Es ist oft der Moment vor der Reise, der einen innehalten lässt. Der Koffer wurde vom Dachboden geholt und liegt offen vor einem. Die Packliste für Irland ist geschrieben, aber so richtig sicher ist man sich trotzdem nicht: Was wird man wirklich brauchen? Was fehlt noch, und was nimmt man vielleicht völlig umsonst mit?
Vor einem Irlandurlaub stellt sich diese Frage noch ein wenig dringlicher. Nicht, weil die Grüne Insel besonders exotisch, gefährlich oder fordernd wäre, sondern weil man sie wettertechnisch nur schwer einschätzen kann. Egal, ob Sommer, Winter, Herbst oder Frühling, an einem einzigen Tag können einem hier alle vier Jahreszeiten begegnen. Man weiß also nie, wohin einen der Tag mit seinem Wetter führt. Gut vorbereitet, kann man sich jedoch von der Witterung in die unvergesslichsten Abenteuer treiben lassen.
Damit das auch gelingt, haben wir in diesem Beitrag eine Packliste für Irland zusammengestellt, die alle Basics abdeckt und je nach Bedarf und geplanten Aktivitäten erweitert und angepasst werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Kleidung – Für Wechselwetter und Abenteuer
Das irische Wetter bleibt seinem Ruf schon seit jeher treu. Es ist wechselhaft, aber selten extrem. Es wird zwar schnell frisch, allerdings friert es auch im Winter nicht oft. Der berühmte irische Regen zeigt sich an vielen Tagen des Jahres, aber meist nur kurz, und der Wind ist zu jeder Zeit ein stiller Begleiter. Hinzukommt, dass sich die Wetterlage innerhalb kürzester Zeit ändern kann. Aber getreu nach dem Sprichwort: „Es gibt kein falsches Wetter, sondern nur falsche Kleidung“ kann man sich auch in Irland für alles wappnen.
Packliste für Irland: Unverzichtbares
- Eine gute Regenjacke mit Kapuze – leicht, wasserdicht, atmungsaktiv. Wer viele Wanderungen geplant hat, sollte zudem eine Regenhose dabeihaben.
- Bequeme, wasserfeste Schuhe und/oder Wanderstiefel. Selbst für Aktivitäten in der Stadt empfiehlt es sich, wasserfeste Turnschuhe dabei zu haben, damit die Füße auch beim Bummel im Regen trocken bleiben.
- Wärmende Kleidung: Fleece, Merinowolle oder leichte Wollsachen. Auch im Sommer wird es abends recht schnell kühl.
- Mehrere Schichten: Der Zwiebellook funktioniert auch in Irland am besten. So kann man unterwegs sein Outfit jeder Wetterlage schnell und einfach anpassen.
- Ausreichend Wechselkleidung: Besonders Socken, Mützen und Handschuhe werden schnell mal nass.
- Ein schönes, bequemes Outfit für den Abend im Pub. Irland ist entspannt, aber ein wenig „frisch gemacht“ fühlt man sich im Pub oft wohler.
- Für Reisen im Winter, Frühjahr und Herbst sind auch eine Mütze und dünne Handschuhe sinnvoll. Wer im Hals kälteempfindlich ist, sollte auch einen Schal oder besser einen Schlauchschal einpacken, der sich nicht im Wind verfangen kann. Gefütterte Hosen oder Leggings sind besonders im Winter Gold wert.
- Badesachen: Im Sommer laden die vielen Strände entlang der Küste zum Schwimmen und Sonnenbaden ein. Außerdem gibt es mittlerweile an vielen Stränden Saunawägen oder sogar Seetangbäder.
- Persönliche Kosmetika und Hygieneartikel. Diese Produkte sind in Irland oft um einiges teurer, weshalb man sie lieber von zuhause mitbringt.
- Der Jahreszeit entsprechende Schlafkleidung. Besonders ältere Häuser sind schlecht isoliert, weshalb es im Inneren (auch nachts) im Winter schnell kalt und im Sommer schnell warm wird.
Dokumente & Technik – Was braucht man wirklich?
Auch wenn man im Urlaub den Papierkram und oft auch alles Technische ruhen lassen möchte, gehören einige Dinge trotzdem dazu.
- Personalausweis oder Reisepass reicht für EU-Bürger in der Republik Irland aus. Bei einer Reise nach Nordirland wird zudem das Einreisedokument ETA benötigt. Was es damit auf sich hat und wie man es beantragt, erfahrt Ihr hier.
- Führerschein: Mit einem europäischen Führerschein kann man sich auf der Grünen Insel problemlos ein Auto mieten.
- Adapterstecker (Typ G) – in Irland werden britische Steckdosen verwendet.
- Powerbank inklusive Ladekabel sind praktisch, wenn man längere Tage ohne Steckdose auskommen muss.
- Smartphone mit Offline-Karten – besonders hilfreich in abgelegenen Regionen.
- Kamera – oder einfach ein gutes Handy mit ausreichend Speicher. In Irland hat man an jeder Ecke das Bedürfnis, ein Foto zu machen.
- Wer sich Notizen macht oder gerne schreibt, sollte auch ein kleines Notizbuch einpacken. Die Landschaft und Atmosphäre sind vielerorts sehr inspirierend.
Packliste für Irland: Kleine Helfer für unterwegs
Es sind oft die kleinen Dinge, die einem unterwegs das Leben leichter machen – gerade, wenn man seine Tage überwiegend in der irischen Natur verbringt.
- Tagesrucksack – für Jacke, Wasserflasche, Proviant, Kamera und Fundstücke vom Wegesrand.
- Trinkflasche – das Leitungswasser in Irland ist fast überall trinkbar und in vielen Orten gibt es Trinkwasserspender. Eine Karte mit allen Trinkwasserspendern und Geschäften, in denen man kostenlos seine Trinkflasche auffüllen darf, kann man sich hier aufs Handy laden.
- Sonnencreme und Lippenpflege – der Wind täuscht leicht über die Sonnenstrahlung hinweg.
- Reiseapotheke – mit Pflastern, Schmerzmittel, persönlichen Medikamenten und etwas gegen Mücken, die besonders an der Küste und im Norden der Insel lästig werden können.
- Ein Mikrofaserhandtuch – leicht, schnell trocknend und platzsparend.
- Ein Stoffbeutel – für spontane Einkäufe, einen Marktbesuch oder einfach, um unterwegs Ordnung zu halten.
- Ein Fernglas – wer an der Küste unterwegs ist und etwas Glück hat, kann damit Delfine, Robben oder vielleicht sogar Wale beobachten.
- Für alle, die gerne lesen – Ein E-Reader oder ein leichtes Taschenbuch für lange Abende vor einem Torffeuer. Viele Unterkünfte haben zwar Bücherregale, aber es ist schön, selbst etwas dabei zu haben.
- Kopfhörer oder Ohrstöpsel, die besonders im Flugzeug, Bus oder nachts in einer Unterkunft mit „dünnen“ Wänden praktisch sind.
- Für Menschen mit langen Haaren: Haargummis griffbereit zu haben, ist bei dem irischen Wind immer hilfreich.
- Ein bisschen Platz im Gepäck. Besonders in den Städten und touristischen Orten gibt es einige Souvenirläden. Aber auch wer abseits dieser Plätze durch kleine Läden streift, findet in der irischen Handwerkskunst jede Menge besondere Erinnerungsstücke.
Packliste für Irland: Leicht reisen und tief erleben
Man braucht nicht viel, um in Irland eine unvergessliche Zeit zu verbringen. Egal, zu welcher Jahreszeit, mit einigen wenigen essenziellen Dingen, kann man vor Ort auf das irische Wetter reagieren und diese wunderschöne Insel im Nordatlantik in all ihren Facetten kennenlernen.
Kommentar hinterlassen