Trinkgeld in Irland - ☘ gruene-insel.de
Irland Reisetipps

Trinkgeld in Irland

Trinkgeld in Irland
Written by Jessica Jirschik

Trinkgeld ist in der deutschen Kultur meist ein Thema, das man lieber meidet. Oft wird nach dem Verzehr im Restaurant unliebsames Kleingeld an die Servicekraft „entsorgt“ Da kann es im Ausland schon einmal zu Irritationen kommen, denn in vielen Ländern gehört Trinkgeld nicht nur zum guten Ton, sondern ist eine Pflichtabgabe, die bereits auf der Rechnung vermerkt ist. Wir verraten Euch, was es zum Thema Trinkgeld in Irland zu beachten gibt, um einen Fauxpas zu vermeiden.

Trinkgeld in Irland: Ein Leitfaden für Reisende

In Irland gibt es – außerhalb von Restaurants – keine bestimmten Regeln über das Geben von Trinkgeld oder im englischen „Tip“. Dennoch gilt es als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit. Ob Trinkgeld in Irland eine nette Beigabe oder eine Selbstverständlichkeit ist, hängt nicht nur vom jeweiligen Service, sondern auch von der Region ab, in der Ihr Euch bewegt. In Nordirland gelten andere Trinkgeld-Regeln als in der Republik. Wir geben Euch einen kleinen Crashkurs.

Ist es in Irland üblich, Trinkgeld zu geben?

Bis auf Restaurants, Touren und Taxifahrten gibt es keine festgeschriebene Pauschale. Dennoch gibt es einige Richtwerte, die zur Orientierung genutzt werden können. In folgenden Bereichen gilt:

  • Restaurants: In ganz Irland ist es üblich zehn bis 15 Prozent vom Rechnungsbetrag an Trinkgeld zu geben. In einigen Restaurants ist der Tip bereits als Servicezuschlag auf der Rechnung enthalten. Prüft diese daher vor Trinkgeld-Gabe. In kleinen Cafés erfolgt die Gabe des Trinkgeldes meist über eine Art Kaffeekasse an der Theke.
  • Pubs: Beim Bestellen von Getränken ist ein kleines Trinkgeld üblich, das meist durch das Aufrunden des Betrages erfolgt. Nicht selten wird dem Barkeeper als Dank statt dem Trinkgeld ein Drink spendiert. Bei einer Tischbedienung wiederum wird ein Tip zwischen fünf und zehn Prozent gegeben.
  • Taxis: In der Republik gelten zehn Prozent des Fahrpreises als Trinkgeld als üblich, während es in Nordirland nicht üblich ist, dem Taxifahrer Trinkgeld zu geben, der sich aber dennoch über einen kleinen Obolus freuen wird.
  • Hotels: Pagen werden mit ein bis zwei Euro pro Gepäckstück entlohnt, wenn Sie Euch das Tragen der Koffer abnehmen. Dieses könnt Ihr ihnen direkt überreichen. Für Zimmermädchen werden ebenfalls ein bis zwei Euro – pro Nacht – empfohlen.
  • Touren: Guides erhalten in Irland zehn bis 15 Prozent des Tourpreises als Trinkgeld. Oft wird in Sightseeingbussen am Ende der Tour zu einer kleinen Spende beim Fahrer aufgerufen. Es kann auch ein Kässchen mit der Aufschrift „Tip“ in der Fahrerkabine stehen.

Trinkgeld in Irland ist keine Pflicht, jedoch vielerorts ein Zeichen der Höflichkeit und Wertschätzung. Doch macht Euch nicht zu viele Gedanken um Regeln, sondern lasst Euer Herz sprechen, um den beanspruchten Service entsprechend zu entlohnen. Wer von Herzen gibt, schenkt mehr als nur Geld.

Alles über das Trinkgeld in Irland in den Pubs erfahrt Ihr in unserem Artikel Pub-Etiquette für den Irish Pub.

Möchtest Du eine Reise zu Dir antreten?

Wächst in Dir die Sehnsucht, Dein Leben langsamer, tiefer und bewusster zu erleben? Möchtest Du eine Reise zu Dir selbst in Irland unternehmen? Auf Dich wartet eine Reise, die so individuell und wunderbar ist wie Du.

>> Weitere Infos <<

Über den Autor

Jessica Jirschik

Wenn es wahr ist, dass wir schon einmal gelebt haben, dann war mein Zuhause definitiv Irland. Seit meiner Jugend zog mich ein undefinierbarer Sog auf die Grüne Insel, doch erst 2017 konnte ich meinen Traum, einer Irlandrundreise wahrmachen. Seitdem ist der Sog nur noch stärker geworden. Wenn es regnet, denke ich an Irland. Im Pub kann es für mich nur Guinness sein. Laute Musik, Geschichten und Gesseligkeit gehören für mich zum Glücklichsein. Im Herzen bin ich eine waschechte Irin.

Kommentar hinterlassen