Keltische Ringe

Seite 1 von 1
Artikel 1 - 7 von 7

Connemara Marble Celtic Trinity Knot Ring

ab 59,00 € *
sofort verfügbar

Damen Ring, Sterling Silber mit Perle

69,90 € *
sofort verfügbar

Herren Ring aus Sterling Silber, Mo Anam Cara (Seelenverwandte)

50,00 € *
sofort verfügbar

Herren-Ring mit Spiralmuster

17,50 € *
sofort verfügbar

Ring Keltisches Muster, Gold, Sterling Silber und Diamant

210,00 € *
knapper Lagerbestand

Ring Trininty Knot, Sterling Silber, Zirkonia Steinchen

69,00 € *
sofort verfügbar

Silver Ring Trinity Knot

50,00 € *
sofort verfügbar

Keltische Ringe für Sie und Ihn

Zarte keltische Knotenmuster zieren die keltischen Ringe, die in ihren Motiven an Fundstücke aus keltischer Zeit angelehnt sind. Sie umweht ein Hauch von Geschichte und tiefer Bedeutung. Daher verwundert es kaum, dass sich keltische Ringe großer Beliebtheit erfreuen - sei es als Verlobungsringe, Freundschaftsringe oder Ringe, die ein täglicher Begleiter sind. Hier finden Sie eine handverlesene Auswahl verschiedener keltischer Ringe mit dem berühmten Knotenmuster.

Das keltische Knotenmuster und seine Bedeutung

Als keltisches Knotenmuster wird ein verschlungenes Flechtmuster bezeichnet, das endlos zu sein scheint. In Irland finden sich Knotenmuster beispielsweise im berühmten Book of Kells, dessen Seiten von verschiedenen Ausführungen unterschiedlicher Flechtmuster verziert sind. Auch alte Grabsteine oder Hochkreuze tragen keltische Muster. Sie unterscheiden sich in ihrer Gestalt. Diese verschiedenen keltischen Knotenmuster können unterschieden werden:
  • Triqueta oder Dreifaltigkeitsknoten: Das es wenig Wissen über keltische Symbolik gibt, denn sie gaben ihr Wissen nur mündlich weiter, können über die Bedeutung des keltischen Knotens nur Mutmaßungen aufgestellt werden. Es kann sein, dass die Triqueta einst für den Dreiklang aus Geburt, Leben und Tod bzw. Himmel, Erde, Luft oder auch Mädchen, Frau und alte Weise stand, bevor der christliche Glauben das Symbol als Sinnbild für die Heilige Dreifalitgkeit vereinnahmte.
  • Keltischer Spiralknoten: ein Sinnbild der Kelten für die Unendlichkeit, für die Entwicklung, das Fortschreiten des Lebens.