Erleben Sie eine unvergessliche Rundreise durch Irland. Lassen Sie sich bezaubern vom Charme des weltoffenen Dublins und erkunden Sie seine Sehenswürdigkeiten. Begeben Sie sich auf Entdeckungstour in Nordirland und erkunden Sie den Wilden Westen. Auf Sie warten einsame Berglandschaften, mystische Hochmoore und wildromantische Küstenabschnitte. Besuchen Sie die berühmten Cliffs of Moher und den einzigartigen Ring of Kerry. Irische Lebensfreude und Herzlichkeit erwarten Sie auf Ihrer Reise in den beschaulichen Städten Galway, Killarney und Cork. Unterwegs begegnen Ihnen Zeugnisse keltischer Kultur, die Sie mitnehmen auf einen Streifzug in die Vergangenheit. Diese Irlandrundreise wird sie verzaubern!
Tag 1: Ankunft in Dublin
Nach Ihrer Ankunft in der Hauptstadt der Grünen Insel, beziehen Sie Ihr zentral gelegenes Hotel. Von dort aus können Sie entspannt einen ersten Spaziergang durch die Stadt unternehmen, durch die Grafton Street schlendern und im Temple Bar Viertel irische Publuft schnuppern. Lassen Sie die ersten Eindrücke auf sich wirken und verbringen Sie in Ihrem Hotel eine angenehme, erste Nacht auf irischem Boden. In den nächsten Tag starten Sie mit einem ausgiebigen, irischen Frühstück.

Tag 2: Dublin
Am heutigen Tag haben Sie ausreichend Zeit, Dublins Sehenswürdigkeiten in aller Ruhe zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch des altehrwürdigen Trinity Colleges? Es birgt grandiose Schätze irischer Kultur, denn im College ist das berühmte Book of Kells ausgestellt, ebenso Irlands älteste Harfe. Wen das dunkle Gold der Insel interessiert, dem sei ein Besuch des Guinness Storehouse ans Herz gelegt. Lassen Sie den Tag entspannt bei einem Pint im Pub ausklingen, denn morgen machen Sie sich auf Ihre Irland Rundreise.
Tag 3: Belfast
Erholt und gestärkt machen Sie sich Richtung Norden auf die Reise. Ihr erster Stop ist Belfast – die Hauptstadt Nordirlands. Hier erwarten Sie moderne Bars, urige Pubs und historische Sehenswürdigkeiten. Besuchen Sie das preisgekrönte Titanic Museum mit einer interaktiven Ausstellung oder erkunden Sie die Kunstgalerien im Cathedral Quarter. Belfast zeigt sich mit vielen Facetten; modern und innovativ, gleichermaßen aber auch historisch und charmant.

Tag 4: Belfast
Heute haben Sie noch einmal Zeit, Belfast zu erkunden. Kaum eine andere Stadt auf der Grünen Insel ist so geschichtsträchtig. Sie können heute noch einmal die unzähligen Museen und Monumente besuchen, auf traditionellen Handwerksmärkten entlangschlendern oder einfach nur das bunte Treiben genießen. Montag bis Freitag ist der St. George’s Market geöffnet, eine der ältesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. In den Hallen eines viktorianischen Gebäudes erwarten Sie herrliches Streetfood, frisches Obst und außergewöhnliche Antiquitäten.
Tag 5: Der Küstenstraße nach Richtung Bushmills
Nach dem gestrigen Tag in Belfast geht es heute hinaus in die wildromantische Landschaft entlang der nordirischen Küste. Ziel des Tages ist Bushmills, wo eine der berühmtesten irischen Whiskey-Marken ihren Ursprung hat. Unterwegs erwarten Sie heute herrliche Ausblicke, schroffe Klippen aus rotem Sandstein, schwarzem Basalt und weißer Kreide. An sonnigen Tagen können Sie in der Ferne sogar die schottische Küste erspähen. Legen Sie an der bekannten Carrick-A-Reed Hängebrücke und am Giants Causeway unbedingt eine Pause ein. Dieser Küstenabschnitt wurde von Lonely Planet für 2018 zum weltweit besten Reiseziel gekürt. Am Abend beziehen Sie in Bushmills Ihre Unterkunft und lassen die Eindrücke des Tages Revue passieren.

Tag 6: Bushmills
Die Old Bushmills Distillery ist eine der weltweit ältesten Whiskey-Brennereien und nicht nur für Whiskey-Liebhaber einen Besuch wert. Der interessierte Besucher erfährt dort alles über die Herstellung des edlen Tropfens und kann diesen dort auch gleich verkosten. Ebenso empfehlenswert ist ein Abstecher zu den Ruinen des Dunluce Castle. Eng an die Klippen geschmiegt, bietet die mittelalterliche Burganlage einen atemberaubenden Ausblick auf den nahe gelegenen Giants Causeway. Den Abend lassen Sie noch einmal in Bushmills gemütlich ausklingen und verbringen dort eine weitere Nacht.
Tag 7: Letterkenny
Nach einem ausgedehnten Frühstück lohnt sich vor der Weiterreise nach Letterkenny ein Abstecher zu den „Dark Hedges“. Die „Dark Hedges“ ist eine romantische Allee umsäumt von knorrigen Buchen aus dem 18. Jahrhundert. Besuchen Sie außerdem den malerisch gelegenen Glenveagh Nationalpark. Der Nationalpark umschließt den Lough Beagh und hat eindrucksvolle Berg- und einsame Moorlandschaften zu bieten. In nur drei Kilometer Entfernung vom Park liegt das Glenveagh Castle, das mit einer wunderschönen Parkanalge aufwartet. Letterkenny, das Ziel des heutigen Tages, liegt am Ufer des Flusses Swilly. Wie wäre es abends mit einem Besuch in einem der urigen Pubs mit irischer Live-Musik?

Tag 8: Letterkenny
Heute können Sie einen Ausflug auf die Inishowen Peninsula oder auf die Fanad Halbinsel unternehmen. Der Malin Head auf Inishowen ist der nördlichste Punkt des irischen Festlands und begeistert mit einer malerischen Aussicht auf das Meer und einer schroffen Küste. Am Fanad Head erwartet Sie einer der schönsten Leuchttürme Irlands, eingebettet in eine idyllische Küstenlandschaft.
Tag 9: Ballina
Heute kommen Sie in der Grafschaft Mayo an. Sie können einen Abstecher zu Irlands größer Insel, Achill Island, unternehmen. Die Insel ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Auf Achill erwarten Sie einige der schönsten Strände des Landes, gigantische Steilklippen und prähistorische Sehenswürdigkeiten. Oder Sie begeben sich auf eine Wanderung im Ballycroy Nationalpark. An klaren Nächten können Sie hier einen fantastischen Sternenhimmel erblicken.
Oder Sie machen einen Ausflug zu den Ceide Fields - dem größten europäischen Steinzeitfundort. Diese erstrecken sich westlich von Ballycastle über zehn bis 15 Quadratkilometer. Sehenswert ist das 1993 eröffnete Besucherzentrum. Dieses dokumentiert nachvollziehbar und anschaulich die Ausgrabungen.

Tag 10: Clifden
Heute bereisen Sie Connemara, das zu Irlands schönsten Landstrichen zählt. Im Herzen Connemaras liegt der 20 Quadratkilometer große Nationalpark, der ein weitläufiges Gebiet aus Heide- und Moorlandschaften umfasst. Auf einsamen Pfaden kann man den Park erkunden. Man wandert durch Moorlandschaften, vorbei an verlassenen Bergdörfern und stillen Bergseen. Unweit des Nationalparks liegt die berühmte Kylemore Abbey, die älteste Benediktinerinnen-Abtei Irlands. Noch heute ist Kylemore Abbey in den fürsorglichen Händen der Schwestern, die zum Erhalt der Abbey eine Töpferwerkstatt, einen Souvenirladen und einen Coffeeshop betreiben. Sie machen heute Nacht Station in dem hübschen Örtchen Clifden.
Tag 11: Clifden
An diesem Tag erwartet Sie die malerische Umgebung Clifden. Vielleicht haben Sie Lust, sich ein Fahrrad zu leihen und damit ein Stück der Skyroad am Meer entlang zu fahren? Dabei fahren Sie auch an den Ruinen des Clifden Castles vorbei, das im Jahre 1818 gebaut, aber nur wenige bewohnt wurde. Oder Sie unternehmen einen Ausflug auf die fünf Kilometer vor der irischen Küste gelegenen Insel, Inishbofin. Dort finden sich Ruinen von frühchristlichen Kirchen und eines alten Forts. Den Abend lassen Sie abermals in Clifden ausklingen.

Tag 12: Clifden
Gestärkt mit einem guten irischen Frühstück geht die Erkundungstour in Connemara weiter. Sie können eine Wanderung durch den Connemara Nationalpark unternehmen, wo Sie vom Diamond Hill einen fantastischen Ausblick auf diese Region bis hin zum Meer genießen. Oder Sie fahren nach Galway und erkunden die irische Studentenstadt. Galways Innenstadt mit seinen verwinkelten Gassen, kleinen Lädchen, urigen Pubs und Straßenmusikern lädt zum Flanieren ein. Da Galway Eingangstor zum Gaeltachtgebiet ist, hat das Gälische einen hohen Stellenwert. Viele Einheimische sprechen die alte irische Sprache, außerdem bietet die hiesige Universität Kurse in Gälisch an. Anschließend kehren Sie ein letztes Mal nach Clifden zurück.
Tag 13: Lahinch
Von Clifden aus geht es durch eine einzigartige Landschaft der Grünen Insel, den Burren. Diese schroffe, fahlgraue Karstlandschaft erinnert an die Oberfläche des Mondes. Dennoch haben es Pflanzen geschafft, diesem kargen Landstrich Lebensraum zu trotzen und so sind dort arktische, alpine und sogar mediterrane Kleinpflanzen zu finden. Nicht nur oberhalb der Erdoberfläche birgt der Burren viel Sehenswertes, auch darunter. Auf bis zu 50 Kilometern erstreckt sich unter den Burren ein unterirdisches Stollen- und Höhlensystem. Ein Bauer entdeckte dieses zufällig im Jahr 1944. Bislang sind lediglich zwei Prozent des Höhlensystems für Besucher zugänglich. Hinter den Burren wartet ein weiteres Naturdenkmal auf Sie: die Cliffs of Moher. Sie erstrecken sich über acht Kilometer und bieten von 210 Meter Höhe über dem Meer einen atemberaubenden Ausblick auf den tosenden Atlantik. Kurz hinter Irlands imposantesten Steilklippen erwartet Sie Ihr Bed and Breakfast in Lahinch.

Tag 14: Killarney
Heute treffen Sie in der zauberhaften Kleinstadt Killarney ein. Zum Ankommen empfehlen wir Ihnen einen Besuch des gleichnamigen Nationalparks. Sie können Wanderungen entlang der idyllischen Seenlandschaften unternehmen oder das malerische Ross Castle besuchen. Bei einer Besichtigung des Muckross House tauchen Sie tief in die irische Geschichte ein, bevor Sie bei einer heißen Tasse Tee oder Kaffee und einem frischen Scone das Erlebte Revue passieren lassen. Den Abend sollten Sie im Stadtzentrum Killarneys mit seinen vielen modernen Bars, urigen Pubs und herrlichen Restaurants ausklingen lassen. Hier können Sie auch so einige Souvenirs für Ihre Liebsten erstehen.
Tag 15: Killarney
Heute können Sie eine Fahrt auf Irland berühmter Panoramastraße unternehmen. Der Ring of Kerry gehört zu den bekanntesten landschaftlichen Sehenswürdigkeiten der Grünen Insel. Feine Sandstrände wechseln sich ab mit schroffen Klippen und immer wieder bietet sich ein großartiger Ausblick auf das Meer. Neben den Schönheiten der Natur gibt es unterwegs auch einen Ort irischer Geschichte zu bestaunen: das Derrynane House. Hier wohnte der bekannte irische Freiheitskämpfer, Daniel O´Connell. In Waterville kommen Sie an einer Statue Charlie Chaplins vorbei, die an den berühmten Sommerfrischler erinnert, der hier einst seine Ferien verbrachte.

Tag 16: Killarney
Nach einem köstlichen Frühstück können Sie heute die wilde Seite Irlands erleben. Die Beara Halbinsel ist ein Stück ursprünglicher als der Ring of Kerry. Eine Rundfahrt über Beara beginnt in Glengarriff. Eine schmale Küstenstraße schlängelt sich auf 135 Kilometer Länge durch die Caha und Slieve Miskish Mountains. Da die Straßen nicht für Reisebusse geeignet sind, teilen sich Rad- und Autofahrer den Ring of Beara. Höchster Punkt des Rings ist der Healy Pass. Immer wieder bieten sich auf der Fahrt über Beara überraschende und wunderschöne Ausblicke.
Tag 17: Skibbereen
Ihre Reise führt Sie entlang der Südküste durch die Landschaften Westcorks. Sie können auf dem Weg nach Skibbereen einen Stopp in Baltimore einlegen und eine Whale Watching Tour unternehmen. Oder Sie fahren mit dem Schiff nach Garinish Island, Irlands Garteninsel. Auf Ihrem Weg können Sie malerische Fischerdörfer und spektakuläre Küstenabschnitte entdecken. Eine Fahrt entlang der Halbinseln lohnt sich, bis Sie schließlich in Ihrer Unterkunft in Skibbereen ankommen.

Tag 18: Tagesausflug Cork
Heute bietet sich ein Tagesausflug nach Cork, zweitgrößte Stadt der Republik Irland, an. Die Stadt am Lough Mahon wartet mit vielen Sehenswürdigkeiten auf. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Bummel durch den English Market und die Patrick Street oder einem Besuch des Fitzgerald´s Park? Alternativ bietet sich auch ein Besuch der Midleton Distillery an. Hier erfährt der Besucher alles Wissenswerte über die Herstellung des Whiskeys und kann diesen natürlich gleich vor Ort verkosten. Abends geht es wieder zurück nach Skibbereen.
Tag 19: Country Wicklow
Der heutige Tag bietet noch einmal einige kulturelle Highlights auf dem Weg nach Wicklow. Unterwegs legen Sie eine Pause beim Rock of Cashel ein. Der 65 Meter hohe Berg ist nahe der Ortschaft Cashel gelegen und wurde schon in früher Zeit als Ort von Feen und Geistern verehrt. Im 13. Jahrhundert wurde mit dem Bau der gotischen Kathedrale begonnen, deren Überreste man noch heute bestaunen kann. Der Rock of Cashel gilt als ein außergewöhnliches Monument irischer Geschichte. Vielleicht haben Sie Lust auf einen Abstecher in die kleine Stadt Kilkenny? Sie ist bekannt durch das gleichnamige Bier, das dort produziert wird. Berühmt ist die Stadt außerdem durch das Geflecht mittelalterlicher Gässchen, die sich durch die gesamte Altstadt ziehen. Am Abend erwartet Sie ein gemütliches Bed & Breakfast im County Wicklow.

Tag 20: Powerscourt Gardens und Wicklow Mountains
Mit den Powerscourt Gardens besuchen Sie eine der schönsten Gartenanlagen Irlands. Die Garten liegen malerisch am Fuße des markanten Sugar Load Mountains nahe der Ortschaft Enniskerry, knapp 20 Kilometer südlich von Dublin. Auch lohnt sich ein Abstecher zur berühmten, mystischen Klosterruine Glendalough, die sich inmitten der Wicklow Mountains befindet.
Tag 21: Wicklow – Maynooth
Durch die Grafschaft Wicklow fahren Sie zu Ihrem heutigen Ziel, Maynooth. Unterwegs lohnt sich ein Abstecher nach Kildare und das dortige Kildare Town Heritage Centre. Dieses bietet einen spannenden Einblick in das Irland des Mittelalters Lassen Sie bei einem Abendessen in einem gemütlichen Restaurant Ihre Reise Revue passieren und stoßen Sie auf Ihre Erlebnisse an, bevor Sie am nächsten Tag Ihre Heimreise antreten.

Tag 22: Heimreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück machen Sie sich bereit für die Heimreise. Diese Irlandreise wird noch lange in Ihnen nachklingen.
Reise Anfragen / Buchen