Boxty sind traditionelle irische Kartoffeltaler oder auch Kartoffelpuffer, die nicht nur in der Küche der Grünen Insel fest verankert sind, sondern auch für ihre Vielseitigkeit und ihren köstlichen Geschmack bekannt sind. Die herrlichen Leckereien passen super zum deftigen Eintopf oder auch mit süßen Topping und frischem Obst. Hier kommt das Rezept für irische Kartoffeltaler – Boxty.
Boxty: Irische Kartoffeltaler
Diese herzhaften Taler bestehen aus einer köstlichen Mischung aus gekochten und rohen Kartoffeln, die zu einem einfachen, aber schmackhaften Teig verarbeitet werden. Ob als Beilage zu einem deftigen Eintopf, als Frühstücksgericht oder einfach nur mit etwas Butter und Marmelade – Boxty sind ein wahres Gaumenvergnügen.
Irische Pancakes – So einfach Geht´s!
In diesem Rezept zeigen wir Euch, wie Ihr die beliebten Boxty ganz einfach selbst zubereiten könnt. Erfreut Euch an einem Stück irischer Tradition und lasst Euch von dem einzigartigen Geschmack und der knusprigen Textur der Boxty verzaubern!
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln (vorzugsweise mehligkochend)
- 250 g Kartoffeln (roh, gerieben)
- 100 g Mehl (Weiß- oder Vollkornmehl)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 1 Ei (optional)
- 200 ml Milch (oder nach Bedarf)
- Butter oder Öl zum Braten
Zubereitung:
Hier folgt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung irischer Kartoffeltaler.
- Vorbereitung der Kartoffeln für das Boxty: Um die Kartoffeln vorzubereiten beginnt Ihr mit dem Schälen. Schneidet die geschälten Kartoffeln anschließend in Stücke und kocht sie in Salzwasser bis sie weich sind. Im Anschluss Abgießen und pürieren. Die Kartoffeln für die Reibemasse schält ihr ebenfalls, ehe Ihr sie beginnt, grob zu reiben. Drückt die geriebene Masse in einem Küchentuch aus, um das überschüssige Wasser zu entfernen.
- Herstellung des Boxty-Teigs: Gebt das Kartoffelpüree, die geriebenen Kartoffeln, das Mehl sowie Backpulver und Salz in eine große Schüssel und vermengt alles gut mit der Hand oder einem Handrührgerät. Fügt dann das Ei und die Milch hinzu. Rührt die Masse um, bis ein homogener Teig entsteht. ACHTUNG: Der Teig sollte nicht zu flüssig sein; fügt bei Bedarf mehr Mehl oder Milch hinzu.
- Formen der Kartoffeltaler: Teilt den Teig in gleichmäßige Portionen teilen. Formt nun mit den Händen flache Taler aus dem Boxty-Teig. Diese sollten etwa 1 – 2 cm dick sein.
- Kartoffeltaler braten: Erhitzt die Taler bei mittlerer Hitze in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Servieren der irischen Kartoffeltaler: Serviert die Boxty-Taler warm als Beilage. Sie können mit Butter, Marmelade oder einem herzhaften Belag wie Räucherlachs auch als Hauptgericht gegessen werden. Sie passen auch super zu Salat oder einem Eintopf wie dem Dublin Coddle.
Je nach Vorliebe kann der Kartoffelpuffer auch im Ofen gebacken werden. Diese Variante erfordert nicht nur weniger Aufmerksamkeit, sondern ist bedeutend fettärmer. Zwiebeln, Kräuter oder Gewürze im Teig sorgen für zusätzlichen Geschmack.
Wie lange sind Boxty haltbar?
Frisch zubereitete Boxty sind am besten, können aber in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2 – 3 Tage aufbewahrt werden. Ihr könnt sie auch einfrieren und später aufwärmen.
Welche Beilagen passen zu Boxty?
Boxty kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden, darunter Räucherlachs, Speck, Eier, saure Sahne oder einfach mit Butter und Marmelade. Auch die Variante mit süßer Sahne und frischem Obst ist lecker.
Wie serviert man Boxty traditionell?
Boxty wird oft als Teil eines herzhaften Frühstücks oder als Beilage zu Eintöpfen und Fleischgerichten serviert. In einigen Regionen Irlands wird es auch als Hauptgericht genossen.
Irische Kartoffeltaler sind nicht nur schnell zubereitet, sie werden auch aus Zutaten gemacht, die jeder von uns im Haushalt hat. Überrascht Euren Besuch das nächste mal doch mit dieser irischen Spezialität. Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist Boxty ein echter Alleskönner und kann sowohl süß als auch herzhaft verspeist werden. Guten Appetit!
Kommentar hinterlassen