Gemütlich mit dem Rad durch sanfte Hügel radeln. Dabei entlang endloser, einsamer Landstraßen, gesäumt von saftigen Weiden den Fahrtwind im Gesicht spüren. Nebenher die schönsten Sehenswürdigkeiten, kleine Dörfer und Städte entdecken. Radfahren auf der Grünen Insel ist eine der schönsten Arten, einen aktiven Urlaub zu haben. Wer also in die Pedale steigen mag um mit dem Fahrrad Irland zu erkunden, für den haben wir Tipps und Tricks für den Fahrradurlaub zusammengestellt.
Mit dem Fahrrad durch Irland
Mit dem Fahrrad durch Irland zu radeln, ist eine der sportlichsten und günstigsten Varianten des Urlaubs. Alles, was es bedarf, ist der fahrbare Untersatz auf zwei Rädern und die Muskelkraft, um in die Pedale zu treten. Dabei können Radler für den Fahrradurlaub in Irland ihr eigenes Gefährt mit der Fähre mitbringen. Oder sie nutzen die vielen Leihstellen, um sich vor Ort mit einem passenden Rad auszustatten. Leihstationen finden sich in nahezu allen kleineren und größeren Städten. Auch bieten diese neben herkömmlichen Fahrrädern zusätzlich moderne E-Bikes an.
Um bei einer Fahrradtour Irland zu entdecken, können die Routen selbstständig geplant werden. Alternativ bieten verschiedene Tour Guides ihre Hilfe an. Hierbei ist von einer geführten Radtour durch Irland über Empfehlungen zu regionalen Ausflügen und Sehenswürdigkeiten alles vorhanden.
Die Straßen und der Straßenverkehr in Irland
Irland ist bekannt für seine langen, schmalen und häufig endlosen Landstraßen. Was idyllisch und vor allem erholsam klingt, kann auch mit ein wenig Stress verbunden sein. Denn wie überall ist der Radfahrer im Straßenverkehr einer der schwächsten Teilnehmer. Grundsätzlich gibt es keine Radwege in Irland, die parallel zur Straße verlaufen. Fahrrad und Auto teilen sich stets die Fahrbahn. Darum sollten Radler besonders bei engen Straßen, schlecht einsehbaren Kurven oder in hügeligem Gelände immer mit besonderer Vorsicht vorausschauend handeln. Zudem kann es in Gebirgen schnell steil zugehen. Was bergauf zu einigen Tropfen Schweiß führen sollte, kann bergab schnell zu einer rasanten Abfahrt werden. Auch hier ist die nötige Vorsicht wichtig. Dazu gilt es natürlich, die gesonderten Regeln im irischen Linksverkehr zu beachten.
Die Straßen selbst sind in Irland von oft wechselhafter Qualität. Gerade in ländlichen Regionen können diese an den Rändern holprig sein. Dagegen sind extra für den Radverkehr ausgebaute Strecken von häufig sehr guter Qualität. Insbesondere die irischen Greenways sind hier zu betonen. Auf diesen ist auch für Familien mit Kindern jeden Alters der Fahrradurlaub in Irland eine ungefährliche und entspannte Sache.
Fahrradurlaub in Irland: Mehrtägige Radtouren über die Grüne Insel
Wer Irland mit dem Fahrrad während eines mehrtägigen Fahrradurlaubs erkunden möchte, der hat direkt verschiedene Möglichkeiten. Hierzu entstand in letzter Zeit ein sich weiter entwickelndes Netzwerk an Greenways. Dabei handelt es sich um spezielle Fahrradstraßen durch die schönsten Regionen Irlands. Daneben ist Irland Teil des EuroVelo-Netzes. Dieses verbindet die europäischen Länder mittels verschiedener Fernstreckenrouten. Die Grüne Insel ist Teil des EuroVelo 1 und des EuroVelo 2. Vor allem sportlich ambitionierte Radfahrer kommen hier auf ihre Kosten.
Auf den Greenways Irland mit dem Fahrrad entdecken
Die Greenways sind eine der besten Möglichkeiten, die schönsten Gegenden von Irland mit dem Fahrrad zu entdecken. Die irischen Greenways sind extra gebaute Fahrradstrecken, auf denen ausschließlich Fahrräder und Fußgänger erlaubt sind. Somit bieten sie die Möglichkeit, auf einer Radtour die Schönheit von Irland, entspannt und ohne Autos aufzusaugen. Dabei folgen sie ehemaligen Bahntrassen und verbinden kleine Dörfer und Städte miteinander. Sei führen durch Regionen in den Midlands, dem Süden und dem Südwesten. Durch ihre unterschiedlichen Längen sind sie sowohl für Tagesausflüge als auch mehrtägige Radtouren geeignet. Einen vollständigen Überblick über diese tollen Fahrradstraßen bieten wir in unserem extra Artikel über die Greenways in Irland.
Unterwegs auf dem EuroVelo 1 und EuroVelo 2
Die Fernradwege EuroVelo 1 und EuroVelo 2 sind Teil eines Netzwerks an ausgebauten Fahrradrouten quer über den europäischen Kontinent. Die beschilderten Routen verlaufen grenzübergreifend und sind eine großartige Weise, Europa auf dem Fahrrad kennenzulernen. Hierbei beginnt der EuroVelo 1, auch als Atlantic Coast Cycle Route bekannt, am norwegischen Nordkap. Er folgt der Küste Norwegens, führt durch Schottland und erreicht schließlich Belfast im Norden von Irland. Von Belfast verläuft er durch die Provinz Ulster bis nach Derry. Anschließend radeln Fahrradfahrer entlang der gesamten, irischen Atlantikküste von Donegal bis nach Rosslare im County Wexford. Hierbei umfassen Teile der insgesamt 2.500 Kilometer langen Strecke auch wiederum einige der Greenways. Daneben ist zu beachten, dass Abschnitte zwischen Belfast und Derry noch nicht vollständig beschildert sind.
Dagegen ist der EuroVelo 2 eine Verbindungsstrecke zwischen Dublin und Galway, die sich noch im Aufbau befindet. Aktuell führt sie bereits auf einer Länge von 100 Kilometern von Dublin bis nach Athlone in den Midlands. Hierbei nutzt sie hauptsächlich die Routen des Old Rail Trail Greenways und des Royal Canal Greenways. Nach Fertigstellung wird der irische Teil des EuroVelo 2 eine autofreie Verbindung zwischen Dublin und Galway darstellen. Doch schon jetzt ist die Route bis nach Athlone eine tolle Route um mit dem Fahrrad die Mitte Irlands zu erkunden.
Tagesausflüge mit dem Fahrrad
Wer nicht im Stile der Tour de France mehrere Tage im Sattel verbringen möchte, kann es auch gemütlicher angehen lassen. Kürzere Strecken laden zu Tagesausflügen mit dem Fahrrad ein. Auch können von den mehrtägigen Fahrradrouten entlang der Greenways und EuroVelos Tagesetappen einzeln abgeradelt werden. So lassen sich auch verschiedene Regionen der Grünen Insel während des Fahrradurlaubs in Irland entdecken. Zudem ist das Fahrrad auch eine Option für eine Erkundung der Hauptstadt Dublin.
Fahrradverleih in Dublin: Auf dem Fahrrad durch die Hauptstadt
Das Dickicht an Straßen durch Irlands Hauptstadt Dublin erkundet die Mehrheit an Besuchern zu Fuß. Wer dabei etwas weitere Strecken zurücklegen möchte, kann auf den Fahrradverleih in Dublin zurückgreifen. Dabei befinden sich Leihstationen über die Innenstadt verteilt. Fahrräder können per App reserviert werden, stehen an einer der Stationen bereit und können an jede beliebige Leihstelle steht zur Rückgabe zur Verfügung. Dadurch lassen sich auch für spontane und kurze Trips, Fahrräder kostengünstig und schnell ausleihen.
Mehr Action: Mountainbike Trails in Irland
Abseits des Radelns durch die Hügel der Grünen Insel, können sportbegeisterte sich auf einen der vielen Mountainbike Trails wagen. Diese sind vor allem an bewaldeten Gebirgshängen zu finden. Auf ausgewiesenen und dafür angelegten Tracks heißt es, mit viel Gleichgewichtssinn, Tempo und Wagemut, die Strecken zu meistern. Derartige Mountainbike-Strecken finden Abenteurlustige unter anderem im Ballinastoe Wood im Nordteil der Wicklow Mountains oder in den Ballyhoura Mountains im Süden des County Limerick.
Kommentar hinterlassen