Michael Flatley: Die Legende des Irish Dance - ☘ gruene-insel.de
Berühmte Iren

Michael Flatley: Die Legende des Irish Dance

Michael Flatley
Written by Jessica Jirschik

Michael Flatley ist einer der renommiertesten Tänzer und Choreografen im Bereich des Irish Dance. Mit seinen einzigartigen Darbietungen und innovativen Choreografien hat er nicht nur die Tanzszene revolutioniert, sondern auch das Interesse am Irish Dance neu entfacht. Die bedeutende kulturelle, irische Tradition ist tief in der Geschichte des Landes verwurzelt, doch erst Michael Flatley – die Legende des Irish Dance – machte diesen über die Grenzen Irlands hinaus bekannt.

Michael Flatley – von kleinen Tanzgruppen zum Hauptchoreograph

Michael Flatley wurde am 16. Juli 1958 in Chicago, Illinois, geboren. Er war das zweite von insgesamt fünf Kindern. Seine Eltern stammen aus Irland und waren ihrerseits bereits sehr musikalisch. Kein Wunder, dass sein Vater dem kleinen Michael früh ans Herz legte, das Spiel auf der Querflöte zu erlernen. Der Klang des typisch irischen Instrumentes sowie seine irischen Wurzeln haben Flatley sicher in seiner weiteren musikalischen Karriere tief beeinflusst. Im zarten Alter von vier Jahren bekam Michael bereits Tanzunterricht. Zu dieser Zeit war seine Großmutter Hannah Ryan Spitzentänzerin im Irish Dance.

Doch auch sein Umfeld nahm tiefgreifenden Einfluss auf Michael. Er wuchs in einer Nachbarschaft verschiedener Kulturen auf. So war Reibung vorprogrammiert. Nachdem er immer wieder mit einer blutigen Nase nach Hause kam, gab sein Vater ihn zum Boxunterricht, um sein Selbstbewusstsein zu stärken und ihm die Möglichkeit zu geben, sich gegen seine Angreifer zur Wehr zu setzen. Die Hiebe außerhalb des Trainings blieben aus, stattdessen brachte Michael bereits mit 17 Jahren den Titel der „Golden Glove Championship“ mit nach Hause. Im selben Jahr gewann er auch die“All-World Irish Dance Championship“, die Weltmeisterschaft im Irish Dance in Irland.

Michael Flatleys Durchbruch im Irish Dance

Flatleys Karriere begann in der Tanzszene, als er in verschiedenen Tanzgruppen auftrat und an Wettbewerben teilnahm. Diese frühen Erfahrungen ermöglichten es ihm, seine Fähigkeiten weiter auszubauen und sich einen Namen zu machen. Der Durchbruch kam Stück für Stück. 1978 und 1979 tourte er als Tänzer mit der Irish-Folk-Band Green Fields of America, ehe er 1983 auch mit den Chieftains auf Tour ging.

Nach diesen Erfolgen wurde er 1993 zum Festival Spirit of Mayo in Dublin eingeladen. Nach seinem Auftritt beauftragte ihn der Showproduzent, eine Tanzeinlage für den Eurovision Song Contest 1994 als Pausenfüller zu kreieren. Es entstand die fünfminütige Tanzeinlage Riverdance, welche ihm weltweiten Erfolg sichern sollte.

Michael Flatley – The Lord of the Dance

Michael Flatley wollte die faszinierende Welt des Irish Dance auf eine neue und aufregende Weise präsentieren. Um eine breitere Zielgruppe anzusprechen, verband er die irischen Tanztechniken mit modernen Elementen. Damit schuf er ein Meisterwerk, das sowohl die kulturellen Wurzeln des Irish Dance als auch seine eigene kreative Handschrift widerspiegelte. Die Choreografie besteht aus dynamischen Bewegungen, präziser Fußarbeit und einer mitreißenden musikalischen Untermalung.

„Lord of the Dance“ setzte völlig neue Maßstäbe für Live-Aufführungen im Tanz. Mit dem internationalen Erfolg tourte Michael durch zahlreiche Länder und versetzte sein Publikum mit beeindruckenden Aufführungen außer Atem. Die mitreißende Musik trug dazu bei, das Interesse an irischem Tanz und Kultur weltweit zu steigern und bleibt bis heute ein zeitloses Symbol für die Kraft und Schönheit des Irish Dance.

Folgende Stilmerkmale machen Michaels Tänze unverwechselbar:

  • seine außergewöhnliche Fußarbeit
  • seine kraftvollen Bewegungen des Oberkörpers
  • seine dynamischen Armgesten
  • seine fesselnde visuelle Ästhetik

Flatleys kreativer Stil hat den Irish Dance maßgeblich verändert und modernisiert, was dazu beitrug, eine neue Generation von Tänzern zu inspirieren.

Rückschläge und Herausforderungen von Michael Flatley

Natürlich war auch im Leben von Michael Flatley nicht alles eitel Sonnenschein. Eine so steile Karriere fordert ihren Tribut an den Körper, der auf Knopfdruck in der Lage sein musste, zu funktionieren. Neben den zahlreichen Touren durch die ganze Welt stand immer wieder stundenlanges, hartes Training auf dem Programm, was schlussendlich  zu einer Reihe gesundheitlicher Probleme führte. Diese gesundheitlichen Herausforderungen erforderten nicht nur Anpassungen in seiner Tanztechnik, sondern auch Strategien zur Erhaltung seiner körperlichen Fitness und Leistungsfähigkeit. Seit 2023 kämpft Flatley gegen eine besonders aggresive Krebsart an, was seiner Tanzkarriere wohl ihr endgültiges Ende bereitet hat, wozu er folgende Worte fand:

In meinem Herzen will ich für immer tanzen. Aber mein Körper war an einem Punkt, wo ich nicht mehr damit weitermachen konnte, ohne irreparable Schäden an Wirbelsäule, Nacken, Rücken und meinen Beinen zu riskieren.

Wir hoffen dennoch, dass sich die Legende im Irish Dance bald erholt und sich an seinen erzielten Erfolgen noch lange Zeit erfreuen kann.

Michael Flatley – eine irische Legende

Michael Flatleys Einfluss auf die Tanzkultur ist unbestreitbar. Er hat nicht nur maßgeblich zur Popularität des Irish Dance beigetragen, sondern mit seinem Talent und Einfluss die irische Kultur weltweit gefördert. Flatleys Arbeit hat dazu geführt, dass Irish Dance zu einem globalen Phänomen wurde, das Menschen aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen anspricht. Sein Vermächtnis lebt in den Choreografien und Aufführungen neuer Tänzer weiter, die von seiner Arbeit geprägt sind und die Tradition des Irish Dance in die Zukunft tragen.

Möchtest Du eine Reise zu Dir antreten?

Wächst in Dir die Sehnsucht, Dein Leben langsamer, tiefer und bewusster zu erleben? Möchtest Du eine Reise zu Dir selbst in Irland unternehmen? Auf Dich wartet eine Reise, die so individuell und wunderbar ist wie Du.

>> Weitere Infos <<

Über den Autor

Jessica Jirschik

Wenn es wahr ist, dass wir schon einmal gelebt haben, dann war mein Zuhause definitiv Irland. Seit meiner Jugend zog mich ein undefinierbarer Sog auf die Grüne Insel, doch erst 2017 konnte ich meinen Traum, einer Irlandrundreise wahrmachen. Seitdem ist der Sog nur noch stärker geworden. Wenn es regnet, denke ich an Irland. Im Pub kann es für mich nur Guinness sein. Laute Musik, Geschichten und Gesseligkeit gehören für mich zum Glücklichsein. Im Herzen bin ich eine waschechte Irin.

Kommentar hinterlassen