Der Dublin Zoo liegt eingebettet in den üppig grünen Weiten des Dubliner Phoenix Park nördlich des Flusses Liffey, der die Stadt in Nord und Süd trennt. Der Dublin Zoo gehört zu Dublins meistbesuchten Sehenswürdigkeiten und zieht Touristen wie die Dubliner selbst an, die bei schönem Wetter durch den Zoo flanieren. Der Zoo blickt auf eine lange Geschichte zurück. Seine Gründung fand bereits 1830 statt. Damit ist er hinter Wien, London und Paris der viertälteste Zoo der Welt. Was die Besucher im Dublin Zoo erwartet und welche Kuriositäten sich rund um diesen ranken, verraten wir Euch hier.
Inhaltsverzeichnis
Den Dublin Zoo besuchen
Der Zoo ist unter Familien ein sehr beliebtes Ausflugsziel, um sonnige Wochenenden in der Dubliner Ruheoase Phoenix Park zu verbringen. Durch die parkähnliche Anlage des Dublin Zoos mit einer Fläche von 28 Hektar führen Wege die Besucher durch die verschiedenen Themenbereiche. Gleich am Eingang liegt ein ausladender See mit einer Flamingo-Lagune, an die die Gehege der Orang-Utans und der Wölfe angrenzen. An jeder Station erfährt der Besucher mehr über die Tiere und ihren natürlichen Lebensraum. Neben den genannten Urang-Utans, Wölfen und Flamingos gibt es weitere Tiere zu entdecken. Darunter etwa Zebras, Nashörner, Giraffen, Strauße, Nilpferde, Okapis, Löwen und einige mehr. Neben den verschiedenen Gehegen gibt es für Kinder auch Spielplätze zum Herumtollen und Rasenflächen, um mit der Familie zu picknicken. Ihr solltet gut und gerne mindestens drei Stunden einplanen, um den Zoo in aller Ruhe entdecken zu können.
Der Dublin Zoo ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mit den Buslinien 25, 26, 46A, 66 / 66A / 66B, 67, 69 erreicht Ihr den Zoo problemlos. Auch mit der Red Line der Dubliner Straßenbahn, der LUAS, erreicht Ihr den Dublin Zoo ohne Probleme. Die nächstgelegene Straßenbahn-Haltestelle ist die Heuston Station, von wo aus Ihr in etwa 15 Minuten vor dem Eingang des Zoos steht. Infos zu den Öffnungszeiten und Ticketpreisen findet Ihr auf der offiziellen Website des Dublin Zoos.
Geschichte des Dublin Zoos
Der Grundstein für den Dublin Zoo wurde 1830 gelegt. In diesem Jahr fand sich die Zoologische Gesellschaft Dublin erstmals zusammen. Ein Jahr später, 1831, öffnete der Zoo die Tore für Besucher. Damals jedoch verfügte der Zoo über nur ein Bruchteil seiner heutigen Fläche, denn damals ging es vorrangig darum, die Tiere auszustellen. Diese spendete der Londoner Zoo. Das Bewusstsein für einen respektvollen Umgang mit den Tieren und der Wunsch nach deren Erhalt, waren damals weltweit nicht ausgeprägt. Nach und nach kamen weitere exotische Tiere dazu: Giraffen, Löwen und Reptilien.
Über die Jahre wuchs Zoo in seiner Fläche, um den Tieren mehr Raum zu bieten, denn die Anforderungen an die Haltung der Tiere stiegen. Beinahe hätte dies das Aus für den Dublin Zoo bedeutet, doch die Dubliner wollten ihren Zoo behalten. Staatliche Unterstützung schließlich half dabei, denn Zoo zu erhalten und sogar noch weiter auszubauen. Heute gilt etwa das Elefantengehege als vorbildlich und bereits mehrere Generationen an Elefanten haben hier erstmals das Licht der Welt erblickt.
Der berühmteste Bewohner des Dublin Zoos
1855 kamen die ersten Löwen im Dublin Zoo an. Einer der Nachkommen gelangte später zu Weltruhm, denn er war das Maskottchen der Filmproduktionsfirma MGM, Metro-Goldwyn-Meyer. Diese produzierte unter anderem die Erfolgsfilme „Der Zauberer von Oz“, „Vom Winde verweht“, „Ben Hur“ oder die James Bond Filme. Sicherlich habt Ihr diesen Löwen schon einmal brüllen hören und sehen.
Hier findet Ihr Infos zu weiteren Zoos in Irland.
[…] Links: https://www.dublinzoo.ie/ https://de.wikipedia.org/wiki/Zoo_Dublin https://www.gruene-insel.de/blog/2019/dublin-zoo/ […]