Die Grüne Insel hat ihren Namen mehr als verdient. Dies beweist auch Mount Congreve Gardens: Ruheoase in Wexford. Als einer der größten Gärten der Welt beherbergt das Arsenal eine unfassbar große Pflanzensammlung, die Besucher aus aller Welt anzieht. Egal, ob geführte Touren an einem milden Sommertag oder freies Lustwandeln zwischen der atemberaubender Blütenpracht – die zauberhaften Mount Congreve Gardens sind ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.

©Mount Congreave Gardens/ Shane O’ Neill & Michelle Brett
Inhaltsverzeichnis
Die Mount Congreve Gardens: Ein verstecktes Juwel in Wexford
Inmitten der sanften Hügel und der malerischen Landschaft von Wexford verbirgt sich ein wahres Juwel der Natur: die Mount Congreve Gardens. Diese atemberaubenden Gärten sind nicht nur ein Paradies für Gartenliebhaber, sondern auch ein Rückzugsort für alle, die dem hektischen Alltag entfliehen möchten. Mit ihren üppigen Pflanzen, blühenden Blumen und idyllischen Spazierwegen laden die Gärten dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.
Die Geschichte der Mount Congreve Gardens
Das botanische Paradies in Wexford entstand bereits im 18. Jahrhundert. Damals legte der leidenschaftliche Pflanzenliebhaber Ambrose Congreve die Gärten auf einem Areal von 70 Hektar Land an. Inspiriert von den zeitgenössischen Gartenstilen integrierte Ambrose als Hauptinitiator der Gärten verschiedene Elemente der Gartenarchitektur. Nach seinem Tod 1830 übernahmen seine Nachkommen das liebevoll gepflegte Anwesen und erweiterten es durch ihre Kentnisse und Fertigkeiten. Seit dem sind die Mount Congreve Gardens geprägt von:
- englischer Landschaftsgartengestaltung
- sanften Hügeln
- geschwungenen Wegen
- großem Artenreichtum
- harmonischer Verbindung zwischen Natur und Architektur
- bewundernswerten Bauwerken
Die Gärten überzeugen nicht nur mit ihren über 3.000 verschiedenen Pflanzenarten, darunter viele seltene und bedrohte Arten, sondern auch als wichtiges Ruhezentrum abseits unseres stressigen Alltags. Seit den 90er Jahren sind die Mount Congreve Gardens öffentlich zugänglich und erfreuen sich seitdem an wachsender Beliebtheit.

©Mount Congreave Gardens/Shane O’ Neill & Michelle Brett
Die beste Jahreszeit für einen Besuch in den Mount Congreve Gardens
Die Mount Congreve Gardens sind zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Egal, ob zur ersten zarten Blüte im Frühling, während der üppigen Vegetation im Sommer oder in den heimeligen Herbst- und Wintermonaten. Die Mount Gongreve Gardens bieten nicht nur eine einzigartige und reichhaltige Pflanzenwelt, sondern Veranstaltungen passend zum Jahreszeitenzyklus. So könnt Ihr die Gärten immer wieder neu entdecken. Lasst Euch von dem Zauber des Jahreszykluses mitreißen und begleitet die sagenhafte Pflanzenwelt bei ihrem faszinierenden Wandel durch das Jahr.
Ein Sommerausflug zu den Mount Congreve Gardens
Die langen Tage des Sommers sind ideal, um die üppige Blütenpracht der Mount Congreve Gardens zu genießen. Von Juni bis August bezaubern die Pflanzen mit ihren intensiven Farben. Duftende Rosen erfreuen die Sinne und zahlreiche Veranstaltungen locken Groß und Klein in die atemberaubenden Gärten.

©Mount Congreave Gardens/Shane O’ Neill & Michelle Brett
Kein Wunder, dass Liebende aus dem ganzen Land (und darüber hinaus) die Jahreszeit nutzen, sich in den Mount Congreve Gardens das Ja-Wort zu geben. Die Hochzeitslocation macht jeden teuren Floristen für den großen Tag überflüssig. Nicht nur die atemberaubenden Gärtern, sondern auch die individuell gestaltbaren Räume machen den großen Tag für die Hochzeitsgesellschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Winterzauber in den Mount Congreve Gardens
Im Winter erstrahlen die Mount Congreve Gardens in einem magischen Glanz, der von Traditionen und Zauberwesen erzählt. Mit Glühwein, Plätzchen und Weihnachtsliedern könnt Ihr die Gärten während der kalten Jahreszeit von einer völlig neuen Seite kennenlernen. Festliche Beleuchtungen durchbrechen die lang anhaltende Dunkelheit, genau wie die zahlreichen Veranstaltungen in den Mount Congreve Gardens.
Dazu zählen Workshops zur Weihnachtskalligraphie oder Spaziergänge durch den magischen Elfengarten. Wer hier nicht in Weihnachtsstimmung kommt, ist selbst schuld.
Tipps für Euren Besuch: Praktische Informationen und Empfehlungen
Egal zu welcher Jahreszeit Ihr den Mount Congreve Gardens einen Besuch abstatten wollt. Damit Ihr keine der tollen Veranstaltungen verpasst, haben wir eine kleine Liste an Tipps für Euren Besuch der Gärten parat:
- die Gärten sind in der Regel von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet
- informiert Euch vorab auf der Website, Veranstaltungen und Öffnungszeiten können saisonal variieren
- bei der Anreise mit dem Auto könnt Ihr den kostenfreien Parkplatz vor Ort nutzen
- mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt Ihr gut bis nach Wexford und könnt von dort lokale Taxis bis zu den Gärten nutzen
- am Wochenende oder bei bestimmten Veranstaltungen ist der Andrang größer als unter der Woche
- achtet auf bequeme Kleidung, um lange und ohne schmerzende Füße die Gärten erkunden zu können
- denkt an ausreichend Wasser und Snacks
- eine Kamera ist absolute Pflicht, um die Schönheit der Blütenpracht festzuhalten
- nehmt an geführten Touren teil, um mehr über die faszinierende Pflanzenwelt zu erfahren
- stattet dem kleinen Café einen Besuch ab und genießt bei einer Tasse Tee den Ausblick auf die Gärten
- Bleibt auf den Wegen und respektiert die Natur
Mit diesen praktischen Tipps seid Ihr bestens gerüstet für Euren Besuch in den Mount Congreve Gardens. Genießt die atemberaubende Schönheit und die friedliche Atmosphäre und lasst Euch von der Natur inspirieren!

©www.noelbrownephotographer.com
Foxford am Mount Congreve
Foxford am Mount Congreve ist eine Manufaktur hochwertiger Textilien, wie Überwürfe, Schals und Bettwäsche. In Zusammenarbeit mit den Mount Congreve Gardens entstehen bei Foxford Produkte aus edlen Materialien wie Kaschmir und Wolle. In den historischen Stallungen bietet sich Besuchern neben exquisiten Textilien eine einzigartige Verbindung traditioneller Handwerkskunst und der malerischen Umgebung der Mount Congreve Gardens.
Ins Leben gerufen hat die Foxford Woollen Mill Mutter Agnes vor mehr als 130 Jahren. Sie träumte von einem Ort, an dem Gemeinschaft und Handwerk eine perfekte Symbiose eingehen. Seit über 130 Jahren entwerfen hier Designer wie Helen McAlinden hochwertige Textilien wie Bettwäsche.
Kommentar hinterlassen