Ritter, Wächter, Drachen – in der Kultserie Game of Thrones könnt Ihr ihnen allen begegnen. Inzwischen gibt es neben der Serie und den Büchern zahlreiche Merchandise-Gegenstände für eingeschweißte Fans. Am 4. Februar 2022 wurde in Nordirland, einer der Drehorte der Saga, ein echter Fantraum Wirklichkeit – die Game of Thrones Studio Tour in Banbridge. Wir nehmen Euch mit hinter die Kulissen.
Fakten rund um die Game of Thrones Studio Tour
Auf über 10.000 Quadratmetern können Fans der Game of Thrones Saga tief in die Welt ihrer Lieblinge eintauchen. Möglich machen das 43 Millionen Euro teure Attraktionen! Die Game of Thrones Studio Tour befindet sich in den Linen-Mill-Studios, einem der Drehorte der Serie in Nordirland. Unter anderem ist die Kulisse der Großen Halle von Winterfell dort seit dem Ende der Dreharbeiten 2018 erhalten geblieben und kann vor Ort besichtigt werden. Weitere Kulissen wie „Der eiserne Thron“ wurden rekonstruiert.
Grund für den Bau der Studios war der große Touristenandrang, der seit Start der Serie auf Nordirland zuhielt. Über 350.00 Besucher kamen, um die Drehorte hautnah erleben zu können und kurbelten die Wirtschaft in Nordirland mit rund 60 Millionen Euro an.
„Und anders als in der Serie, wo man das nicht immer sieht, kann man hier die unglaublichen Details sehen, die in jeden Aspekt der Produktion dieser Serie eingeflossen sind.“ – Ian Beattie über die Game of Thrones Studio Tour
Eine Reise durch das Reich von Game of Thrones
Von Castle Black über Winterfell bis hin zum Hause Stark – die Game of Thrones Studio Tour führt Euch durch die bekanntesten Reiche der Kultsaga. Erkundet die sagenumwobene „Halle der Gesichter“ im Haus von Schwarz und Weiß. Dort befinden sich die Gesichter der Toten, welche die „Männer ohne Gesicht“ zur Tarnung nutzen.
Weniger grauenerweckend, aber nicht weniger fantastisch ist die „Krypta von Winterfell“. Der heilige unteriridische Raum befindet sich in Burg Winterfell, dem eindrucksvollen Sitz der Familie Stark. In der gewölbeartigen Gruft ruhen die Überreste der Könige des Winters. Wandelt behutsam zwischen den imposanten, alten Gräbern entlang, denn man weiß nie, was noch alles in der Krypta lauert.
Auch die Große Halle von Winterfell könnt Ihr während der Tour betreten. Das Setting, das meist für große Feste benutzt wird, sorgt mit seinen auffälligen Bannern und Tischen dafür, das man als Besucher das Gefühl hat, als könne gleich ein Schwarm Adeliger durch die doppelflüglige Eingangstür treten und mit bunten Ballkleidern den Saal füllen.
Die Festung Drachenstein befindet sich hier natürlich nicht auf der gleichnamigen Insel, sondern innerhalb des Studiosettings. Dennoch ist es schwer zu fassen, wie realitätsnah das Set aufgebaut ist.
Weitere zahlreiche, authentische Settings aus den Staffeln eins bis acht warten auf der Tour darauf, von euch entdeckt zu werden. Auch Originalrequisiten wie Jon Snows berühmtes Langschwert und Sansas Hochzeitskleid können besichtigt werden.
Hinter den Kulissen von Game of Thrones
Visuelle und Spezialeffekte
Die Game of Thrones Studio Tour ist nichts für schwache Nerven! Seid ihr erst einmal heil durch die unterirdischen Gänge der Krypta gekommen, findet ihr euch irgendwann mitten im Schlachtgetümmel wider. Feuerspeiende Drachen und riesige Armeen drohen, Euch zu überrennen. Aber wie ist so etwas möglich?
Ganz einfach: das preisgekrönte Spezialeffektteam von Game of Thrones hat maßgeblich an der Erschaffung des Tourerlebnisses mitgewirkt. Vor Ort erfahrt ihr, was hinter dem geheimnisvollen Zauber der epischen Schlachten und eindrucksvollen Landschaften steckt. Große Greenscreens sind verantwortlich für die spektakulären Endergebnisse, die wir zu Hause auf der Couch bewundern dürfen. Hier habt Ihr außerdem die Möglichkeit, Eure schauspielerischen Fähigkeiten bei einem interaktiven Bildschirmerlebnis zu testen.
Make-up und Masken
Nicht nur in den gesetzlosen Ländern der nördlichen Mauern lauert eine Unzahl an gefährlichen Kreaturen. Neben Drachen gibt es Weise Wanderer, Wildlinge, Riesen und vieles mehr, vor denen Ihr euch in Acht nehmen solltet. Diese werden – bis auf die Drachen natürlich – alle von menschlichen Schauspielern dargestellt. Das erfordert viel Feinschliff und Zeit in der Maske. Hinter den Kulissen der Game of Thrones Studio Tour könnt ihr Euch selbst davon überzeugen, welche Wunder die Maskenbildner am Set vollbringen.
Die Waffenkammer
Game of Thrones ohne Waffen wäre wie Harry Potter ohne Zauberstäbe. Die lebensechten Requisiten haben es in sich. In der Waffenkammer könnt Ihr sie mit eigenen Augen bewundern und erfahrt mehr über die Hersteller der Schwerter, Bögen etc.
Fazit
Für Fans der Kultserie ist die Game of Thrones Stuio Tour in Banbridge ein absolutes Muss! Plant für euren Besuch mindestens drei bis vier Stunden Zeit ein, damit Ihr das einmalige Erlebnis in Ruhe genießen könnt und ausreichend Zeit habt, vor eventuell freilaufenden Wildlingen Schutz zu suchen.
Alle Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findet Ihr auf der offiziellen Homepage der Game of Thrones Studio Tour
Kommentar hinterlassen