Ein Gaelic Football-Spiel live im Stadion besuchen - ☘ gruene-insel.de
Aktivitäten in Irland

GAA live im Stadion: Ein Gaelic Football-Spiel in Irland besuchen

Gaelic Football
Written by Neil Saad

Die wichtigste Sportart in Irland ist der Gaelic Football. Dabei ist die irische Ballsportvariante auf der Grünen Insel so verbreitet wie in Deutschland oder England der traditionelle Fußballsport. Gerade in den Sommermonaten, während der Endrunden der jährlichen Saison, ist die Begeisterung für den Sport überall spürbar. Fahnen schmücken Häuser und Straßen, Menschen unterhalten sich angeregt über die jüngsten Ergebnisse, die Wettbüros haben Hochkonjunktur. Schließlich mündet die ganze Anspannung im großen All Ireland Finalspiel im Croke Park in Dublin, dem Mekka der irischen Sportkultur. Jedoch können Irlandreisende diese sportliche Leidenschaft auch das ganze Jahr über erleben. Denn einmal live ein Gaelic Football-Spiel im Stadion besuchen, ist nahezu überall in Irland möglich.

Gaelic Football in Irland

Zu den traditionellen, von der Gaelic Athletic Association (GAA) organisierten, irischen Sportarten gehören Hurling, Camogie und Gaelic Football. Auf der ganzen Insel verbreitet, ist Gaelic Football eine Variante des weltweit bekannten Fußballsports. Zwei sich gegenüberstehende Mannschaften kämpfen um einen Fußball, wobei sie versuchen, diesen im gegnerischen Tor unterzubringen oder über dessen Torlatte zwischen zwei Pfosten zu schießen. Hierbei können sie das Spielgerät sowohl mit dem Fuß kicken als auch mit der Hand schlagen. Somit ist diese urirische Sportart dem traditionellen Fußball sehr ähnlich, hat aber ihre speziellen Eigenarten. Vor allem aber ist sie populär. Auf der ganzen Grünen Insel finden sich Vereine, in denen regelmäßig Jugendliche und Erwachsene, Männer als auch Frauen, in Teams gegeneinander antreten. Begleitet von teils vielen Zuschauern, sind der Sport und die Clubs wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens und der irischen Kultur.

Gaelic Football

Es geht heißt her; by Michael McGonagle (allireland49) [CC BY-SA 2.0 ], via Wikimedia Commons

Ein Gaelic Football-Spiel im Stadion in Irland besuchen

Die verschiedenen Wettbewerbe der GAA finden über das Jahr verteilt statt. Dabei teilen sie sich in regionale Vereinswettbewerbe, überregionale Wettkämpfe zwischen den irischen Grafschaften und die nationalen Ausscheidungen der Grafschaften ein. Zudem gliedern sich die Mannschaften und Wettbewerbe in Altersklassen. Eine vollständige Übersicht bietet die Webseite der GAA.

GAA live: Die Stadien

Egal wo man sich in Irland befindet, ein lokaler GAA Club ist nie weit. So finden sich auch die markanten Sportstätten mit den auffälligen Toren mit den zwei überlangen Pfosten selbst in den abgelegensten Gegenden. Allerdings gibt es, genau wie beim Hurling, Regionen die zu den Hochburgen der jeweiligen Sportart zählen. So ist Gaelic Football die mit Abstand populärste Sportart in Dublin und in Kerry. Nicht umsonst sind die beiden Grafschaften seit jeher große Rivalen und Rekordsieger der nationalen Meisterschaft. Hierbei trägt die Mannschaft von Dublin ihre Spiele entweder im Croke Park aus oder im deutlich kleineren Parnell Park im Norden der Stadt. Das Kerry-Team tritt abwechselnd im Austin Stacks Park in Tralee und dem Fitzgerald Stadium in Killarney an. Doch auch in Cork und Galway ist der Sport stark vertreten und es empfehlenswert, ein Gaelic Football-Spiel dort live im Stadion zu besuchen. Hier sind der Páirc Uí Chaoimh in Cork City und das Pearse Stadium in Galway City die Austragungsorte. Weitere größere Stadien in Irland sind das Semple Stadium in Thurles, County Tipperary, die Gaelic Grounds in Limerick und der Casement Park in Belfast.

Wann wird in Irland gespielt: Ein Gaelic Football-Spiel live im Stadion besuchen

Nahezu das gesamte Kalenderjahr lässt sich in Irland ein Gaelic Football-Spiele live im Stadion besuchen. Im zeitigen Winter beginnen die Saisons für die regionalen und die überregionalen Wettbewerbe. Hierbei ist die National League ab Ende Januar ein erster Wettstreit, der bereits früh im Jahr die Massen elektrisiert. Während die Helden der jeweiligen Grafschaften den ersten Titel des Jahres ausspielen, bereiten sich die örtlichen Vereine auf ihre Saison vor. Diese verläuft über das Frühjahr und bis in den späten Sommer. Ebenfalls im Frühjahr beginnt die nationale Meisterschaft der Grafschaften. Hierbei endet diese jedes Jahr im Spätsommer mit den Finalspielen im Croke Park in Dublin.

Gaelic Football-Spiel besuchen Irland

Ein Gaelic Football-Spiel live im Stadion in Irland besuchen (Photographer/Creator: Rob Durston/ Copyright: © 2022 Rob Durston, All Rights Reserved)

Wo sind Eintrittskarten erhältlich?

Wer bei seiner nächsten Reise nach Irland einmal in die irische Sportseele blicken mag, der sollte in seinem Urlaubsort ein Gaelic Football-Spiel des lokalen Vereins live im Stadion besuchen. Eintrittskarten für die regionalen Spiele sind über die Vereine erhältlich, häufig Online oder an der Stadionkasse. Für die regulären Ligaspiele ist es in der Regel problemlos möglich, Tickets auch kurzfristig zu erwerben. Bei Derbys oder Spielen der höheren Wettbewerbe kann dies schon schwieriger werden.

Deutlich beliebter sind die Begegnungen zwischen den Grafschaften. Hier füllen sich auch die größeren Stadien und mit der Zunahme an Zuschauern, nimmt die Atmosphäre zu. Jedoch sind auch hier in den frühen Runden Eintrittskarten gut über die Clubs oder die GAA-Webseite erhältlich. Für die späteren Spielrunden, insbesondere der nationalen Meisterschaft, gehen Karten ausschließlich an die zahlreichen Vereine. Wiederum diese verteilen die Tickets an ihre Mitglieder. Als Außenstehender sind Karten kaum zu bekommen.

Live dabei: Was erwartet mich?

Während bei den lokalen Vereinen, ähnlich zum deutschen Amateurfußball in den unteren Ligen, wöchentlich eher kleine Zuschauermengen zusammenkommen, finden zu den überregionalen Spielen zwischen den Graftschaften auch größere Massen zusammen. Dabei ist die Stimmung ausgelassen und stets friedlich. Vor und nach den Spielen feiern die Fans gemeinsam in den Pubs des jeweiligen Austragungsortes. Auch hier bleibt es friedlich und oftmals feucht-fröhlich. Dennoch lassen es sich die Fans der größeren Rivalen nicht nehmen, sich gegenseitig mit Liedern und Plakaten aufzuziehen.

 

Möchtest Du eine Reise zu Dir antreten?

Wächst in Dir die Sehnsucht, Dein Leben langsamer, tiefer und bewusster zu erleben? Möchtest Du eine Reise zu Dir selbst in Irland unternehmen? Auf Dich wartet eine Reise, die so individuell und wunderbar ist wie Du.

>> Weitere Infos <<

Über den Autor

Neil Saad

Bereits seit 2009 bereiste ich Irland mehrmals im Jahr und zu jeder Jahreszeit. Im Herbst 2021 zog ich schließlich auf die Grüne Insel und lebe seit dem im Kingdom of Kerry. Besonders das Wandern in Irland hat es mir hier angetan und so erkunde ich zu Fuß die irischen Gebirge und Wanderwege. Aber auch auf klassischen Road Trips liebe ich es, das Land immer wieder neu zu entdecken. Dabei bevorzuge ich das Prinzip des Slow Travel, denn gerade in Irland ist weniger ganz oft so viel mehr. Mit der Liebe zur grünen Insel kam auch der Wunsch, über Land und Leute zu schreiben und möglichst viele Menschen daran teilhaben zu lassen.

Kommentar hinterlassen