Mystische Unterwasserwelten, spannende Tierarten und ganz viel Spaß für die ganze Familie. Das Galway Atlantaquaria ist nicht nur Irlands größtes Aquarium, sondern bietet einen erlebnisreichen Tag für Groß und Klein. Wir tauchen mit Euch ab in die spannende Unterwasserwelt des Galway Atlantaquaria.
Galway Atlantaquaria – Irlands größtes Aquarium
Das Nationale Aquarium Irlands ist das Größte des Landes und zugleich eine der beliebtesten Attraktionen von Westirland. Hier finden sich mehr als 170 Salzwasser- und Süßwasserarten. Die Tanks sind der natürlichen Umgebung der Meeresbewohner nachempfunden und bieten ihnen damit einen optimalen, geschützten Lebensraum. Die farbenfrohen Meerestiere können nicht nur bestaunt, sondern von den Besuchern selbst gefüttert werden. Mittels eines speziellen U-Boots können Besucher sogar ins Wasser eintauchen, um Seesterne, Seespinnen und Co hautnah zu erleben. Zu den absoluten Highlights zählt die Ausstellung des riesigen Skeletts eines Finnwals, anhand dessen man die Ausmaße der Meeresgiganten ganz neu begreift.
Galway Aquarium – Die Highlights
Farbenfrohe Fische, riesige Haie und spannende Kraken – das Galway Atlantaquaria hat seinen Besuchern einiges zu bieten. Wir stellen euch die Highlights näher vor.
Die Ozeanzone
Die sogenannte Deepwater-Ausstellung beinhaltet unter anderem Brachsen, Wrackfische, Basse und eine Haiart aus den irischen Gewässern. Hier findet ihr die größten Raubtiere, die das Galway Atlantaquaria zu bieten hat. Die Tiefseeausstellung ermöglicht hautnahe Einblicke in die riesigen Tanks und fasst bekommt man das Gefühl, als schwebe man im grünlichen Licht zwischen den Haien.
Schon gewusst? Wrackfische haben ihren Namen daher, dass sie oft in alten Schiffswracks gefunden werden. Sie können über 70 Jahre alt werden und bis zu 100 Kilogramm erreichen! Genau wie Haie lieben sie die kalten Tiefen der Ozeane. Brassen bevorzugen hingegen wärmere, flache Gewässer. Mit dem Anstieg des Klimas ist ihr Vorkommen in den irischen Gewässern stark angestiegen.
Der Octopus
Das intelligenteste aller wirbellosen Tiere soll in der Lage sein, seine Umgebung zu verstehen und sich daran zu erinnern. Eine unglaubliche Vorstellung, wenn man diesem faszinierenden Geschöpf in die Augen sieht. Was mag es wohl über uns denken? Zunächst müsst ihr ihn allerdings erst einmal aufspüren. Kraken sind Meister der Tarnung.
Der Wasserfall
Nein, natürlich stürzt hier kein echter, riesiger Wasserfall von der Decke. Highlight dieses Ausstellungsbereiches ist auch eher die große Süßwasseranlage, in der sich Barsche und Rotfedern tummeln. In freier Wildbahn findet man diese Tiere in langsam fließenden Flüssen oder tiefen Seen. Der Barsch nutzt seine charakteristischen Streifen zur Tarnung. Mal sehen, ob ihr ihn trotzdem entdeckt.
Findet Nemo!
Wie in jedem Aquarium ist auch im Galway Atlantaquaria seit dem Film „Findet Nemo“ der Clownfisch einer der liebsten Akteure. Die farbenfrohen Fische aus den tropischen Meeresregionen leben in der Nähe von Korallenriffen, die ihnen Nahrung und Schutz bieten. Clownfische können ihr Geschlecht verändern, je nachdem, was zu Fortpflanzungszwecken gerade notwendig ist.
Die Tropenzone
Hier gibt es Rochen und Piranhas zu entdecken. Letztere bekommen, wenn sie hungrig sind, Heißhungerattacken. Ihren spitzen kleinen Zähnen sollte man daher tunlichst aus dem Wege gehen.
Strahlenpool
Achtung: nicht zum Schwimmen geeignet! In diesem Pool der anderen Art leben Rochen, Haie und Plattfische wie der Steinbutt. Auch der Thornback, der in der Galway Buch zuhause ist, ist hier zu finden. Das kleine Loch hinter jedem Auge hilft ihnen, genügend Sauerstoff zu bekommen, während sie unter dem Sand verborgen auf ihre Beute lauern.
Umweltschutz und Bildung
Neben einer Reihe von Schulprogrammen zur Aufklärung und Bildung, organisiert das Aquarium auch eine Vielzahl verschiedener Veranstaltungen, die zum Schutz der Meeresbewohner beitragen sollen. Dazu gehören Strandreinigungen sowie Ufererkundungen. Verschiedene Schulführungen und Workshops sollen den Nachwuchs für die Probleme in den Gewässern sensibilisieren.
Alles zu den Öffnungszeiten und Ticketpreisen findet ihr auf der offiziellen Homepage des Galway Atlantaquaria.
Fazit
Bei einem Besuch der irischen Westküste sollte man sich das Galway Atlantaquaria unbedingt einmal ansehen. Zwischen Rochen und Haien kann man hier in die Untiefen unbekannter Gewässer abtauchen und zusammen mit der ganzen Familie den Alltag vergessen.
Kommentar hinterlassen