The Plassey: Schiffswrack auf den Aran Islands - ☘ gruene-insel.de
Westirland Sehenswürdigkeiten

The Plassey: Schiffswrack auf den Aran Islands

Plassey Aran Islands
Written by Jessica Jirschik

Heulende Stürme tosen Jahr ein und Jahr aus um die kleine Insel Inisheer im Westen Irlands. Hier liegt The Plassey, das berühmte Schiffswrack der Aran Islands. Zwar gehen hier nachts keine Geister um, da die Besatzung bei dem Schiffsunglück mit dem Leben davon kam, doch der Ort hat zweifellos etwas Mystisches an sich. Wir enthüllen einige der Geheimnisse des alten Frachters.

The Plassey: Schiffswrack auf den Aran Islands

Das Schiffswrack The Plassey ist ein bekanntes und beliebtes Fotomotiv auf den Aran Islands, um das sich so manche Schauergeschichte rankt. Das alte Frachtschiff wurde 1940 erbaut und in der Handelsmarine eingesetzt. Seine Hauptaufgabe bestand vorrangig aus dem Transport von Gütern zwischen verschiedenen Häfen.

Am 8. März 1960 war das Schiff auf dem Weg von Liverpool nach Galway, doch es sollte sein Ziel nie erreichen. Ein heftiger Sturm ließ die Plassey auf den Klippen von Inis Meain auf Grund laufen. Heute ist das Schiffswrack auf den Aran Islands teilweise im Sand vergraben. Der Anblick des Jahrzehnte alten, von Rost zerfressenen Gerippes bietet ein faszinierendes Schauspiel, das die rauen Bedingungen der irischen Küste widerspiegelt. Anders als zu seinen Lebzeiten, hat das Wrack der Plassey seit 1960 viele Stürme überstanden und ist ein Symbol für die maritime Geschichte Westirlands geworden.

Inisheer

© Tourism Ireland

Die 20 treuen Dienstjahre der Plassey

Die Plassey wurde 1940 in den Werften von J. McGowan & Co. in Dublin erbaut. Das Frachtschiff der Handelsmarine hatte eine stolze Länge von etwa 50 Metern und eine Tragfähigkeit von rund 300 Tonnen. Das Dampfschiff wurde mit einer Maschine betrieben, die Dampf aus Kohle erzeugte. Von ihrem Bau bis zu ihrem Untergang diente die Plassey aktiv 20 Jahre auf See und kam dabei viel herum. Neben Irland lagen die angesteuerten Häfen im europäischen Ausland, allen voran im Vereinigten Königreich. Das Frachtschiff transportierte landwirtschaftliche Güter, Lebensmittel, Baumaterialien und Handelswaren und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur irischen Wirtschaft.

Vom Frachter zum Schiffswrack: Was geschah am 8. März 1960?

Es sollte eine Routinefahrt wie jede andere werden, als die Plassey am 8. März 1960 von Liverpool nach Galway aufbrach. Doch ein schwerer Sturm überraschte die Besatzung, deren elf Mitglieder wie durch ein Wunder allesamt überlebten. Zu verdanken hatten sie das vor allem beherzten Inselbewohnern, die Zeugen des Unglücks wurden und alles taten, um die Mannschaft der Plassey zu retten.

Heute ist das Schiffswrack The Plassey auf den Aran Islands nur noch ein altes verrostetes Schiff mit einem Loch, das einen beinahe hellsichtigen Einblick aufs Meer zeigt. Touristen und Fotografen schätzen den Anblick der Schiffsüberreste vor der dramatischen Küstenlandschaft. Neben der Bedeutung als maritimes Erbe und faszinierendes Zeugnis der Seefahrtsgeschichte Irlands, erinnert der Anblick der Plassey den Betrachter demütig an die Begrenztheit menschlicher Kräfte in Anbetracht der Naturgewalten.

So rostet die Plassey oberhalb der Hochwassermarke vor sich hin und hat es dabei ganz ungeplant, wie so viele irische Schiffe, zu nationaler Berühmtheit gebracht. In der TV-Sitcom “Father Ted” wurde sie sogar im Vorspann verewigt und genießt bis heute Kultstatus. Die Insel Inisheer wird mit dem fiktiven Craggy Island der irischen Serie assoziiert. Dabei handelt es sich um die Pfarrgemeinde des strafversetzten Father Ted und seiner zwei Kollegen. Dies verhilft der kleinsten Insel der Aran Inseln zu weltweiter Berühmtheit und kurbelt jedes Jahr aufs Neue den dringend benötigten Tourismus an.

Auch 65 Jahre nach dem Schiffsunglück der Plassey brodelt die Gerüchteküche der Einheimischen weiter, von denen manche hinter vorgehaltenen Händen darüber sprechen, dass die Schiffseigentümer sehr gut versichert waren und das Licht des Leuchtturms auf Inisheer gerade in der schicksalhaften Nacht aus geblieben ist. Beweise gibt es für diese Behauptungen keine, doch was wäre ein Schiffswrack ohne Spekulationen und typisch irische Geschichten?

Aran Islands

© Fáilte Ireland

Die Faszination alter irischer Schiffe

Spätestens seit den tragischen Untergängen der Personenschiffe RMS Titanic und RMS Lusitania kam Irland in den fraglichen Genuss der Bekanntheit seiner Schiffsunglücke. Die Plassey ist nur eines von vielen Schiffswracks, die sich auf irischem Grund befinden, doch das Schiffswrack auf den Aran Inseln ist eines von wenigen, das an Land zugänglich ist. Die meisten anderen Wracks befinden sich so tief auf dem Grund des Meeres, dass es nicht einmal Tauchglocken gelingt, zu ihnen vorzudringen. Das liegt daran, dass die Plassey kein Leck hatte, aufgrunddessen sie hätte sinken müssen. Sie wurde vom Sturm umgeworfen und von eben jener Naturgewalt auch an Land gespült, ehe sie sinken konnte. Da sich alle Besatzungsmitglieder retten konnten, ist der letzte Ruheplatz der Plassey kein Ort der Trauer wie das Titanic Memorial in Cobh, sondern eher ein Ort der Demut vor den Naturgewalten.

Was ist das berühmteste Schiffswrack in Irland?

Auch wenn die RMS Titanic aufgrund der Tragweite der Katastrophe und diverser Blockbuster das berühmteste irische Schiff aller Zeiten ist, so liegt ihr Wrack doch weit weg von irischem Boden, etwa 600 Kilometer südöstlich von Neufundland, Kanada. Die RMS Lusitania, die nur drei Jahre nach der Kollision der Titanic mit dem Eisberg aufgrund eines U-Boot-Angriffs kenterte, ist wohl das berühmteste irische Schiffswrack. Vor allem, da sein Untergang einen tiefen politischen Hintergrund hatte und es so viele Opfer zu betrauern gibt.

Gedenken an die Besatzung der RMS Lusitania

Das britische Passagierschiff sank vor der Küste von Kinsale in weniger als 20 Minuten. Dabei verloren 1.198 Menschen ihr Leben. Das Wrack wurde 1935 in einer Tiefe von etwa 300 Metern entdeckt und befindet sich etwa 18,5 Meilen vor der irischen Küste. Heute ist es ein bedeutendes Ziel für Historiker, Taucher und Touristen. Die Plassey wiederum ist das berühmteste Schiffswrack Irlands, das von Land aus zugänglich ist.

Wie kommt man zu den Aran Islands?

Das Schiffswrack der Plassey befindet sich am östlichsten Punkt der Insel Inisheer. Am einfachsten erreicht Ihr die Insel mit der Fähre von Galway oder Doolin aus. Auf Inis Meain können Besucher das Wrack zu Fuß erreichen, oft im Rahmen von geführten Touren, bei denen Touristen immer wieder von dem atemberaubenden Blick auf die Cliffs of Moher schwärmen. Besonders bei rauer See oder bei Sonnenauf- und Untergängen ist das Wrack der Plassey ein beeindruckendes Fotomotiv, das seinesgleichen sucht.

Wer sich für maritime Geschichte interessiert und Orte mit Atmosphähre liebt, sollte Inisheer und dem Schiffswrack der Plassey unbedingt einen Besuch abstatten. Neben atemberaubenden Fotos könnt Ihr hier einen unvergesslichen Blick auf den Ozean und das umliegende Land genießen, zu dem auch die weltberühmten Klippen von Moher zählen.

Möchtest Du eine Reise zu Dir antreten?

Wächst in Dir die Sehnsucht, Dein Leben langsamer, tiefer und bewusster zu erleben? Möchtest Du eine Reise zu Dir selbst in Irland unternehmen? Auf Dich wartet eine Reise, die so individuell und wunderbar ist wie Du.

>> Weitere Infos <<

Über den Autor

Jessica Jirschik

Wenn es wahr ist, dass wir schon einmal gelebt haben, dann war mein Zuhause definitiv Irland. Seit meiner Jugend zog mich ein undefinierbarer Sog auf die Grüne Insel, doch erst 2017 konnte ich meinen Traum, einer Irlandrundreise wahrmachen. Seitdem ist der Sog nur noch stärker geworden. Wenn es regnet, denke ich an Irland. Im Pub kann es für mich nur Guinness sein. Laute Musik, Geschichten und Gesseligkeit gehören für mich zum Glücklichsein. Im Herzen bin ich eine waschechte Irin.

Kommentar hinterlassen