf dem Gebiet der Grafschaft. Zudem bildet der Shannon über mehrere Kilometer die natürliche Grenze zur Nachbargrafschaft Roscommon. Jedoch die historisch bedeutsamste Sehenswürdigkeit ist der Corlea Trackway. Der in der Eisenzeit aus hölzernen Bohlen gebaute und im Moor über Jahrtausende konservierte Holzweg, ist ein einmaliges Relikt früher Besiedlung. Ein Fenster in längst vergangene Tage.
Die Grafschaft Westmeath entdecken
Die Grafschaft Westmeath zeichnet sich durch eine Vielzahl an Gewässern aus. Sowohl der Royal Canal als auch der Grand Canal fließen durch das County, welches sich südlich von Longford und nördlich von Offaly befindet. Dazu sind sechs größere Seen auf dem Gebiet der Grafschaft zu finden. Mit den Städten Mullingar und Athlone bilden zwei Orte wichtige Zentren für die Region. Hierbei heißt es, Athlone sei jene Stadt, die der geografischen Mitte Irlands am nähesten kommt. Jene Mitte erkannten die Iren bereits zur Bronzezeit und früher. Deshalb liegt mit dem Hill of Uisneach ein wichtiges, mythologisches und heidnisches Zentrum des alten Irlands, auf halber Strecke zwischen Athlone und Mullingar. Außerdem liegt im County Westmeath ein weiteres Stück irischer Whiskeygeschichte. Denn die Kilbeggan Distillery gilt als die älteste, durchgehend lizenzierte Brennerei der Welt.

Sharonlflynn [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Im County Offaly unterwegs
Unweit südlich von Kilbeggan beginnt das County Offaly. Auch hier wird Whiskeygeschichte geschrieben. Denn das Städtchen Tullamore und der dort gebrannte Whiskey Tullamore DEW erlangten weltweite Bekanntheit. Doch das lebhafte Tullamore bietet auch abseits von Whiskey einiges zu sehen. Jedoch noch weiter zurück in die Vergangenheit führt das Birr Castle. Dabei geht die Tradition einer Befestigungsanlage in Birr bis in das 12. Jahrhundert zurück. Allerdings erlangte Birr und die dortige Burg überregionale Bekanntheit durch das gewaltigte Teleskop aus dem 19. Jahrhundert. Neben derart viel Geschichte locken mit den Slieve Bloom Mountains und dem Lough Boora Discovery Park zwei Outdoorziele in die Natur.
Das County Laois erkunden
Jene Slieve Bloom Mountains erstrecken sich über die Grenze der Grafschaften Offaly und Laois hinaus. Das County Laois ist das südlichste County der Midlands in Irland. Durch Laois verläuft ein langer Abschnitt der Autobahn M7 welche Dublin mit dem irischen Südwesten verbindet. Deshalb reisen jährlich unzählige Irlandreisende durch die Region. Wichtigste und größte Stadt ist Portlaoise. Außerhalb der Stadt liegt auch die bekannteste Sehenswürdigkeit der Grafschaft. Der Rock of Dunamase ist eine beeindruckende Festungsanlage auf einem erhöhten Hügel. Daneben ist die Grafschaft Laois durch große Flächen von Mooren gekennzeichnet. Diese waren nicht nur für Jahrhunderte Quelle für den beliebten Brennstoff Torf. Sie stellen auch wunderschöne Ausflugsziele dar, durchzogen von Wanderwegen.
Die angrenzenden Regionen der Midlands in Irland
Abseits der offiziellen Definiton der Midlands von Irland können weitere Regionen hinzugezählt werden. So teilt sich das County Longford den großen Lough Ree sowie des Flusses Shannon mit seinem westlichen Nachbarn Roscommon. Hierbei kann das County Roscommon getrost als Midlandregion betrachtet werden. Ähnlich verhält es sich mit der Grafschaft Cavan, welche sich nördlich sowohl an Longford als auch Westmeath anschließt. In Richtung Süden und Osten zählen je nach Betrachtung die nördlichen Teile der Counties Tipperary und Kilkenny zu den Midlands. Sie ebenfalls sind Heimat zahlreicher historischer und natürlicher Highlights, die sich auf einer Rundreise durch die Mitte Irlands entdecken lassen.
Kommentar hinterlassen