Diese landschaftlich sehr reizvolle Autorundreise führt Sie entlang der Küste durch ganz Irland.
Ihren Weg kreuzen interessante kulturelle Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise Blarney Castle, Rock of Cashel, St. Patrick's Cathedral und die Klosterruinen von Glendalough. Der Ring of Kerry oder die Klippen von Moher dürfen natürlich bei keinem Irland-Aufenthalt fehlen.
Diese 15-tägige Autorundreise führt Sie durch die schönsten Gegenden und an die schönsten Orte Irlands. Unterwegs erwarten Sie spannende Sehenswürdigkeiten aus keltischer und christlicher Vorzeit, mythische Orte, an denen Irlands Legenden wieder auferstehen und natürlich landschaftliche Highlights, für die die Grüne Insel weithin bekannt ist. Ein unvergesslicher Roadtrip wartet auf Sie.
Ausgewählte Highlights dieser Reise
- Ganggrab von Newgrange
- Achill Island
- Connemara
- Ring of Kerry
- Klosteranlagen von Glendalough
1. Tag: Dublin
Ihre Irlandrundreise startet nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Dublin. Dort nehmen Sie Ihren Mietwagen entgegen und fahren in die bunte Hauptstadt an der Liffey. Je nach Ihrer Ankunftszeit können Sie den Rest des Tages noch nutzen, um sich durch Dublin treiben zu lassen. Vielleicht machen Sie einen Abstecher in das quirlige Viertel Temple Bar, schauen im Irish Whiskey Museum oder dem Trinity College vorbei und stimmen sich mit einem Pint Guinness in einem der zahlreichen urigen Pubs auf die kommenden Tage ein.
2. Tag: Dublin - Sligo
Nach einem ausgiebigen Frühstück beginnt Ihre Reise in nördlicher Richtung in das Tal des Flusses Boyne. Hier warten sogleich mehrere Sehenswürdigkeiten auf Sie, die einen Besuch lohnen. Etwa das legendäre Ganggrab Newgrange, der mythische Königssitz Hill of Tara oder der Hill of Slane. Hier soll der Heilige Patrick Irlands erstes Osterfeuer entzündet haben. Sie merken schon, im Tal des Boyne erwacht Irlands Geschichte zum Leben. Alternativ können Sie auch einen Abstecher zur etwas nördlicher gelegenen Klosterruine Monasterboice mit ihren schönen keltischen Hochkreuzen machen. Danach geht es für Sie weiter über Cavan und Enniskillen nach Drumcliff bei Sligo. Drumcliff liegt zu Füßen des Ben Bulben im Nordwesten der Grünen Insel. Die Gegend ist die Heimat des bekannte irischen Dichters William Butler Yeats (1865 - 1939). Auf dem Friedhof von Drumcliff hat dieser seine letzte Ruhestätte gefunden.
3. Tag: Rundfahrt durch Donegal
Heute lernen Sie das wildromantische Donegal kennen. Vielen gilt dieser Landstrich als Irlands Wildester und Ursprünglichster, denn er ist geprägt von hohen, rauen Bergen, tiefen Tälern und einsamen Seenlandschaften. Außerdem ist seine Küste ein absolutes Highlight. Einsame Buchten wechseln sich ab mit imposanten Klippen, wie den Slieve League, die mit 601 Metern Höhe die höchsten Klippen ganz Europas sind. Verschiedene Wanderwege führen auf die Klippen, von denen aus sich ein atemberaubender Ausblick auf das Meer bietet. Dieser Tag wird Sie sicher mit vielen schönen Eindrücken zurücklassen.
4. Tag: Drumcliff - Achill Island - Castlebar
Von Drumcliff geht es heute über Achill Island nach Castlebar. Auch der heutige Tag führt Sie vorbei an der vielseitigen Schönheit der irischen Landschaft. Bei Mallaranny gelangen Sie zunächst auf die Currain Halbinsel. Dann geht es weiter auf Achill Island. Diese Insel ist die Größte Irlands und nur über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Die Inselbewohner sind stolze Bewahrer irischer Tradition und vielerorts hört das erstaunte Ohr des Besuchers die kehligen Laute des Irischen. Der Atlantic Drive führt Sie entlang der Küste zu den schönsten Orten der Insel, vorbei an den Ruinen des Kildavnet Castle, einsamen Buchten und entlang spektakulärer Küstenlandschaften. Dann geht es weiter Richtung Norden nach Castlebar, eine kleine, aber bunte Stadt reich an historischem Erbe.
5. Tag: Connemara
Am heutigen Tag erkunden Sie die Schönheit Connemaras. Sie werden begeistert sein von den geschwungenen Bergzügen und den einsamen Heide- und Moorlandschaften. Sehenswert ist der Connemara Nationalpark, der von gut markierten Wanderwegen unterschiedlicher Länge durchzogen sind. Am nördlichen Rand des Connemara Nationalparks gelegen, ist Kylemore Abbey. Die Abtei der Benediktinerinnen ist in den Mauern eines einstigen Schlosses untergebracht. Eine Besichtigung der alten, ehrwürdigen und prunkvollen Räumlichkeiten lohnt sich. So erfahren Sie auch so einiges über die romantische Geschichte hinter der Abbey. Im Anschluss kommen Sie an dem kleinen, adretten Ort Clifden vorbei, der als die "Hauptstadt" Connemaras gilt. Der Rückweg führt Sie entlang der Küste, vorbei an Meeresbuchten und kleinen Halbinseln.
6. Tag: Lough Corrib
Der Lough Corrib ist der größte See in der Republik Irland. Er ist gespickt mit mehr als 365 kleinen Inselchen, man sagt für jeden Tag eine. Am Nord- und am Ostufer des Seens und auch auf einer der Insel im See gelegen, sind die Ruinen von zahlreichen Klöstern, Kirchen und sogar einer großen Kathedrale aus dem 15. Jahrhundert. Aber nicht nur die Geschichts-Interessierten kommen hier auf ihre Kosten. Der See ist auch für passionierte Angler ein wahres Paradies, denn in seinen Fluten tummeln sich Lachse, Forellen, Hechte und viele weitere Fische mehr.
7. Tag: Oughterard - Ennis
Heute geht es weiter nach Ennis mit einer Zwischenstation in der bunten Universitätsstadt Galway. Hier können Sie sich durch die trubeligen kleinen Gässchen und Straßen treiben lassen, die Geschichte des berühmten Claddagh Rings ergründen, die vielen Straßenkünstler und ihr Treiben beobachten, das die ganze Stadt mit Musik und Lebensfreude erfüllt und in einem der vielen versteckten Cafés und Restaurants leckere regionale Küche genießen. Hinter Galway wartet das Burren-Gebiet auf Sie. Diese Karstlandschaft sieht so aus, wie man sich gemeinhin die Oberfläche des Mondes vorstellt: zerklüftete, weiße Furchen und Mulden. Dazwischen finden zahlreiche Pflanzenarten ein verstecktes Zuhause. Danach gelangen Sie an die berühmtesten Klippen Irlands, zu den Cliffs of Moher. Diese wunderschönen Steilklippen ragen über 210 Meter majestätisch über den Wogen des Atlantiks empor. Gehen Sie ein paar Schritte entlang des Cliff Walks und entdecken Sie die Klippen aus immer neuen Perspektiven. Wenn Sie sich von dem Anblick der Felsen lösen können, geht es weiter nach Ennis.
8. Tag: Ennis - Kenmare
Von Ennis geht es heute gen Süden nach Kenmare. Unterwegs warten einige Sehenswürdigkeiten auf Sie, die sich nicht verpassen sollten. Unweit von Ennis entfernt, liegt das Bunratty Castle. Diese normannische Festung beherbergt heute ein Museum, an das ein spannendes Freilichtmuseum angeschlossen ist. Hier erfährt der Besucher in Nachbauten viel über das irische Leben der vergangenen Zeit. Weiter südlich gelegen ist Adare. Dieses gilt als eines der schönsten Dörfer Irlands und verzaubert die Besucher mit reedgedeckten Häusern. Weiter geht es über Castleisland nach Killarney. Dieses hübsche Städtchen bildet das Tor zum Killarney Nationalpark, das mit abwechslungsreichen Landschaften und zahlreichen Erinnerungen an vergangene Zeiten aufwarten kann. Von Killarney ist es nun nicht mehr weit bis nach Kenmare. Kenmare ist eine hübsche, beschauliche Kleinstadt mit gemütlichen Pubs und entspanntem Flair.
9. Tag: Ring of Kerry
Kenmare ist der perfekte Startpunkt für einen Ausflug auf die Iveragh Halbinsel, besser bekannt als der Ring of Kerry. Dieser gilt völlig zurecht als einer der schönsten Panoramastraßen ganz Irlands. Die Straße schmiegt sich eng an die die Küste und führt vorbei an malerischen Sandstränden, steilen Klippen, durch hügelige Berglandschaften hindurch mit immer wieder wunderschönen Ausblicken auf das Meer. Alternativ bietet sich auch der Ring of Beara für einen Tagesausflug an. Der Ring of Beara ist die kleine Schwester des Ring of Kerry und ist weniger beachtet, aber nicht minder schön. Da diese Küstenstraße für Busse und große Wohnwägen gesperrt ist, geht es hier etwas ruhiger zu.
10. Tag: West Cork
Die Reise führt Sie durch die wildromantische Gebirgswelt der Caha Mountains an die Bantry Bay. Unterwegs ist ein Besuch des kleinen, idyllisch gelegenen Örtchens Glengarriff lohnenswert. Von dort gibt es die Möglichkeit, mit dem Boot in Irlands "Garten Eden" zu gelangen. Dieser liegt auf Garnish Island und befindet sich in der geschützten Bucht von Glengarriff. Es handelt sich dabei um eine wunderschöne Gartenanlage, in der Dank des milden Klimas und der geschützten Lage, Magnolien, Rhododendren und Kamelien gedeihen. Danach geht es weiter nach Bantry. Dort ist das Bantry House besonders sehenswert. Dieses prunkvolle Herrenhaus mit seiner penibelst gepflegten Gartenanlage versetzt den Besucher zurück in die Zeit der Lords und Ladies. Von hier aus bietet sich ein wunderschöner Blick auf die auf der gegenüberliegenden Halbinsel gelegenen Caha Mountains.
11. Tag: Kenmare - Cashel
Von Kenmare geht es für Sie heute über die Hafen- und Universitätsstadt Cork nach Cashel. Cork erwartet Sie mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Auf Kunst- und Kulturbegeisterte warten Galerien und Museen, wie etwas das Butter Museum. Im Triskel Arts Centre gibt es Kultur in einer umgebauten Kirche. Der English Market wartet mit leiblichen Genüssen auf und in zahlreichen Pubs kann man neue Biersorten entdecken. Etwas außerhalb von Cork City gelegen ist der berühmte Blarney Stone. Dieser ist in eine alte normannische Burg eingelassen und der Sage nach, erhält derjenige ewigliche Redegewandtheit und Überzeugungskraft, der den Stein küsst.
Weiter geht es nach Cashel, einem berühmten und mythischen Ort irischer Geschichte. Auf einem Felsen thronen die noch immer majestätischen Überreste des einstigen Sitzes der irischen Hochkönige und später kirchlichen Zentrums. Der Legende nach hat der Teufel höchstselbst den Felsen ausgespien, nachdem er diesen aus den Mourne Mountains gebissen hatte. Man munkelt der Heilige Patrick hatte hier seine Hände im Spiel. Der Rock of Cashel birgt einen einzigartigen Reichtum an historischen Schätzen aus längst vergangenen Tagen. Wenn es zeitlich etwas zu knapp werden sollte, Cashel in aller Ruhe zu besichtigen, können Sie das auch ganz entspannt am morgigen Tag machen.
12. Tag: Cashel - Carlow
Heute geht es von Cashel weiter nach Carlow. Wenn Sie am vergangenen Tag nicht die Möglichkeit hatten, den Rock of Cashel zu besichtigen, können Sie den Tag heute damit beginnen. Unterwegs können Sie noch einen Abstecher zu den idyllischen Heywood Gardens machen, die in Ballinakill gelegen sind.
13. Tag: Kilkenny
Heute nehmen Sie sich den Tag Zeit, um Kilkenny kennenzulernen. Sie werden diese sympathische kleine Stadt mit ihren gewundenen Straßen und Gassen und ihrem mittelalterlichen Charme schnell in Ihr Herz schließen. Die Stadt hat einige historische Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie das Kilkenny Castle oder den St. Canice’s Rundturm. Was die Stadt aber noch viel lohnenswerter macht, ist die blühende Kunsthandwerker-Szene. In zahllosen kleinen Lädchen überall in der Stadt gibt es irisches Kunsthandwerk zu bestaunen und zu erwerben. Wenn Sie an diesem Tag noch etwas Zeit haben, können Sie auf Ihrem Rückweg noch einen kurzen Zwischenstopp bei der Jerpoint Abbey einlegen. Diese ist etwa 2,5 Kilometer südwestlich von Thomastown gelegen und ein beeindruckendes Zisterzienserkloster aus dem 12. Jahrhundert.
14. Tag: Carlow - Dublin
Heute geht es nach Dublin, aber nicht ohne das Tal der zwei Seen, Glendalough, zu besuchen. Glendalough gilt as eine der wichtigsten religiösen Orte der Grünen Insel. Der Heilige Kevin hat sich hier im 6. Jahrhundert zurückgezogen und später ein Kloster begründet. Wer einmal in diesem Tal steht und auf die stillen Berge blickt, die das Tal umsäumen, kann gut verstehen, weshalb sich der Heilige hierhin zurückzog. Dieser Ort hat etwas Magisches. Beeindruckend sind auch die von Flechten und Efeuranken überwucherten Überreste des Klosters. Wenn Sie noch Zeit haben, können Sie auf den gut ausgeschilderten Spazierwegen zum Upper Lake gelangen. Anschließend geht es für Sie nach Dublin. Den restlichen Tag können Sie durch Dublin spazieren, Molly Malone einen Besuch abstatten oder im Guinness Storehouse vorbeischauen.
15. Tag: Abreise
Je nach Ihrer Rückflugzeit verbleibt Ihnen vielleicht noch etwas Zeit für einen Bummel, bevor Sie Ihren Mietwagen am Flughafen Dublin zurückbringen. Nehmen Sie all die schönen Erinnerungen Ihrer Reise durch Irland mit sich.
Ihre Übernachtungsorte (14 Übernachtungen in ausgewählten Bed & Breakfast Unterkünften)
- 2 x Dublin
- 2 x Sligo
- 1 x Westport
- 2 x Oughterard
- 1 x Ennis
- 3 x Kenmare
- 1 x Cashel
- 2 x Carlow
- Je nach Verfügbarkeit der Unterkünfte, kann sich die Reiseroute leicht ändern.
- tägliche Anreise möglich
- Start / Ende Dublin (flexible, Kerry, Cork, Belfast ebenfalls möglich)
Reise Anfragen / Buchen