Entdeckt eines der versteckten Juwelen Dublins – das Farmleigh House! Das historische Anwesen liegt idyllisch im weitläufigen Phoenix Park und ist ein beliebtes Ziel für Besucher, weil es die Schönheit und den Charme der irischen Hauptstadt in sich vereint. Neben üppigen Gärten hält es ein reiches kulturelles Erbe bereit, das Einblick in die Geschichte der irischen Aristokratie gibt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte des Farmleigh House
Die Ursprünge des Farmleigh House gehen bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts zurück. Erbaut wurde das 78 Hektar große Anwesen nordwestlich von Dublins Phoenix Park zwischen 1792 und 1795. Der ursprüngliche Bauauftrag ging an den Architekten Edward Lovett Pearce, der für seine eleganten Designs bekannt war. Das Anwesen wurde als Landhaus für den wohlhabenden Kaufmann und Grundbesitzer Benjamin Lee Guinness errichtet, ein Vorfahr der berühmten Brauerei-Familie. Gelegen im malerischen Phoenix Park bietet es atemberaubende Aussichten und eine friedliche Umgebung.
Die Guinness-Familie und ihre Verbindung zum Farmleigh House
Die Guinness-Familie spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte des Farmleigh House. Benjamin Lee Guinness und seine Nachkommen lebten viele Jahre in dem Anwesen. Während ihrer Zeit im Farmleigh House wurde das Anwesen durch zahlreiche Feste und Zusammenkünfte zu einem Zentrum des gesellschaftlichen Lebens. Schon damals setzte sich die Familie Guinness aktiv für verschiedene soziale und kulturelle Projekte ein, was ihren Einfluss in der irischen Gesellschaft verstärkte.
Im Jahr 1908 erwarb die Familie das Anwesen offiziell. Durch umfangreiche Renovierungsarbeiten wurde das Haus an die Bedürfnisse der wachsenden Familie angepasst. Die kunstvollen Innenräume und die exquisite Gestaltung der Gärten des Anwesens zeugen von dem exzellenten Geschmack, den wir noch heute in vielerlei Hinsicht mit dem Namen Guinness in Verbindung bringen.
Das Farmleigh House im Wandel der Zeit
Das Farmleigh House könnte uns heute interessante Geschichten erzählen. Während des Irischen Bürgerkriegs und der darauf folgenden politischen Unruhen diente es als Rückzugsort für prominente Persönlichkeiten und politische Führer. 1999 wurde das Farmleigh House von der irischen Regierung erworben und in ein nationales Kulturerbe umgewandelt.
Heute ist es nicht nur offizieller Wohnsitz des irischen Präsidenten , sondern Veranstaltungsort für verschiedene Ausstellungen und Führungen. Das Farmleigh House spiegelt die reiche Geschichte Irlands in all ihren Facetten wider und ist gleichzeitig ein lebendiger Raum für Kunst und Kultur.

Sheila1988, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Das Farmleigh House als Meisterwerk des georgianischen Stils
Das Farmleigh House ist ein hervorragendes Beispiel für den georgianischen Baustil, der im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert in Irland populär war. Er zeichnet sich durch klare Linien, symmetrische Formen und elegante Proportionen aus. Die Fassade des Farmleigh Houses ist aus lokalem Sandstein gefertigt und vermittelt einen Eindruck von Solidität und Anmut. Die großen Fenster mit ihren charakteristischen Sprossen lassen viel Licht in die Innenräume und bieten gleichzeitig einen Blick auf die umliegenden Gärten und den Phoenix Park. Klassische Elemente wie Säulen und Pilaster verleihen dem Gebäude seinen majestätischen Charakter.
Ein Blick ins Innere des Farmleigh Houses
Das Innere des Farmleigh House ist ebenso beeindruckend wie die Fassade. Neben opulenten Verzierungen finden sich allerlei beeindruckende Sammlungen von Kunstgegenständen und Antiquitäten. Zu den wichtigsten Räumen gehören:
- Der Empfangsraum: Dieser großzügige Raum ist der erste, den Besucher betreten, und überzeugt durch seine elegante Gestaltung und opulente Einrichtung. Die hohen Decken und prächtigen Kronleuchter schaffen eine einladende Atmosphäre.
- Das Esszimmer: Ausgestattet mit einem langen, eleganten Tisch, der Platz für zahlreiche Gäste bietet, ist das Esszimmer ein Ort für festliche Anlässe und Zusammenkünfte. Die Wände sind mit kunstvollen Tapeten bedeckt, die den georgianischen Stil widerspiegeln.
- Die Bibliothek: Ein gemütlicher Raum, der mit Regalen voller Bücher ausgestattet ist. Hier finden sich auch einige wertvolle Sammlerstücke und Antiquitäten, die die Geschichte des Hauses erzählen.
- Die Wohnzimmer: Mehrere Salons und Wohnzimmer bieten einen Einblick in die Lebensweise der Guinness-Familie. Diese Räume sind geschmackvoll mit antiken Möbeln und Kunstwerken eingerichtet.
Das Design und die Architektur des Farmleigh House vermitteln ein Gefühl von Tradition, Eleganz und kulturellem Erbe, das Besucher in eine vergangene Zeit eintauchen lässt.
Gartengestaltung in ihrer vollendeten Perfektion
Die Gärten des Farmleigh House sind ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Die idyllische Kulisse unterstreicht die Schönheit des Anwesens. Die Landschaftsgestaltung passt sich harmonisch an die natürliche Umgebung des Phoenix Parks an. Schlendert über die gepflegten Rasenflächen und entspannt bei einem Picknick auf den zahlreichen Sitzgelegenheiten. Die Gärten bieten eine wunderschönes Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Das Farmleigh House im Phoenix Park
Der Phoenix Park ist eine der größten und schönsten Parkanlagen in Dublin. Als größter umschlossener Stadtpark Europas ist er ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Neben Eichen, Ahorn und Kastanien, finden sich im Park zahlreiche Wildtiere wie Rehe, die oft in den weitläufigen Wiesen zu sehen sind. Auch Spechte, Eichelhäher und viele andere Singvögel haben im Geäst der unterschiedlichen Bäume ein Zuhause gefunden.

© Chaosheng Zhang, Fáilte Ireland
Aktivitäten rund um das Farmleigh House
Das Farmleigh House ist nicht nur ein historisches Anwesen, sondern auch ein lebendiger Ort für kulturelle Veranstaltungen und gesellschaftliche Aktivitäten. Neben den beliebten Kunstausstellungen, könnt Ihr hier an Konzerten oder Lesungen teilnehmen. Geführte Touren durch das Anwesen sind eine hervorragende Möglichkeit, mehr über die Geschichte und Architektur des Anwesens zu erfahren. Sachkundige Guides geben spannende Einblicke in das Leben der Guinness-Familie. Auch Hochzeiten und private Feiern können unter dem imposanten Dach des Farmleigh Houses gefeiert werden. Weitere Highlights rund um das Farmleigh House sind:
-
Die Molkerei in Farmleigh
- die Kerry-Rinder
-
Der Uhrturm von Farmleigh
-
Die Benjamin Iveagh-Bibliothek
Nicht nur Farmleigh House selbst, auch der angrenzende Phoenix Park bieten zahlreiche Aktivitäten für Familien. Im Frühling könnt Ihr die herrliche Obstblüte genießen und Euch überraschen lassen, welche Tierarten Ihr alles mitten in einer Hauptstadt antreffen könnt.
Tipps für einen Besuch des Farmleigh Houses
Das Farmleigh House befindet sich im Phoenix Park und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Es gibt verschiedene Parkmöglichkeiten in der Nähe. Achtet darauf, die örtlichen Verkehrsregeln zu beachten und die ausgewiesenen Parkplätze zu nutzen. Noch leichter kommt Ihr mit Bus oder die Luas (Dubliner Straßenbahn) zum Phoenix Park. Von dort ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Farmleigh House.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Das Farmleigh House ist in der Regel von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten können je nach Saison variieren, daher ist es ratsam, die offizielle Website vor Eurem Besuch zu überprüfen. Der Eintritt zum Farmleigh House ist kostenlos, jedoch können für spezielle Führungen oder Veranstaltungen Gebühren anfallen.
Die beste Zeit für einen Besuch des Farmleigh Houses ist Frühling oder Sommer, wenn die Bäume in ihrer vollen Blüte stehen und auch die Blumen in den Gärten ihre herrlichen Düfte versprühen. Genießt die Atmosphäre, die Geschichte und die Schönheit dieses einzigartigen Ortes in Dublin!
Das Farmleigh House im Herzen des Phoenix Parks ist reich an Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit. Mit seiner beeindruckenden georgianischen Architektur und den kunstvoll gestalteten Innenräumen bietet das Anwesen einen einzigartigen Einblick in das Leben der Guinness-Familie und die irische Geschichte. Lustwandelt in den gepflegten Gärten und genießt die umliegende Natur des Phoenix Parks. Die Magie dieses einzigartigen Ortes wird lange in Euch nachklingen.
Kommentar hinterlassen