Die Inishowen-Halbinsel im County Donegal ist die nördlichste Region der irischen Insel. Ihre traumhafte Küstenlandschaft, eine raue Bergwelt und zahlreiche Sehenswürdigkeiten machen sie zu einem Must-see-Erlebnis auf der Rundreise durch Irlands Nordwesten. Ein abgelegener Teil der Halbinsel sind die Urris Hills. Den kleinen Gebirgszug unterbricht das Gap of Mamore, durch welches wiederum einer der schönsten und spektakulärsten Bergpässe führt. Während dieser Radlern alles abverlangt und selbst so manches Auto arg rackern muss, belohnt er von seinem höchsten Punkt mit einer wunderbaren Aussicht. Warum der Pass durch das Gap of Mamore auf der Halbinsel Inishowen im County Donegal auch als Magic Road bezeichnet wird und was die Urris Hills sonst noch bieten, fassen wir im folgenden Artikel zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Die Urris Hills auf der Inishowen Peninsula im County Donegal
Die Urris Hills sind eine kleine Bergkette im Nordwesten der Inishowen Peninsula im County Donegal. Hierbei erstrecken sich die Hügel der vom Dunree Head am Ufer des Lough Swilly im Westen für etwa zehn Kilometer bis fast an den Tullagh Strand im Nordosten. Dadurch trennen sie einen kleinen Küstenstreifen vom Rest der Halbinsel ab. Dessen markantestes Küstenelement ist die Landzunge Dunaff Head. Diese landschaftlich atemberaubende Region ist als Urris bekannt, namensgebend für die angrenzenden Berge. Jene sind mit einer Höhe zwischen 400 und 500 Metern überschaubar hoch. Allerdings wirken sie durch die Nähe zum Meeresspiegel deutlich größer.
Aufgrund dieser besonderen Lage ist die Region Urris nur durch zwei Zugänge errreichbar. Im Nordosten, zwischen Meer und Bergen, befindet sich eine Möglichkeit. Die zweite ist der Bergpass durch das Gap of Mamore. Hierbei zählt der Pass zu den schönsten Panoramastraßen, nicht nur auf der Halbinsel Inishowen und Donegal.
Das Gap of Mamore in den Urris Hills
Das Gap of Mamore teilt die Urris Hills auf der Halbinsel Inishowen in Donegal in ungefähr zwei gleich große Hälften. Ein steiler Bergpass verläuft durch diese Enge. Hierher rührt der irische Name: An Mám Mór bedeutet „Der große Pass“. Einst war er Teil der einzigen Verbindung vom nahen Buncrana im Süden an die Küste. Dabei führt er in leicht nordwestliche Richtung auf die Küstenseite des Gebirges. Der Bergpass ist Teil der beliebten Inishowen 100 Panoramastrecke, welche einmal um die nördlichste aller irischen Halbinseln führt.
Dabei hat es die lediglich drei Kilometer lange Strecke in sich: Die Steigung hinauf zum Scheitelpunkt des Gap of Mamore beträgt teils 30 Prozent. Zudem ist die Straße äußerst schmal. Deswegen ist sie besonders bei Gegenverkehrt mit Vorsicht zu befahren. Übrigens: Es ist empfohlen, den Pass von Süden aus zu erklimmen. Dadurch bietet sich ab dem Scheitelpunkt die schönste aller Aussichten auf Lough Swilly, die Region Urris, den Dunaff Head und die umliegenden Meeresbuchten.
Zauberhaftes Gap of Dunmore: Die Magic Road von Inishowen in Donegal
Der Bergpass durch das Gap of Dunmore auf der Inishowen-Halbinsel in Donegal ist nicht nur wegen der Aussichten ein Highlight. Zudem bietet die Straße noch ein wahrhaft magisches Phänomen. Bei der Abfahrt hinab nach Urris, befindet sich an einer Stelle zur Linken ein weißer Stein neben der Straße. Stoppt man das Fahrzeug auf Höhe des Steines und legt den Leerlauf ein, wirkt es für die Insassen als rolle der Wagen rückwärts den Berg wieder hinauf. Dieses als Schwerkrafteffekt bekannte Phänomen ist eine optische Täuschung, die jedoch bemerkenswert echt wirkt. Jedoch ist Vorsicht geboten: Während das Experiement natürlich verlockend ist, sollte der sonstige Verkehr auf dem Bergpass nicht behindert werden.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten rund um das Gap of Mamore auf der Halbinsel Inishowen in Donegal
Nahe dem höchsten Punkt des Bergpasses befindet sich eine heilige Quelle, gewidmet dem Heiligen St. Columban. Daneben ziert das Abbild der Heiligen Mutter Maria den religiösen Ort. Am 15. August, dem Jahrestag des Heiligen St. Columban, wird die Quelle zur Pilgerstätte. Gläubige bewältigen zu Fuß die Straße durch das Gap of Dunmore um an der Quelle zu beten.
Jedoch vor allem ist das Gap of Mamore Teil der traumhaften Landschaft der Halbinsel Inishowen im County Donegal. Diese lässt sich bei der Durchreise entspannt erkunden. Landschaftliche Highlights sind der Küstenstreifen zu beiden Seiten des Dunaff Head sowie der Tullagh Strand, eine kleine Bucht mit feinem Sandstrand. Ein weiterer, schöner Strand ist der Lenan Strand, unmittelbar nordwestlich des Gebirges. Oberhalb dieses feinen Strandes liegt das verlassene Fort Lenan. Die alte Befestigungsanlage mit fantastischen Aussichten auf das Meer und Gebirge wirkt wie ein Geisterort aus einer vergessenen Zeit.

Fort Dunree im Vordergrund und die Urris Hills dahinter (Courtesy: Gareth Wray Photography for Fáilte Ireland)
Wandern in den Urris Hills
Die Urris Hills mögen nicht die Dimensionen in Fläche und Höhe haben, die andere irische Gebirge bieten. Doch um die Abwechslung einer schönen Tageswanderung zu genießen, sind sie perfekt geeignet. Sowohl erfahrene Wanderprofis können sich entlang der Erhöhungen aufmachen, die Magie der Berge zu erkunden. Daneben bieten drei Wanderwege unterschiedliche Möglichkeiten, die Beine schwungvoll zu vertreten.
An der Ostseite des Gebirges befindet sich eine tiefe Schlucht. An deren Ende liegt, versteckt vom Rest der Welt, der Glenevin Wasserfall. Ein gut ausgebauter Fußweg verläuft von einem Parkplatz durch die Schlucht zum Fuße des Wasserfalls. Der Pfad hat eine Länge von knapp eineinhalb Kilometern und lässt sich gut bewältigen.
Hingegen ist der Butler’s Glen Loop Walk eine längere Rundwanderung. Diese läuft in West-Ost-Richtung inmitten durch das Herz der Urris Hills und führt letztlich zum Ausgangspunkt zurück. Sie beginnt an dem kleinen Parkplatz nahe dem höchsten Punkt des Gaps. Von dort folgt ein alter Moorpfad entlang der Hänge der Berge bis oberhalb des Glenevin Wasserfalls. Anschließend windet er sich um 180 Grad und führt zurück zum Ausgangspunkt. Knapp über zehn Kilometer beträgt die Distanz und beinhaltet einige steile Passagen. Die Wanderung auf dem Butler’s Glen Loop ist die vielleicht schönste Weise, die Urris Hills in all ihrer Pracht zu entdecken.
Eine zweite Rundwanderung beginnt am Lenan Strand und führt hinauf in die steinige Heidelandschaft der nördlichen Berghänge. Schließlich erreicht der Trampelpfad zwei Seen und führt an den Ufern entlang ehe er sich wieder hinab windet und zurück zum Ausgangspunkt führt.
Kommentar hinterlassen