Live dabei: Ein Hurlingspiel in Irland besuchen - ☘ gruene-insel.de
Aktivitäten in Irland

Live dabei: Ein Hurlingspiel in Irland besuchen

Hurlingspiel besuchen Irland
Written by Neil Saad

Hurling ist eine der großen Volkssportarten in Irland. Nicht nur das: Ebenfalls ist der schnelle Sport Teil der irischen Kulturgeschichte seit tausenden von Jahren. Deshalb findet man überall auf der Grünen Insel Vereine, in denen die Spieler mit ihren robusten Schlägern ausgestattet, den kleinen Ball jagen. Wer die Action des Spiels und die Atmosphäre im Stadion aus der Nähe erleben möchte, der sollte während der nächsten Reise nach Irland ein Hurlingspiel besuchen. In unserem Artikel verraten wir euch, wo ihr live dabei sein könnt, wie ihr Tickets erwerbt und was ihr vorab wissen müsst.

Hurling in Irland

Neben Gaelic Football ist Hurling die zweite, große Volkssportart der Iren. Hierbei treten zwei Mannschaften gegeneinander an und versuchen mittels Schlägern einen Lederball in das gegnerische Tor oder dessen Querlatte zu schlagen. Eine ausführliche Beschreibung der Geschichte und des Regelwerks des Hurlingsports haben wir in unserem Artikel über das Hurling in Irland zusammengefasst. Daneben gibt es die beliebte Frauenvariante Camogie.

Hurlingspiel in Irland besuchen

Hurling hautnah! (Photographer/Creator: Rob Durston/ Copyright: © 2022 Rob Durston, All Rights Reserved)

Ein Hurlingspiel in Irland besuchen

Die Hurlingwettbewerbe organisiert die Gaelic Athletic Association (GAA), der Dachverband für die irischen Sportarten Hurling, Camogie und Gaelic Football. Hierbei finden über das Jahr verteilt unterschiedliche Wettbewerbe statt. Diese unterteilen sich in Vereinswettbewerbe und die Ausscheidungswettkämpfe der irischen Grafschaften. In den Vereinswettbewerben treten örtliche Vereine auf lokaler Ebene gegeneinander an. Die besten qualifizieren sich später für den Titelkampf in ihrer jeweiligen Provinz und für den nationalen Wettbewerb. Dagegen bestreiten die Auswahlmannschaften der einzelnen Grafschaften ebenfalls Wettbewerbe auf provinzialer Ebene und schließlich im nationalen Vergleich. Eine Übersicht aller Wettbewerbe gibt es auf der Hurlingwebseite der GAA.

Doch wo und wann wird gespielt? Wo gibt es Tickets und welches Stadionerlebnis können Reisende erwarten, die ein Hurlingspiel in Irland besuchen möchten?

Wo wird gespielt?

Mit der GAA sind über 2.200 Vereine registriert. Jedoch betreiben manche sowohl Gaelic Football als auch Hurling, andere wiederum nur eine der beiden Sportarten. Somit findet sich in jedem Ort auf der Grünen Insel ein örtlicher Club. Dabei sind manche Regionen eher durch das Hurling geprägt, andere durch Gaelic Football. Beispielsweise hat die Grafschaft Kilkenny den Ruf, ein besonderes Pflaster für Hurlingspieler zu sein. Dagegen gilt Kerry als Hochburg der irischen Fussballvariante. Wer nun ein Hurlingspiel in Irland besuchen möchte, hat überall gute Chancen, einen örtlichen Verein zu finden. Beste Chancen bieten sich in Hurlinggrafschaften Kilkenny, Tipperary, Waterford und Cork.

Spiele auf Clubebene finden in den Heimstätten der jeweiligen Vereine statt. Bespielsweise trägt der erfolgreichste irische Hurlingverein, die Ballyhale Shamrocks aus Kilkenny, die Heimspiele im Páirc na Seamróg, dem Shamrock Park, aus. Dagegen auf Grafschaftslevel gibt es ein Hauptstadion in den Hauptstädten des jeweiligen Counties. In Kilkenny ist dies das Nowlan Stadium in Kilkenny Town, in Tipperary das Semple Stadium. Gleichzeitig ist das Letzte das zweitgrößte GAA-Stadion in Irland, direkt nach dem riesigen Croke Park in Dublin.

Der Croke Park selbst ist das Mekka der gälischen Sportarten. Hier finden die jährlichen Finalspiele der wichtigsten Wettbewerbe statt. Zudem ist er Sitz der GAA und bietet eine Stadiontour für Besucher außerhalb der Spieltage an.

Hurling Croke Park Dublin

Der Croke Park in Dublin (Photographer/Creator: Croke Park Stadium/ Copyright: ©Croke Park Stadium)

Wann kann man ein Hurlingspiel in Irland besuchen?

Die Hurlingwettbewerbe finden nahezu ganzjährig statt. Beginnend im Januar, erleben sie ihren Höhepunkt im Sommer, wenn die Ausscheidungen schließlich auf provinzialer und nationaler Ebene in die heiße Phase gehen. Aufgrund der Vielzahl an Wettbewerben, streckt sich dies regelmäßig bis in den Herbst. Somit könnnen Besucher der Grünen Insel fast das ganze Jahr über ein Hurlingspiel in Irland besuchen. Hierbei ist es praktisch, dass die wichtigsten Spiele in die Hauptreisezeit im Sommer fallen. Allerdings sind Tickets für diese Spiele naturgemäß beliebt. Entsprechend schwierig sind sie zu bekommen. Dagegen ist die Verfügbarkeit für Eintrittskarten zu den regionalen Spielen kein Problem.

Wo und wann gerade gespielt wird, gibt die vollständige Spielübersicht auf der Webseite der GAA. Hierbei lässt sich in den Filtereinstellungen festlegen, nur Hurlingspiele anzuzeigen.

Eintrittskarten: Wie kann man Tickets für ein Hurlingspiel in Irland erwerben?

Eintrittskarten vertreibt zentral die GAA über ihre Internetseite. Doch auch lokal findet ein Ticketverkauf über die jeweiligen Grafschaften beziehungsweise Vereine statt. Darum sollten diese die ersten Anlaufstelle sein. Gleichfalls erfahren spontane Reisende, ob ein Verkauf unmittelbar vor dem Spiel vor Ort angeboten wird. Regelmäßig stellt es kein Problem dar, Karten kurz vor Spielen zu erwerben. Jedoch sind die Ausscheidungsspiele in den Sommermonaten beliebt. Hierfür sind Karten in der Regel nur online erhältlich. Für Finalspiele gibt es sogar häufig keinen freien Verkauf. Die Karten gehen an die Vereine und Counties und somit an die zahllosen Vereinsmitglieder.

Live dabei: Das Stadionerlebnis beim Hurling in Irland

Das Stadionerlebnis beim Besuch eines Hurlingspiel in Irland lässt sich nur wenig mit der Atmosphäre beim Fußball vergleichen. Auf dem Vereinslevel finden sich zu den Spielen meistens kleine Zuschauermengen in kleinen Stadien oder an Sportplätzen ein. Darunter andere Vereinsmitglieder, Angehörige und Freunde der Spieler. Bei wichtigen Spielen erhöht sich die Zuschaueranzahl. Dagegen bei den Spielen zwischen den Counties ist die Publikumsgröße schon signifikanter. Insbesondere im fortgeschrittenen Wettbewerb und in den Finalspielen finden sich mehrere Tausend Zuschauer ein. Die Atmosphäre ist bei wichtigen Spielen ausgelassen, fröhlich und friedlich. Jedoch existiert keine Fankultur wie man es aus dem Fußball kennt.

Möchtest Du eine Reise zu Dir antreten?

Wächst in Dir die Sehnsucht, Dein Leben langsamer, tiefer und bewusster zu erleben? Möchtest Du eine Reise zu Dir selbst in Irland unternehmen? Auf Dich wartet eine Reise, die so individuell und wunderbar ist wie Du.

>> Weitere Infos <<

Über den Autor

Neil Saad

Bereits seit 2009 bereiste ich Irland mehrmals im Jahr und zu jeder Jahreszeit. Im Herbst 2021 zog ich schließlich auf die Grüne Insel und lebe seit dem im Kingdom of Kerry. Besonders das Wandern in Irland hat es mir hier angetan und so erkunde ich zu Fuß die irischen Gebirge und Wanderwege. Aber auch auf klassischen Road Trips liebe ich es, das Land immer wieder neu zu entdecken. Dabei bevorzuge ich das Prinzip des Slow Travel, denn gerade in Irland ist weniger ganz oft so viel mehr. Mit der Liebe zur grünen Insel kam auch der Wunsch, über Land und Leute zu schreiben und möglichst viele Menschen daran teilhaben zu lassen.

Kommentar hinterlassen